Deutsches Reitpony

Pferderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 20:12 Uhr durch 80.133.220.9 (Diskussion) (www.psvr.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Deutsche Reitpony ist die erfolgreichste deutsche Ponyzüchtung.

Deutsches Reitpony
Wichtige Daten
Ursprung: Deutschland, 20. Jahrhundert
Hauptzuchtgebiet: Deutschland
Verbreitung: in Europa stark verbreitet
Stockmaß: 138 - 148 cm
Farben: Füchse, Rappen, Braune, Schimmel
Haupteinsatzgebiet: Turnierpony

Es handelt sich um ein "Miniatur-Warmblut". Mehr als andere Ponyrassen kommt das Deutsche Reitpony einem Reitpferd nahe. Man könnte es als Deutsches Reitpferd im Kleinformat bezeichnen. Nur der Kopf ist ponyhaft,mit liebenswürdiger Ausstrahlung und lebhaften, freundlichen Augen.

Das Deutsche Reitpony ist als Kinder- und Jugendreitpony gezüchtet worden. Es ist gleichermaßen für Dressur wie fürs Springen bestens geeignet. Außerdem ist es ein sehr gutes Kinderpony. Man sollte sich keinesfalls durch die geringere Größe dieses Pferdes täuschen lassen, es ist ein richtiges Pferd, das alle Eigenheiten eines Großpferdes haben kann. Außerdem ist es auch für nicht allzugroße Erwachsene geeignet.

Die Zucht des Deutschen Reitponys begann etwa 1965, als eine Kreuzung aus verschiedenen englischen Ponyrassen, vor allem Welsh-Ponys, Arabern, Anglo-Arabern und Vollblütern. Ziel der Züchter war damals in der wieder erstarkenden Turnierszene Ponys für Kinder zur Verfügung zu stellen, die einerseits beim Turnier eine gute Figur machten, und andererseits geeignet waren, Kinder mit einem von ihnen beherrschbaren, am Warmblut orientierten, kleinen Pferd auszustatten, das dennoch einen gewissen Ponytyp bzw Charakter hat.

Siehe auch: Liste der Pferderassen


Sport

Besonders in Europa wird der Ponyturniersport sehr gefördert. Die Deutschen Reitponys, die nicht größer werden dürfen als 1,48m um als Turnierpony eingetragen zu werden, werden von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren in den Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit auf Championaten vorgestellt -auf regionalen Turnieren sind auch Reiter zugelassen, die älter als 16 Jahre sind. Wichtige Turniere für die Ponyreiter sind die Deutschen Jugend Meisterschaften, die Europameisterschaften und der "Preis der Besten". Es werden in der Dressur die Internationalen Dressuraufgaben der FEI stand. 2006 geritten, also Vorbereitungsprüfung, Mannschaftswertung und Einzelwertung. Für Ponys entsprechen diese der Klasse L mit Schulterherein und Traversalen auf einem Viereck der größe 20x60 m. Die Springreiter müssen Pony-M-Springen reiten und die Vielseitigkeitsreiter müssen eine A-Dressur, ein A-Springen und eine A-Geländeprüfung reiten. Um an den Meisterschaften und Championaten teilnehmen zu können, müssen die Ponyreiter entweder im Landeskader oder im Bundeskader sein. Dabei legt jedes Zuchtland eine bestimmte Anzahl an Erfolgen fest, die das Paar erritten haben muss, um von dem jeweiligen Landestrainer in den Landeskader berufen zu werden. Wer im Landeskader ist, kann nach Sichtungsprüfungen an überregionalen Turnieren wie den Deutschen Meisterschaften, den "European Youngster Classics" und dem "Preis der Besten" teilnehmen, in dem er sich qualifiziert oder vom Landestrainer genannt wird. Aufgrund der Erfolge auf diesen Turnieren wird entschieden, wer von den Bundestrainern in den Bundeskader berufen wird. Mit 16 scheiden die Ponyreiter aus den Kadern aus.

Erfolgreiche Dressurponys die genannt werden müssen sind -Konrad (international erfolgreich mit Desire und Nicolas Schurff, Patricia Höhn und Sanneke Rothenberger) -Dornik B (Erfolgreicher Zuchthengst und international erfolgreich mit Louisa Lüttgens) -Deinhard B (Sohn des Dornik B, ebenfalls international erfolgreich mit Anna von Negri und Sönke Rothenberger) -Dulcia (international erfolgreich mit Lydia Kamp und Carlotta Hasselmeyer) -Dornik Double (international erfolgreich mit Steffanie Janssen, Berenice Hoogen und Theresa Bausch) -Don't Worry (Erfolgreicher Zuchthengst und international erfolgreich mit Jana Freund und Miriam Licinio) -Dressmann (Erfolgreicher Zuchthengst und international erfolgreich mit Katharina Winkelhues)