Das südkoreanische Kernkraftwerk Wolseong besteht aus vier Blöcken, zwei weitere sind in Bau (2006). Der Standort ist in der Provinz Gyeongsangbuk-do.
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 월성 원자력 발전소 |
Hanja: | ?? 原子爐 發電所 |
Revidierte Romanisierung: | Wolseong Wonjaryeok Baljeonso |
McCune-Reischauer: |
Kernkraftwerk Wolsong | |
---|---|
Lage | |
Land | Süd-Korea |
Daten | |
Eigentümer | Korea Hydro and Nuclear Power Company |
Betreiber | Korea Hydro and Nuclear Power Company |
Projektbeginn | 1975 |
Kommerzieller Betrieb | 22. April 1983 |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
4 (2811 MW) |
Eingespeiste Energie im Jahr 2006 | 22.249 GWh |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 251.508 GWh |
Stand | 25. Juli 2007 |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Die Blöcke 1-4 sind Reaktoren in CANDU-Design (Type 6) und wurden von Atomic Energy of Canada Ltd. (AECL) geliefert.
Wolseong 1 leistet ca. 679 MW. Die Anlage wurde 13. Dezember 1982 kritisch und ging am 15. April 1983 ans öffentliche Netz. Der zweite Block Wolseong 2 hat 700 MW Leistung. Er wurde 1991 begonnen, wurde am 1. April 1997 kritisch und ging 15. Juni 1997 an das öffentliche Netz. Wolseong 3 wurde am 20. Februar 1998 kritisch und ging am 15. Juni 1998 ans Netz. Es handelt sich dabei um einen 650 MW Reaktor. Wolseong 4 wurde am 10. April 1999 kritisch und ging am 1. Oktober 1999 ans Netz. Auch hier handelt es sich um einen 650 MW Reaktor.
Die Blöcke Wolseong 5 und 6 befinden sich in Bau. Anders als bei den Blöcken 1-4 handelt es sich hier um 900 MW Reaktoren vom koreanischen Standard-Design. Die Fertigstellung ist für September 2009 (Block 5) bzw. September 2010 (Block 6) geplant.
Unfälle
- Am 20. Oktober 1994 lief nach dem Bruch eines Ventils für 2 Stunden Schweres Wasser aus dem Reaktor Wolseong 1 aus. Es war das gleiche Stelle wo im Dezember 1994 das Ventil in Kernkraftwerk Pickering brach.
- Am 4. Oktober 1999 wurden 22 Arbeiter kontaminiert, als 45 Liter Schweres Wasser aus dem Reaktor Wolseong 3 ausliefen.
- Am 7. März 2001: nach dem seit dem 3. März Schweres Wasser aus dem Primärkreislauf entwich wurde der Reaktor Wolseong 2 kurz abgeschaltet.
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Wolseong hat insgesamt vier Blöcke:
Reaktorblock[1] | Reaktortyp | Netto- leistung |
Brutto- leistung |
Baubeginn | Netzsyn- chronisation |
Kommerz- ieller Betrieb |
Abschal- tung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wolseong - 1 | CANDU-Reaktor | 578 MW | 622 MW | 30.10.1977 | 31.12.1982 | 22.04.1983 | |
Wolseong - 2 | CANDU-Reaktor | 684 MW | 730 MW | 25.09.1992 | 01.04.1997 | 01.07.1997 | |
Wolseong - 3 | CANDU-Reaktor | 682 MW | 729 MW | 17.03.1994 | 25.03.1998 | 01.07.1998 | |
Wolseong - 4 | CANDU-Reaktor | 685 MW | 730 MW | 22.07.1994 | 21.05.1999 | 01.10.1999 |