National Security Agency

Auslandsnachrichtendienst der USA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2003 um 00:17 Uhr durch 217.237.20.221 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die National Security Agency (kurz NSA) wurde von US-Präsident Harry Truman in den späten 40ern als Unterabteilung des Department of Defense der USA geschaffen, um ausländische Nachrichtenverbindungen abzuhören. Die Existenz der NSA wurde erst viele Jahre geheimgehalten und auch heute ist über die Tätigkeit des größten Geheimdienstes der Erde nur wenig bekannt. Das Kürzel NSA wurde daher auch spöttisch zu No Such Agency umgedeutet.

In die Schlagzeilen gelangte die NSA im Zusammenhang mit neueren Entwickungen in der Kryptographie, insbesondere der Public Key Kryptographie. Eine allgegenwärtige Verschlüsselung, so die Sorge, würde das Abhören erschweren oder unmöglich machen. Gesetzesinitiativen in den USA, die den Gebrauch von Verschlüsselungsmethoden einschränken oder staatlichen Stellen eine Entschlüsselungsgarantie geben sollten, waren jedoch letztendlich erfolglos.

Da die NSA sehr an Datensicherheit interessiert ist, hat sie Linux mit einigen Sicherheitserweiterungen ausgestattet und veröffentlicht. URL: http://www.nsa.gov/selinux/

Die NSA wird von Datenschützern oft kritisiert, da sie - u.a. mittels des weltweiten Abhörsystems Echelon - einen Großteil des ausländischen - und wohl auch inländischen - Kommunikationsverkehr, was u.a. E-Mails, Faxe und Telefongespräche einschließt, abhört und mittels neuster Technologien auf bestimmte Schlüsselworte überprüft.

Viele, die über Wirtschaftsspionage und politischen Missbrauch der Behörde im Innern (indem z.B. Senatoren abgehört wurden und die Ergebnisse Mitgliedern der Regierung zugänglich gemacht wurden) berichteten, fielen kurz darauf "merkwürdigen Unfällen" zum Opfer (Quelle u.a.: ZDF-Sendung "Freund hört mit").

Beispiele der Aktivitäten aus Deutschland

Siehe auch:Wirtschaftskrieg

Literatur

  • James Bamford, NSA. Die Anatomie des mächtigsten Geheimdienstes der Welt. (ISBN 3442151511)