Curauá

Art der Gattung Ananas
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2007 um 00:00 Uhr durch Griensteidl (Diskussion | Beiträge) (noch was). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Curauá
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Ordo: Süßgrasartige (Poales)
Vorlage:Familia: Bromeliengewächse (Bromeliaceae)
Vorlage:Genus: Ananas
Vorlage:Species: Curauá
Wissenschaftlicher Name
Ananas lucidus
Miller

Curauá (Ananas lucidus) ist ein Bromeliengewächs, aus dessen Blättern Fasern gewonnen werden. Deren Eignung für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen werden als sehr aussichtsreich eingeschätzt. Curauá wird bislang nur in der Umgebung der brasilianischen Stadt Santarém in größerem Maßstab angebaut. Die industrielle Nutzung der Faser steht erst am Anfang.

Curauá hat lange aufrechte Blätter ohne Bewehrung. Die Früchte sind klein (bis 12 cm) und nicht essbar. Sie stehen an einem langen Stiel.

Die Art wird im nördlichen Südamerika und auf den Westindischen Inseln seit präkolumbianischen Zeiten kultiviert. Sie kommt fast nur in Kultur vor.[1] Neben den Fasern werden auch die Blütenstände zu Dekorationszwecken verwendet. Die Fasern werden bzw. wurden für Fischnetze und Seile verwendet.

A. lucidus unterscheidet sich von A. ananassoides nur durch das Nicht-Vorhandensein von Blattstacheln.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Claudete de Fátima Ruas, Paulo Maurício Ruas, Jos Renato S. Cabral: Assessment of genetic relatedness of the genera Ananas and Pseudananas confirmed by RAPD markers. Euphytica 119, 2001, S. 245–252.
  • www.cgiar.org

Einzelnachweise

  1. M.F. Duval, J.L. Noyer, X. Perrier, G. Coppens d'Eeckenbrugge, P. Hamon: Molecular diversity in pineapple assessed by RFLP markers. Theor Appl Genet (2001) 102:83–90

Literatur

Nils Berger: Agronomische Optimierung des Anbaus von Curauá (Ananas lucidus Miller) in der östlichen Amazonas Region von Brasilien. Tropical Agriculture Band 15 = Advances in Crop Research 5. Margraf Verlag 2004. ISBN 3-8236-1413-4