Marcelin Pierre Eugène Berthelot (* 25. Oktober 1827 in Paris; † 18. März 1907 in Paris) war ein französischer Chemiker und Politiker.

Obwohl als Schüler sehr an Geschichte und Philosophie interessiert, wandte sich Berthelot im Studium den Naturwissenschaften zu. Er entdeckte eine noch heute angewandte Synthese der Ameisensäure aus Kohlenmonoxid. 1895/1896 war er kurzzeitig französischer Außenminister.
Er hatte mehrmals beteuert, dass er seine kranke Frau Sophie nicht überleben wolle und starb nur wenige Minuten nach ihr. Die französische Regierung wollte Berthelot im Panthéon beisetzen, ihn allerdings auch angesichts der Sterbeumstände nicht von seiner Frau trennen, sodass beide dort ihre letzte Ruhe fanden.
Literatur
- Jean Jacques: Berthelot. Belin, Paris 1987. ISBN 2-701-11121-8
Weblinks
- Der Chemiker und die Ameise, Berliner Zeitung vom 17.03.2007
Siehe auch
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Gabriel Hanotaux | Außenminister von Frankreich 1. November 1895-28. März 1896 | Léon Bourgeois |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
René Goblet | Bildungsminister von Frankreich 11. Dezember 1886-30. Mai 1887 | Eugène Spuller |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berthelot, Marcelin |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Politiker und Chemiker |
GEBURTSDATUM | 25. Oktober 1827 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 18. März 1907 |
STERBEORT | Paris |