Lithiumfluorid

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2002 um 20:20 Uhr durch Thomasium (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lithiumfluorid LiF, das Lithiumsalz der Flußsäure bildet farblose Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 848°C und einer Dichte von 2,64 g/cm3. Es besitzt eine hohe Durchlässigkeit für elektromagnetische Strahlung im Infrarotbereich.

Herstellung : Die Herstellung von Lithiumfluorid erfolgt durch Umsetzung einer wässrigen Lithiumhydroxid- oder Lithiumcarbonatlösung mit Fluorwasserstoff und anschließender Aufkonzentrierung und Trocknung.

LiOH + HCl -> LiCl + H2O
Li2CO3 + 2 HCl -> 2 LiCl + H2CO3

Verwendung :

  • Prismen in IR-Spektrometern aus Einkristallen
  • Flußmittel in der Glas-, Keramik- und Emailherstellung
  • Zusatzstoff für die Aluminiumherstellung