Luftwaffensicherungstruppe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2007 um 16:31 Uhr durch Avron (Diskussion | Beiträge) (Redundanz besteht weiterhin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Luftwaffensicherungstruppe (LwSichTr) gehört zur Teilstreitkraft Luftwaffe der Deutschen Bundeswehr. Als integraler Bestandteil des Einsatzauftrages schützt die Luftwaffensicherungstruppe Anlagen (z. B. Flughäfen, Kasernen, Depots) und Kräfte der Luftwaffe gegen mögliche Risiken mit präsenten und mobilmachungsabhängigen Kräften. Sie trägt wesentlich dazu bei, die Einsatzbereitschaft sowie die Überlebensfähigkeit der Verbände und Objekte zu gewährleisten. Die Soldaten dieser Truppe tragen ein dunkelblaues Barett mit dem Emblem der Luftwaffendoppelschwinge mit den gekreuzten stilisierten Gewehren.

Datei:Objektschutzluftwaffemtl.jpg
Barettabzeichen

Zur Luftwaffensicherungstruppe gehören die Soldaten des Objektschutzregiments der Luftwaffe "Friesland", des Luftwaffenausbildungsregiments und der Luftwaffensicherungsstaffel "S" Büchel. Das Luftwaffenausbildungsregiment bildet an mehreren Standorten zentral die Rekruten der Luftwaffe aus, unabhängig von deren weiterer Verwendung. Die Luftwaffensicherungsstaffel "S" Büchel in der Fliegerhorstgruppe des JaBoG 33 hat den Auftrag, die Sicherheit der Sonderwaffen zu gewährleisten.