Lokalbahn Dermulo–Mendel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geografische Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontinent | Europa | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land: | Italien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Region: | Trentino-Südtirol | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckendaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite | 1000 mm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länge | 23,40 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleinster Radius | 40 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Steigung | 80 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tiefster Punkt | 546m ü.d.M. Dermulo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Höchster Punkt | 1358m ü.d.M. Mendelkamm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betriebsart | Elektrisch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eröffnung | 1. September 1909 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkung | 1934 eingestellt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Dermulo-Fondo-Mendel-Bahn war eine 23 Kilometer lange schmalspurige Lokalbahn, welche vom heute in der Provinz Trient liegenden Bahnhof Dermulo (an der schmalspurigen Nonstalbahn gelegen) über Fondo zum Mendelkamm fuhr, wo es Anschluss an die Mendelbahn gab.
Streckenverlauf
Gleich nach dem Bahnhof Dermulo verlief die Bahn auf eigener Trasse in etwa auf der heutigen Strecke der Straße nach Fondo. Hier gab es auch ein Kuriosum der Bahn und zwar der Kehrbahnhof in Fondo. So mussten alle Bahnen, die bis zur Mendel fahren wollten, hier Fahrtrichtung wechseln. Von hier aus ging es mit teilweise 8% Steigung hinauf zur Mendel.
Geschichte
Die Bahn war dazu gedacht, auch die von der Nonstalbahn abgelegenen Gebiete Richtung Gampenpass zeitgemäß zu erschließen. Durch die Führung bis zur Mendel ergab sich für die Touristen die Möglichkeit, eine Rundfahrt über die Mendel zu machen. Dazu fuhr man von Bozen aus mit der Überetscher Bahn zur Mendelbahn, von dort mit der Dermulo-Fondo-Mendel-Bahn bis Dermulo, weiter mit der Nonstalbahn nach Trient und hier mit der Brennerbahn zurück nach Bozen.
Stilllegung
Aufgrund des aufkommenden Automobilverkehrs wurde der Betrieb wie bei vielen anderen kleinen Bergbahnen eingestellt und bis heute von Autobussen übernommen.
Gegenwart
Im Ort Fondo ist der ehemalige Kopfbahnhof noch vorhanden, dieser wird als Busbahnhof verwendet. Die ehemalige Trasse wurde für den Bau oder der Verbreiterung bestehender Straßen verwendet.
Literatur
- Josef Dultinger, Vergessene Vergangenheit, Verlag Dr. Rudolf Erhard, Rum 1982
- Josef Dultinger, Auf schmaler Spur durch Südtirol, Verlag Dr. Rudolf Erhard, Rum 1982
- Maurizio Visintin, Comodamenti seduti nelle nostre carozze eletriche; Centrali sul Novella e ferrovia dell'alta Anaunia (1898-1940), Associazione Culturale "G.B.Lampi", Fondo 2001 (Ita)