Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Ringelblume Blüte – 29. Juli bis 11. August
- Ja, wieso nicht? Ist ein gutes, technisch nicht perfektes, aber im Gesamteindruck doch überzeugendes Bild; für mich exzellent. Ja, es ist perfekt scharf, aber das muss hier auch nicht sein. Der unscharfe Hintergrund ist super und enzyklopädische Relevanz per se gegeben. Und deutlich besser als jedes andere Ringelblumen Bild hier ist es auch, man sehe nur diesesschrecklich überschärfte und unnatürliche Bild. — Lorbeer •?!• 02:37, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 02:37, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro gemäß obenstehenden Gründen. —
- Percon 02:42, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro Ich stimme ebenfalls den oben genannten Gründen zu! --
- Kuebi 08:17, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra Bei der lausigen Auflösung scheint auf den ersten Blick bei der Blüte alles scharf zu sein. Ist es aber nicht und kann es bei Blende 2,5 auch nicht sein. Perfekt scharf ist es mit Sicherheit nicht. Mag sein, dass es besser als das Bild von aka ist, aber das ist ebenfalls nicht exzellent. Dafür ist sein quadratischer Bildausschnitt besser gewählt. Ich wiederhole es gerne: Blumen sind intrinsisch schön und können nicht weglaufen – es geht erheblich besser. Nach 2 Wochen Urlaub arbeite ich mich mal langsam von unten nach oben. Für den Safran leider zu spät... .--
- Das Bild fiel übrigens vor drei Jahren schon mal durch und da war man fast mit jeder Auflösung zufrieden. --Kuebi 09:07, 29. Jul. 2007 (CEST)
- High Contrast 09:30, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra Auflösung zu gering --
- CrazyD 15:17, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra dito --
- Ja, schier schröcklichst diese lausige Auflösung! Schröcklich! Nur mehr, nur mehr! Solch konstruktiver Kritik, schröcklich, diese Auflösung! — Lorbeer •?!• 15:21, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Hälst Du das respektlose Kommentieren von Dir missliebigen Meinungen für produktiv? --Die silberlocke 23:45, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Smial 20:16, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra Schönes Licht, schöne Farben, trotz sichtbarer Schärfungseffekte aber nicht wirklich scharf und, ja, für Exzellenz zu geringe Auflösung. Blumen laufen nun wirklich nicht weg. --
- Die silberlocke 23:48, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra Unscharf. Und zumindest Schärfe sollte man bei einem Blumenphoto als unabdingbar voraussetzen. --
- Der Mario 14:17, 31. Jul. 2007 (CEST) Kontra Für ein exzellentes Bild ist die Auflösung zu schwach, außerdem unscharf. --
- B-Hörnchen 21:18, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Unspektakuläres, alltägliches Motiv. Da kann man bessere Aufnahmen schaffen. --
- Reissdorf 02:21, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra Alles gesagt. --
- Hutschi 10:26, 6. Aug. 2007 (CEST) Gute Wahl der Schärfentiefe, gute Komposition. Einziger Einwand wäre eventuell, dass man nicht die gesamte Pflanze sieht. Das Thema ist allerdings "Blüte" und die Blüte kommt sehr gut zur Geltung, insbesondere im Kontrast zum unscharfen Hintergrund. Pro --
- Nyks ►? 15:03, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Tiefenschärfe recht gering, so dass selbst die Blüte am Rand unscharf ist (und nciht nur der gewollt unscharfe HG). F2.5 ist, auch bei einer Comsumercam, doch etwas wenig bei einem Blumenmacro. Und 800 * 5xx ist auch etwas wenig. Gerade bei einem recht häufigen Motiv. --
Sonnenhut – 29.07. bis 11.08.
So, hier mal ein schöner Sonnenhut aus unserem Garten. Fotgrafiert mit einer alten Nikon f50, Film digitali(e)siert fertig. Deshalb auch nicht so scharf allerdings doch anschaulich und enzyklopädisch relevant, wie ich denke. Da allerdings selbst erstellt und hochgeladen Harald-quintus 20:44, 29. Jul. 2007 (CEST)
Neutral. --- Wladyslaw [Disk.] 21:17, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra kann mich weder technisch noch motivisch überzeugen –
- Kuebi 22:35, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra beim Digitalisieren ist sicherlich einiges über die Wupper gegangen – beispielsweise das Weiß der Blütenblätter. Der Bildauschnitt, die Bildgestaltung (Freistellen) und die Schärfe überzeugen mich nicht. Die hohe Auflösung ist wenig förderlich, da man in dem Fall nur ein großes unscharfes Bild erhält. --
- Lorbeer •?!• 00:59, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra Siehe Vorredner. Das Bild ist meines Erachtens sogar so schlecht, dass man es nicht einmal mehr einen schlechten Schnappschuss nennen kann. Hier stimmt gar nichts. Kein einziger Bereich im Bild ist scharf, freigestellt hat hier auch niemand etwas und der Gesamteindruck ist schier schrecklich. Deutlich Contra. —
- San Jose 17:57, 30. Jul. 2007 (CEST) Neutral, das Bild ist durchaus nicht schlecht, aber durch das Digitalisieren ist sehr viel Verloren gegangen. Wenn das Bild mit einer digitalen Nikon gemacht worden wäre, was unmöglich ist weil es damals die D-Serie noch nicht gab, dann hätte das Bild wohl durchaus gute Möglichkeiten auf Exzellenz gehabt. --
- Die silberlocke 23:23, 31. Jul. 2007 (CEST) Neutral Schade. Sehr schön gelöst; leider für ein Photo einer Blume nicht scharf genug; auch wenn es nicht am Photographen liegt. --
- Der Mario 14:07, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Das Motiv ist gut, aber technisch hapert's leider. --
- B-Hörnchen 21:19, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Unspektakuläres, alltägliches Motiv. Da kann man bessere Aufnahmen schaffen. --
- Nachtagent Đisk 01:46, 2. Aug. 2007 (CEST) Pro Tolles Bild. Davon bräuchten wir mehr. Schön ist auch der Kontrast zwischen dem scharfen Blumenkopf und dem verschwommenen Hintergrund. Allein der weisse Punkt oben links sollte ausgebessert werden. --
- Also meiner Meinung nach ist der Blumenkopf alles andere als scharf. -- Callipides Disputatio ·Δ · 07:04, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Ähm, was für ein Blumentopf? *such* --Der Mario 22:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Blumenkopf (=Karpell), nicht Blumentopf! --Kuebi 08:28, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ähm, was für ein Blumentopf? *such* --Der Mario 22:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Also meiner Meinung nach ist der Blumenkopf alles andere als scharf. -- Callipides Disputatio ·Δ · 07:04, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hutschi 10:30, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro Sehr gute Wirkung durch gezielte Nutzung der Tiefenschärfe. Es wird ein räumlicher und natürlicher Eindruck erzeugt. --
- Das Bild fällt für mich eher unter die Kategorie „Hoffentlich nicht noch mehr.“ Das ist noch schlechter als das zur Wahl stehende, und das mag was heißen. Da ist ja wirklich überhaupt nichts scharf abgebildet und trotz heller Lichtverhältnisse alles verrauscht. Ich glaube, wenn ich behaupte, noch nie ein technisch derart schlechtes Bild gesehen zu haben, lüge ich nicht. „Davon bräuchten wir mehr“ - aus meiner Sicht nicht. Alles in allem eine Zumutung, diese Bilder. -- Callipides Disputatio ·Δ · 07:13, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Selbst wenn man eine solch pointierte Meinung vertritt, kann man sie allerdings auch ein wenig freundlicher ausdrücken, so als wären wir lauter nette Leute, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten. --wau > 21:46, 3. Aug. 2007 (CEST)
Mir ist durch aus bewusst, dass das Bild (technisch) grauenhaft ist. Noch schlechter als der Sonnenhut, weswegen es auch nicht zur Wahl steht. Ich erwartete viel mehr die Betrachter würden auf das Motiv und nicht auf die technische Beschaffenheit des Bild achten. Ich hoffe alles hat sich hiermit geklärt.--Harald-quintus 12:13, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Nyks ►? 14:40, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Unescharf und Zeichnungsarm, Kuebi hats gut auf den Punkt gebracht. --
Abwahl/Wiederwahl Hauskatze in Abendsonne – 29.07 bis 11.08
- Dieses Bild ist eine Katastrophe und alles andere als exzellent. Nicht nur, dass der Urheber dem armen Tier das linke Ohr abschneiden musste und zudem einen Teil des "Kinns"; auch die Enzyklopädische Relevanz ist gleich 0. Bemerkenswerterweise weiß dieses Bild nicht nur gravierende Technische Mängel auf (Verzerrt, insgesamt wird zu wenig vom Tier gezeigt, etc.), sondern wird zudem in keinem einzigen Artikel verwendet. Zusammenfassend ein irrelevantes Bild, das nicht mal als guter Schnappschuss durchkommt. Schließlich alles andere als exzellent. Wiederwahlvorraussetzungen erfüllt, letzte Wahl 28. September 2004. — Lorbeer •?!• 02:17, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 02:17, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra aus obenstehenden Gründen. —
- Kuebi 09:10, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra netter Schnappschuss eines Haustieres – leider nicht mehr.--
- CrazyD 15:16, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro ich find's gut. --
- So? Gibts dafür auch irgendwelche nachvollziehbaren Gründe? Oder ist es gänzlich zu viel verlangt, dass man seine Stimmen hier begründet? — Lorbeer •?!• 15:22, 29.
- m.M.n ein äußerst gelungenes Portrait einer Katze. Außerdem geht's hier darum aus welchem Grund dieses Foto abgewählt werden soll... Die "Pro"-Argumente wurden (damals) bei der Wahl zum exzellenten Bild ausreichend erläutert... --CrazyD 13:23, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 15:52, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro das Bild ist scharf abgebildet, die Verzerrungen sind nicht gravierend und im Rahmen der der Weitwinkelfotografie auch völlig normal. Das Bild stellt das Gesicht einer Katze dar und von daher ist es legitim, dass diese nicht mit allen vier Pfoten und ihrem Schwanz dargestellt wird. Die Sonne und der Hintergrund macht das Motiv in meinen Augen stimmig und rechtfertigt die Exzuellenz. Dass das Bild in keinem Artikel (mehr) eingebaut ist ist leicht behebbar. Die einzige Katastrophe die ich hier sehe ist die Abwahlbegründung des Einsteller. –
- San Jose 21:12, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro, wie Wladyslaw. Die Brennweite von 7mm rechtfertigt die kleinen Verzehrungen; die Artikeleinbindung ist eine Sache von zehn Sekunden und hier wirklich nicht relevant und das abgeschnittene Ohr zeigt dass sich jemand über die Bildkomposition Gedanken gemacht hat. --
- AM 21:20, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra Portraits von Katzen bitte in die einschlägigen Katzenforen. Wikipedia braucht sie nicht. --
- Katzenauge, Auge? In beiden Artikeln hat es passendere Bilder. Leider. --flyout (talk +/-) 21:33, 29. Jul. 2007 (CEST) Neutral - Einerseits ein tolles Bild das weit entfernt ist von Bildern aus Katzenforen. Der grösste Makel ist aber tatsächlich die enzyklopädische Relevanz. Oben wurde gesagt, dass die Einbindung des Bildes in einen passenden Artikel eine Sache von zehn Sekunden wäre. Trotzdem ist auch jetzt das Bild immer noch nicht eingebunden. Wo passt es denn hin? In
- Die silberlocke 23:55, 29. Jul. 2007 (CEST) Neutral Technisch wohl excellent. Aber im Vergleich zu vielen anderen Katzenphotos kommt da bei mir kein Gefühl auf. Die Augen wirken irgendwie leer, was vielleicht durch die Helligkeit und den dadurch kleinen Pupillen kommt. Ich kenne viele Katzenphotos, die ich vom Motiv für deutlich besser gelungen halte. Sorry --
- KulacFragen? 00:38, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra relevanz sehr fraglich, aber was für mich das votum ausmacht ist, dass die linse viel zu nah dran war. insbesondere durch das knapp abgeschnittene kinn erwirkt es den eindruck von einem x-beliebigen schnapschuss --
- LC 09:31, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ack Kuebi. Schöner Schnappschuß, aber bei der Menge an Katzenfotos braucht es ein bischen mehr, um aus der Masse herauszustechen, zum Beispiel eine aussagekräftigere Komposition/Motivwahl. --
- Christoph Radtke 23:51, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra Gefällt mir gar nicht. Viel zu nah und das rechte Auge kommt nicht zur Wirkung. --
- Herrick 10:10, 31. Jul. 2007 (CEST) Kontra Mangelhafter Bildaufbau, miserable enzyklopädische Relevanz. --
- Darkone (¿!) 12:03, 31. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Relevanz scheint nicht gegeben, nach 2 Jahre in keinem Artikel dauerhaft gelandet. Der Gelbstich stört mich hier fast am meisten, der Rest fällt unter Schnappschuss ;).
- Tessler 09:16, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Nullrelvanz und gestalterische Belanglosigkeit. --
- legalides 19:29, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Schweren Herzens, wegen der von Wladyslaw genannten Argumente kann man dem Bild schwerlich absprechen, das es "etwas hat". Aber letzlich ist es doch nur gut und spannend, aber eben nicht exzellent. Gründe: Abgeschnittener Huf, äh, Ohr, leichter Gelbstich und die Wahl des Motivs, die lexikalische Relevanz nur schwer begründbar erscheinen lässt. Jeder Aspekt einzeln betrachtet würde für mich die Exzellenz nicht beeinträchtigen, aber in Summe sind es dann doch zu viele kleine Faktoren.--
- B-Hörnchen 21:21, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Unspektakuläres, alltägliches Motiv. Da kann man bessere Aufnahmen schaffen. Schatten über dem Auge--
- Nachtagent Đisk 02:02, 2. Aug. 2007 (CEST) Pro Nicht nur technisch gut, sondern hat auch eine besondere Atmosphäre, alles andere als ein 0-8-15 Motiv. Auch die Kritikpunkte des Vorschlagenden, dass Teile (Ohr, Kinn) angeschnitten sind, ist nicht zwingend schlecht, vermutlich sogar motivisch vorteilhaft. Enzyklopädisch auch gut verwendbar, da braucht man nicht mal sehr kreativ sein, um auf Einfälle zu kommen. --
- Reissdorf 02:23, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Gefällt mir und dabei mag ich Katzen nicht sonderlich..
- Dogcow 16:09, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra Gelbe eineinhalbäugige Weitwinkelkatze auf gelbem Grund (die sich das Kinn am unteren Bildrand stößt). Der Dreiklang der Primärfarben (blauer Himmel, gelbe Augen, rote Nase) wirkt ambitioniert... Im Ernst, das Bild sieht wirklich cheesy aus. --
Ich wollte zuerst für neutral stimmen, jedoch hab ich mich dann doch zum Contra entschieden. Ich finde das Bild, anders als oben erwähnt alles andere als eine Katastrophe. Die abgeschnittenen Teile des Kopfes (Ohr und Kinn, wurde kritisiert), ist meiner Meinung nach eher als künstlerische Freiheit einzuordnen, und vermittelt erst die Nähe und das "Mittendrinn statt nur dabei". Auch technisch habe ich nichts einzuwenden, die Verzerrung ist akzeptabel, bzw kaum bemerklich, und Schärfe sowie Kontrast passen auch. Jedoch ist wie schon des öfteren erwähnt die enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend, um hier mit einem Pro zu stimmen. -- KontraChristoph Leeb 16:14, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Stimme zurückgezogen, da noch nicht stimmbegrechtigt --Christoph Leeb 01:07, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Grombo 21:06, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra Wollte ich schon länger mal vorschlagen, ist einfach nicht exzellent genug. --
- Chin tin tin 21:44, 7. Aug. 2007 (CEST) Pro siehe Wladyslaw und CrazyD --
- Berthold Werner 08:46, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Naja, fürs Fotoalbum ist das ein richtig hübsches Motiv... --LC 17:02, 8. Aug. 2007 (CEST)
Kontra Für mich eher ein Beispiel dafür wie man Tiere nicht fotografieren sollte. --
Abwahl/Wiederwahl Joey in pouch – 29.07 bis 11.08
- Ja, meinetwegen, enzyklopädisch relevant. Allerdings schwere technische Mängel die durch die enzyklopädische Relevanz nicht wett gemacht werden können. Unscharf, nicht besonders toller Fokus, geringe Auflösung. In summa für Exzellenz einfach technisch zu schlecht. — Lorbeer •?!• 02:24, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 02:24, 29. Jul. 2007 (CEST) Kontra Aufgrund obenstehender Erläuterung. —
- Amundsen im Eis ist sicherlich auch nicht perfekt (von dem ganz zu schweigen), aber die ER macht's.--Kuebi 09:04, 29. Jul. 2007 (CEST) Neutral Ausgesprochen hohe enzyklopädische Relevanz (ER). Wer hat schon mal vorher ein Känguru-Baby gesehen oder kann auch nur ein annähernd ähnliches Bild präsentieren? Die technischen Mängel sind nicht zu übersehen, aber geht es unter den gegebenen Umständen in dem Beutel überhaupt viel besser?
- wau > 17:02, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro Enzyklopädisch enorm wertvoll. Angesichts dessen sind in der Abwägung die Mängel vertretbar. Ein Känguru-Beutel ist kein Fotostudio. Solange wir nichts besseres haben, halte ich das Bild für exzellent. Bildaufbau mit den verschiedenen Zitzen gar nicht so schlecht. Selbst die Liebhaber von Diagonalen kommen etwas auf ihre Kosten. --
- Wladyslaw [Disk.] 17:15, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro im Bauch eines Kängurus muss man sicher etwas andere technische Maßstäbe anwenden. Der enzyklopädische Wert übertrifft die zweifellos vorhandenen Mängel. –
- San Jose 21:03, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro, ich stimme meinen Vorrednern zu. So ein Bild soll erst mal jemand nachmachen. --
- flyout (talk +/-) 21:37, 29. Jul. 2007 (CEST) Neutral - Die Auflösung eines Bildes beruht nicht auf der Verfügbarkeit von Raum. Ich persönlich finde, dass bei den exzellenten grundsätzlich nur Bilder von mindestens 1MP (sprich 1024x768 o.ä.) vorhanden sein dürften. Andererseits ist das Motiv hochinteressant und wichtig. --
- Die silberlocke 23:59, 29. Jul. 2007 (CEST) Pro Hoher enzyklopädischer Wert, technisch grenzwertig = knapp pro. --
: Kontra Neutral: Relevanz zweifelslos sehr hoch; daher sollte das Bild auch ohne jede Frage in Artikel etc. bleiben. Aufgrund der angesprochenen technischen Mängel ist es aber nicht exzellent. Ich denke, ein relevantes Bild mit deutlichen technischen Mängel kann nicht exzellent sein; genausowenig wie ein technisch perfektes, aber enzyklopädisch völlig irrelevantes Bild exzellent sein kann. --Nyks ►? 10:15, 30. Jul. 2007 (CEST) - Votum unter Beibehaltung der Begründung geändert in Neutral. --Nyks ►? 22:14, 6. Aug. 2007 (CEST)
- CrazyD 13:34, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro Das Bild sollte exzellent bleiben. Die technischen Mängel sind zu verschmerzen, hier steht der Bildinhalt im Vordergrund. @Lorbeer: Darf ich zitieren: "Ja, schier schröcklichst diese lausige Auflösung! Schröcklich!" Mal "Hüh" mal "Hott" ;-) --
- Tessler 09:15, 1. Aug. 2007 (CEST) Pro Der Beutel ist kein Fotostudio! Applaus für den Fotografen. --
Ein inhaltlich tolles Foto, und ist für den entsprechenden Artikel mehr als wertvoll. Jedoch sollen exzellente Bilder nicht nur enzyklopädisch wichtige Bilder als solche auszeichnen, sondern sollen auch eine "Belohnung" für exzellente Quallität und Technik darstellen. -- KontraChristoph Leeb 18:11, 3. Aug. 2007 (CEST)
- An Deinem Urteil möchte ich nicht herumkritisieren. Aber Du bist nicht abstimmungsberechtigt. Und für nachfolgende BewerterInnen möchte ich zu bedenken geben, dass es Aufnahmesitautionen und Motive gibt, wo die technische Seite ungleich schwerer zu realisieren ist als z.B. bei Blumenphotos :-). --Die silberlocke 22:16, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Wertung gestrichen.--Kuebi 22:30, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Mbdortmund 19:37, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro aufgrund des enzyklopädishen Werts und der besonderen Aufnahmesituation. --
Abwahl/Wiederwahl Ruwenpflanzen.jpg – 30.07 bis 12.08
- Gewiss kein schlechtes Bild, schaut aber meines Erachtens unnatürlich aus, und Exzellenz kann ich beim besten Willen nicht entdecken. — Lorbeer •?!• 03:30, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 03:38, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra Aus obenstehenden Gründen —
- Botanik zu eröffnen (!), kann es so unnatürlich nicht sein. --Zollernalb 09:18, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro Gewiss ein ziemlich gutes Bild; nachdem es die Kollegen aus dem Bereich Biologie für Wert befunden haben, Ihren Artikel
- LC 11:18, 30. Jul. 2007 (CEST) ProTechnisch in Ordnung. Die Bildgestaltung bringt in meinen Augen die etwas surreale Atmosphäre des Nebelwaldes sehr gut zum Ausdruck. Ich war zwar noch nie dort, empfinde aber das Bild nicht als unnatürlich und glaube, dass es dort sehr wohl so aussehen könnte. --
- Kuebi 14:28, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro Das Bild zeigt nun mal keine einzelne Pflanze sondern eine Gruppe von Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung an. Das macht es meiner Meinung nach wertvoller, als das isolierte Bild einer Pflanze, das womöglich gar in einem Studio im Pflanztopf gemacht wurde. Ansonsten schließe ich mich voll meinen beiden Vorschreibern an.--
- Ursürungliche Version vs. geänderte Version. --Nyks ►? 14:47, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro: Hochrelevantes und seltenes Bild, keine gravierenden technischen Mängel. Ich habe das Bild noch leicht überarbeitet; da imHo keine gravierenden Änderungen am Bild vorgenommen wurden, habe ich es als neue Version hochgeladen. Vergleich:
- Smial 16:41, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro. Geiles Licht. --
- Ireas ?!?+/-VvQSuP 18:06, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro wie LC
- Thomas Roessing 19:58, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro Schönes Bild, sehr atmosphärisch. --
- منشMan77龍 23:43, 30. Jul. 2007 (CEST) Gründe sind schon genannt Pro --
- Christoph Radtke 23:52, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro Tolles Bild --
- Herrick 10:29, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Da wurde eine Tonwert- und/oder Kontrastkorrektur durchgeführt, aber nicht wesentlich bei der Bildschärfe nachgeholfen. Aber das ist eher Standard und kein Teufelswerk. Die Frage ist dabei eher, ob es gelungen ist oder nicht. Aber was soll "essentiell" in diesem Zusammenhang bedeuten? --LC 17:00, 8. Aug. 2007 (CEST)
Kontra Bei der Bildschärfe im Vordergrund wurde IMHO essentiell nachgeholfen, da es nicht zur übrigen Lichtstimmung des Bildes passt, das sicherlich unter extremen klimatischen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit) aufgenommen wurde. Auch empfinde ich den Bildaufbau als nicht gerade überwältigend. -- - Die silberlocke Pro Habe das Photo mehrfach seit gestern auf mich wirken lassen. Es fasziniert mich. Zudem Relevanz hoch, Motiv schön. --
- Nachtagent Đisk 02:06, 2. Aug. 2007 (CEST) Pro Hallo? --
- Bitte den Regeln gemäß jede Wertung begründen.--Kuebi 08:25, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Reissdorf 02:24, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Was sich so bei den Abwahlkandidaten rumtrollt... --
- Hufi @ 14:12, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro ausgezeichnetes Bild --
Abwahl/Wiederwahl Koh Samui Lipa Noi2 – 30.07 bis 12.08
- Das Bild ist mir persönlich für ein exzellentes Bild zu stark verrauscht. Zudem ist die Schärfe auch nicht optimal. Schließlich ein unnatürlicher Gesamteindruck, insgesamt nicht exzellent. — Lorbeer •?!• 03:38, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 03:38, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra Aus obenstehenden Gründen —
- Ireas ?!?+/-VvQSuP 18:05, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra In der 100-Pixel-Version ist das Bild exzellent, das reicht aber nicht – Contra aus oben genannten Gründen
- Vignettierung in den Ecken. --Nyks ►? 20:20, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra: Neben den genannten Punkte hätte auch die Palme vollständig drauf sein können, und nicht knapp abgeschnitten. PS Außerdem:
- Stimmt, diese Technischen Mängel sind auch ganz schön gravierend. — Lorbeer •?!• 20:33, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Herrick 10:08, 31. Jul. 2007 (CEST) Kontra aufgrund der technischen Mängel. --
- Der Mario 10:24, 31. Jul. 2007 (CEST) Kontra ebenfalls wegen der technischen Mängel. --
- Bitte den Regeln gemäß jede Wertung begründen. --Kuebi 16:38, 1. Aug. 2007 (CEST)
Harald-quintus 19:06, 1. Aug. 2007 (CEST)
Neutral Wie so viele Bilder motivisch top aber es fehlt halt die "technische" exzellens fast noch schlechter, nein ich nenne es schwächer als meins. Da ich allerdings denke die meisten Wikipedia Besucher ein Bild im thumb, manche es anklicken und immer noch skaliert an schauen und nur sehr wenige die es in original größe anschauen find ich es noch Neutral --- Lieber Harald-quintus, es heißt noch immer Exzellenz und nicht „exzellens“. Wenigstens den Titel der Seite… Im Übrigen ist dieses Bild „nicht fast schlechter - nein du nennst es schwächer als deines“, sondern unereichbar besser. Dies ist ein Bild, und kein x-beliebiger, unscharfer, verrauschter, Schnappschuss. Für die Vignettierung kann der Autor nichts, daran ist vermutlich das Objektiv schuld. -- Callipides Disputatio ·Δ · 07:22, 3. Aug. 2007 (CEST) Ergänzung: Das ändert überhaupt nichts daran, dass auch dieses Bild nicht exzellent ist; es ist nur besser als ein Bild, dass hier nicht hingehört; und dass auch ein Nicht-Laie hier nicht vorgeschlagen hätte. -- Callipides Disputatio ·Δ · 07:25, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Mbdortmund 19:41, 9. Aug. 2007 (CEST) Kontra Ein schönes, dekoratives Bild, aber für die Exzellenz doch zu viele technische Mängel, sorry. --
Abwahl/Wiederwahl Bild:Stromboli Eruption.jpg - 31.07. bis 13.08
Das Bild wurde 2005 für exzellent befunden. Inzwischen hat sich die Meßlatte (Schärfe, Auflösung, Bildrauschen) verändert. Schaut man sich es dabei in der vergrößerten Version an, dann erkennt man unschöne Scanartefakte, die in meinen Augen leider nicht "exzellent" sind. Also aus technischen Gründen Contra --Herrick 10:07, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ireas ?!?+/-VvQSuP 10:26, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro für die veränderte Version
- Smial 10:55, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für die Bearbeitung - aber "eigentlich" orientierte sich mein Wiederwahlantrag ausschließlich an der ursprüngl. Datei, die hier zur Disposition steht. --Herrick 11:36, 31. Jul. 2007 (CEST)
Pro Ich habe mal den Rand weggeschnitten und alles etwas entrauscht. -- - AM 11:18, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro für das phantastische Naturfeuerwerk. Komisch, ein fast identisches Photo hängt seit 10 Jahren hier in meinem Büro an der Wand. Ich hatte es in Hochglanz vor Ort erworben. --
- Kuebi 11:30, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro Die Kategorie heißt exzellente Bilder und nicht perfekte Bilder. Die hohe enzyklopädische Relevanz und der Seltenheitswert der Aufnahme sprechen schon alleine gegen die Abwahl. Kleinere Mängel werden so leicht überkompensiert. --
- ad Seltenheit: Wie ich dort war ist der Vulkan alle fünf Minuten ausgebrochen, das nur nebenbei -- منشMan77龍 13:42, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Cool. Und wo finde ich Deine Bilder davon? -- Smial 13:53, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Bei mir zuhause am PC, sind aber Ausschuss da ich die falsche Kamera dazu habe (OLYMPUS µ800), außerdem war ich nicht am Gipfel (war mir zu teuer). Mein Kommentar unten bezieht sich nicht auf den Vergleich zu meinen Fotos! (Solltest du meine Fotos sehen wollen, schick ich sie dir gern, zum Raufladen sind sie einfach zu schlecht) -- منشMan77龍 14:07, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Cool. Und wo finde ich Deine Bilder davon? -- Smial 13:53, 2. Aug. 2007 (CEST)
- ad Seltenheit: Wie ich dort war ist der Vulkan alle fünf Minuten ausgebrochen, das nur nebenbei -- منشMan77龍 13:42, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, Relevanz und Seltenheit... Ob Erich Salomon mit seinen häufig leicht bewegungsunscharfen Schnappschüssen hier eine Chance gehabt hätte? -- Smial 11:48, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Bei mir schon und vor einigen Monaten hat es auch dieses Bild geschafft. Die Migrant Mother ist unscharf abgebildet.--Kuebi 12:38, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 11:31, 31. Jul. 2007 (CEST)
- "motivisch faszinierend" - dazu fällt mir nur noch Cora Schumacher ein. ;-) --Herrick 11:36, 31. Jul. 2007 (CEST)
Pro technisch in Ordnung, enzyklopädisch wertvoll, motivisch faszinierend – - Lorbeer •?!• 14:03, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro Gründe bereits genannt. —
- Die silberlocke 23:12, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro technisch gut, hohe enzyklopädische Relevanz, phantastisches Motiv. Danke für dieses Photo :-) --
- Nyks ►? 14:00, 1. Aug. 2007 (CEST) Pro: Ich schließe mich Wladyslaw Sojka voll und ganz an. --
- legalides 19:25, 1. Aug. 2007 (CEST) Pro ACK Kuebi und Wladyslaw Sojka. Eine für mich schwer verständliche Nominierung. --
- منشMan77龍 13:39, 2. Aug. 2007 (CEST) PS: das ändert aber nichts daran dass es ein Superfoto für sich selbst ist Neutral habe dieses Schauspiel selbst auch schon erlebt und finde -leider- dass dieses Bild nicht genügend aus der Masse an Stromboli-Fotos herausragt um exzellent zu sein --
- Masse an Stromboli-Fotos? Also hier und selbst hier finde ich nichts besseres.--Kuebi 14:08, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Erstens ist meine Stimme sowieso "für die Katze" (neutral ist ja nicht contra, das Ergebnis ist außerdem zu erahnen), zweitens ist nicht jedes (professionelle) Foto im Internet und drittens: [1] bzw. [2] -- منشMan77龍 14:16, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Kommerzielle aka unfreie Bilder zählen nicht. Liebend gern würde ich das Fotoarchiv der GEO plündern - selbst körnige Dias aus den 70ern sind da oft besser als das meiste, was so in die WP hochgeladen wird. Ich halte es für müßig, WP-Bilder mit solchen zu vergleichen, die wir nicht kriegen können. -- Smial 14:27, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Antwort Smial.--Kuebi 18:02, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Erstens ist meine Stimme sowieso "für die Katze" (neutral ist ja nicht contra, das Ergebnis ist außerdem zu erahnen), zweitens ist nicht jedes (professionelle) Foto im Internet und drittens: [1] bzw. [2] -- منشMan77龍 14:16, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Reissdorf 02:26, 3. Aug. 2007 (CEST) Neutral Kommt mir bekannt vor, die gesteigerten Anforderungen an solche Bilder kann es aber noch gerade so erfüllen --
- Der Mario 22:41, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro Tolles Motiv, technisch gut, enzyklopädisch relevant. --
- weiterhin Tobias1983 Mail Me 17:32, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro, ein faszienerendes Bild, technisch absolut in Ordnung --
Schachbrett (Schmetterling) - 30.07. bis 12.08.
Nachdem mir im Urlaub ein solches Exemplar vor die Linse gelaufen ist (siehe Bild:Melanargia galathea 01.jpg), fand ich dieses Bild im Artikel Schachbrett (Schmetterling) einen Tick besser, da es das Objekt wunderschön freigestellt zeigt. Relevanz und technische Qualität sind gegeben. In den Commons ist es ein featured picture, aber das hat hier ja gar nichts zu bedeuten. Der Farbton ist mir persönlich etwas zu warm, aber an der Exzellenz ändert das m.E. nichts. --Kuebi 09:49, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Version mit mehr Kontrast (Bild) (wählbar, Abstimmung siehe unten!)
- Version mit Farbtonkorrektur (Bild) (nicht wählbar)
Kübis Vergleichsbild schon alleine Technisch gesehen. Ich finde keine technischen Mängel, die Farben sind völlig in Ordnung so und der Hintergrund super. — Lorbeer •?!• 12:15, 30. Jul. 2007 (CEST)
Pro und zwar deutlich. Deutlich besser gelungen als- Noch zwei (kleinere) Versionen zum Vergleich. In Bild 2 wurde der Kontrast und die Helligkeit erhöht (etwas mehr Dynamik). Im Histogramm war eine leichte Unterbelichtung zu sehen. In Bild 3 wurde der Farbton verändert/korrigiert.
Beide Bilder stehen nicht zur Wahl.--Kuebi 14:10, 30. Jul. 2007 (CEST) Nur das letzte Bild (in der geringen Auflösung) steht nicht zur Wahl. --Kuebi 22:07, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Wie wäre es, Bilder häufiger vor einer Exzellenz-Kandidatur in die Bilderwerkstatt einzustellen? Ähnlich, wie man Artikel vor einer Lesenswert-/Exzellenz-Kandidatur in ein Review schicken kann. So kann vielleicht noch dem einen oder anderen Bild der letzte Schiff verliehen werden. --Nyks ►? 14:46, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Im Prinzip ja, aber wie Du siehst, kommen die Überarbeitungen unterschiedlich gut an und dann muss über die Variante noch abgestimmt werden und das geht hier doch viel besser. Bei klaren Fehlern 100% Zustimmung.--Kuebi 20:06, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde, das gibt hier eher ein wenig Durcheinander, weil sich die Meinungsabgaben (pro/contra) halt teilweise auf andere Versionen beziehen (hoffentlich wird dann auch immer angegeben, worauf sich eine Stimme bezieht). --Nyks ►? 20:17, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Im Prinzip ja, aber wie Du siehst, kommen die Überarbeitungen unterschiedlich gut an und dann muss über die Variante noch abgestimmt werden und das geht hier doch viel besser. Bei klaren Fehlern 100% Zustimmung.--Kuebi 20:06, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Wie wäre es, Bilder häufiger vor einer Exzellenz-Kandidatur in die Bilderwerkstatt einzustellen? Ähnlich, wie man Artikel vor einer Lesenswert-/Exzellenz-Kandidatur in ein Review schicken kann. So kann vielleicht noch dem einen oder anderen Bild der letzte Schiff verliehen werden. --Nyks ►? 14:46, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Smial 16:46, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro für das Original --
- KulacFragen? 18:15, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro für die erste bearbeitung, das original ist in der tat etwas dunkel. das tier kommt sehr gut rüber, der hintergrund hat ein paar kompressionsartefakte, die man aber meiner meinung nach verschmerzen kann. die 2. bearbeitung erscheint mir in den farben nicht ganz richtig, die blüte sieht mir zu sehr violett aus für eine distel. --
- Stimme gestrichen, da ungültig. Nur das Original steht zur Wahl. — Lorbeer •?!• 20:35, 30. Jul. 2007 (CEST)
- nachtrag: das liegt wohl am kubi :-) die auflösung ist kleiner geworden und es wurde auch komprimiert. also pro für das original mit mehr kontrast, wenns das gäbe. --KulacFragen? 18:18, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das lag an mir. Will ja nicht gleich den Server mit voller Bildgröße zumüllen – Bilder löschen ist recht schwierig! Die Nachbearbeitung kann ich in voller Größe hochladen – wenn sie gewählt werden würde. Aber sie steht eigentlich nicht zur Wahl... .--Kuebi 20:01, 30. Jul. 2007 (CEST)
- langsam aber sicher nervt hier die korinthenkackerei. bekommt halt die erste version auch ein pro von mir. @kubi: lad die bearbeitungen am besten in der de.wiki hoch, da sind sie dann in 5 minuten gelöscht und das beste am ende kann dann in die commons, was ich bei der ersten bearbeitung hier für sinnvoll erachten würde. --KulacFragen? 20:52, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das lag an mir. Will ja nicht gleich den Server mit voller Bildgröße zumüllen – Bilder löschen ist recht schwierig! Die Nachbearbeitung kann ich in voller Größe hochladen – wenn sie gewählt werden würde. Aber sie steht eigentlich nicht zur Wahl... .--Kuebi 20:01, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Nyks ►? 20:15, 30. Jul. 2007 (CEST) Kontra: In Anbetracht dessen, dass nur das Original zur Wahl steht, die erste Bearbeitung (= "mehr Kontrast") aber grundsätzlich besser ist, hier "contra". Wenn die "mehr Kontrast"-Variante in voller Auflösung und wenig kompremiert zur Wahl gestellt würde, werde ich dafür ein pro abgeben. --
- Auch für das Original Davidl 02:14, 1. Aug. 2007 (CEST) Pro --
- Nachtagent Đisk 01:49, 2. Aug. 2007 (CEST) Pro Das obere Bild gefällt mir auch besser. --
- Hutschi 10:34, 6. Aug. 2007 (CEST) Es sieht auf dem Bildschirm besser aus. Guter Hintergrund. Pro für das Original --
Bearbeitete Version ("mehr Kontrast")
- O.k., o.k., das Bild mit dem erhöhten Kontrast ist nun in voller Auflösung und gleichem Kompressionsgrad wie das Original hochgeladen und wählbar. --Kuebi 22:07, 30. Jul. 2007 (CEST)
- KulacFragen? 23:32, 30. Jul. 2007 (CEST) Pro für die version mit mehr kontrast. --
- Nyks ►? 18:02, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro: Besser als das Original, da Kontrast sinnvoll und passend korrigiert wurde. Daher für diese Version: pro. --
- Die silberlocke 23:06, 31. Jul. 2007 (CEST) Pro NOCH besser als das exzellente Original. Da stimmt alles, Motiv, Technik, Relevanz. --
- Winkel und Blüte, dann würde ich Pro geben, so leider ist es zu gut für Kontra, zu ungraziös für Pro. --Makro Freak 00:30, 1. Aug. 2007 (CEST) Neutral Das Farbklima und die Relevanz überzeugen mich. Glückwunsch an Wikipedia zu diesem schönen Bild, richtig exzellent finde ich es allerdings nicht. Was ich nicht perfekt finde, ist die unvorteilhafte Haltung dieses wundervollen Insekts. Es scheint als würde der Schmetterling gleich nach vorne kippen, beinahe schon diagonal. Sowas könnte man eigentlich schon bei der Aufnahme berücksichtigen, also einfach noch warten bis sich das Insekt aufrichtet. Da wäre ich auch schon bei Punkt 2, die Nachbearbeitung. Hier wurde das Bild geglättet um das Rauschen zu minimieren, generell ist so was nicht schlecht, allerdings sollte man die Software auch fein einstellen. Hier sieht es mir ein wenig nach grober Default Einstellung aus. Angesehen in 100% Auflösung sind die Augen dadurch zugeschmiert, die Flügel haben einen Schmierfilm und die Blütenblätter der Blume haben keinerlei Detail mehr. Wäre es jetzt nicht die "einfachere" Seitenansicht, wo DoF ein leichtes Spiel ist, sondern gäbe es als Entschädigung noch ein bischen
- Dschwen 10:38, 2. Aug. 2007 (CEST) Kontra. Inhaltlich stimme ich Makro Freak voll zu, insbes. das Entrauschen hätte man durch manuelles maskierern der detailreichen Zonen erheblich besser hinbekommen können (kann man ja nochmal versuchen...). Nicht exzellent ist für mich = contra, aber eine neue Version schau ich mir gerne nochmal an. --
- Hutschi 12:38, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra Wegen Pro für die Alternative --
- Böhringer 17:37, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro wie Nyks --
- Den Hintergrund könnte man doch leicht verbessern, die Darstellung des eigentlichen Motivs finde ich exzellent. -- AbwartendMbdortmund 19:44, 9. Aug. 2007 (CEST)
Verbreitungskarte des Mainzer Rades – 2. August bis 16. August 2007
- Vorgeschlagen und Benutzer:Lencer, hat die Verbreitungskarte des Mainzer Rades sehr anschaulich und detailliert erstellt. Pro,
- Die Karte zeigt sehr anschaulich, welche Städte, Gemeinden, Kommunen und Regionen das Mainzer Rad im Wappen führen. Die Karte ist zwar momentan noch in der Kartenwerkstatt, aber nur um noch die letzten kleinen Feinheiten zu erledigen, ansonsten sieht die Karte für mich top aus und bekommt die Note 1+ mit Sternchen.
- Anmerkung: Der Artikel an sich befindet sich momentan auch im Review. Gruß -- kandschwar 18:25, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Callipides Disputatio ·Δ · 07:02, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Und was sollte man Deiner Ansicht nach verbessern? --Lencer 08:30, 3. Aug. 2007 (CEST)
Kontra: Technisch nicht schlecht; Gesamteindruck aber nicht exzellent. -- - Wladyslaw [Disk.] 09:31, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro astrein gezeichnete Karte, den Inhalt kann ich nicht prüfen und unterstelle die Richtigkeit, die Übersichtskarte ist ebenso gut gelungen wie die Konzentration auf die wesentlichen Darstellungsmerkmale der Karte. Trotz der Informationsfülle wirkt die Karte nicht überladen. –
- Schöne Karte. Aber stell noch Frankfurt/Main etwas frei. Nimm in der Legende noch das Label für große Städte auf (die nicht das Rad im Wappen tragen). Und wie schon angedeuted und wohl bald hier ersichtlich: Das Mainzer Rad... Du weisst schon. AbwartendFremantleboy „...!“ 12:11, 3. Aug. 2007 (CEST)
Inzwischen ist die entgültige Version fertiggestellt, die die hier gestern eingestellte Version ersetzt. Sorry, dass dies noch nachgekleckert kommt. Dieses ist die Karte die nun bewertet werden soll. Die andere war ein vorläufiger Arbetitsstand.
Fremantleboy „...!“ 22:20, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Fremantleboy „...!“ 22:23, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Die Karte hat seit gestern nochmal optisch und inhaltlich einen guten Schritt nach vorn gemacht. Ich finde sie sehr gelungen. Die Aussage ist eindeutig und gut lesbar. Die Legende ist vollständig, die Farben sind passend zum Thema gut gewählt (Rot ist die Grundfarbe des Mainzer Rades).
- Kuebi 23:45, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro für die neue Kart. Selten genug, dass ich bei Karten abstimme, aber die hier ist wirklich astrein gezeichnet und schön gestaltet.--
Bestätigung: Fand es vorher ja schon gut, aber diese ist natürlich noch viel besser. -- Prokandschwar 23:50, 3. Aug. 2007 (CEST), aber bitte trotzdem nur eine Stimme abgeben. – Wladyslaw [Disk.] 10:42, 4. Aug. 2007 (CEST)
Eclipse 00:23, 4. Aug. 2007 (CEST)
Kontra Ersteindruck sehr gut. Aber: Es ist mir beim besten Willen nicht gelungen die Daten geografisch einzuordnen. Ich komme nicht aus der Gegend und brauche Landesgranzen um mir eine geografische Vorstellung zu machen. Genau die kann ich aber beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen (Beispiel Südhessen). Die Staatsgrenze Deutschlands hätten hier geholfen, wenn sie denn in der großen Karte noch ausreichend sichtbar gewesen wären. Sorry aber mir ist das zu unübersichtlich.- Hallo Eclipse, Dir ist aber schon aufgefallen das eine Übersichtskarte von Detuschland rechts unten in der Ecke (auf Bayern) liegt und diese sogar einen roten Rahmen hat? Die Staatsgrenze von Deutschland ist drin, da dass "Ausland" als weiße Fläche dargestellt wird, von daher kann man die Staatsgrenze schon recht gut erkennen. Oder meintest Du die Landesgrenzen zwischen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg? --kandschwar 11:53, 4. Aug. 2007 (CEST)
- ...die auch drin sind. Fremantleboy „...!“ 12:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist halt schon ein wenig mehr als ein Paar Städtenamen in der Karte eingetragen, ein gewisses "Einlesen" ist daher IMHO erforderlich. Ich glaub nicht, das die Komplexität der Karte ein K.o.-Kriterium sein kann. --Lencer 13:20, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Mich stört auch nicht die Komplexität, sondern die Tatsache, das die Grenzen der Bundesländer in der großen Karte nicht mehr nachzuvollziehen sind. Da hilft mir die kleine Übersichtskarte auch nicht weiter. Eclipse 18:23, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist halt schon ein wenig mehr als ein Paar Städtenamen in der Karte eingetragen, ein gewisses "Einlesen" ist daher IMHO erforderlich. Ich glaub nicht, das die Komplexität der Karte ein K.o.-Kriterium sein kann. --Lencer 13:20, 4. Aug. 2007 (CEST)
- ...die auch drin sind. Fremantleboy „...!“ 12:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
− Warum hast du „... des Bistums Mainz“ in „... des Bistum Mainz“ (was meiner Meinung falsch ist) geändert? -- Neutralאx 12:59, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich fand, dass das irgendwie komisch klingt. Aber es heißt wohl nunmal "des Bistums".
Wird im nächsten Update gefixt.Done! PS: War das Dein einzigster Kritikpunkt? --Lencer 13:27, 4. Aug. 2007 (CEST)- Nein, nicht mein „einzigster“, aber mein einziger. Also jetzt Pro. -- אx 16:02, 4. Aug. 2007 (CEST)
- *lach* Ich werd mal mein Babel nach {{user de-1}} ändern ... Grüße Lencer 16:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, nicht mein „einzigster“, aber mein einziger. Also jetzt Pro. -- אx 16:02, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Dirk Schmidt 17:10, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro schöne grafische Arbeit, die ein spezielles Thema gut verständlich darstellt. --
- Lantus 17:14, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro sehr gut gemacht. Von dieser Art braucht es noch die eine oder andere Karte im Wiki!!! --
- Andim 23:56, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro schöne Darstellung,
- Für die gemachte Mühe und die übersichtliche Darstellung gibts ein Lucas Löffler 00:09, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro, --
- Nyks ►? 14:38, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro: Relevant und technisch gut. --
- LC 17:57, 8. Aug. 2007 (CEST) Neutral Wäre vielleicht besser gewesen, wenn man statt der Bundesländer mit dem Mainzer Rad im Wappen (was ja nur eines ist) die Kurmainzer Territorien blassrot markiert hätte, weil ja da der ursächliche Zusammenhang mit der heutigen Verbreitung besteht. Diesen Zusammenhang halte ich für wichtig, dert fehlt aber noch. --
- Das Problem dabei ist nur, dass das Kurzmainzer Territorium natürlich auch Veränderungen unterlag - man müsste sich also auf einen Zeitpunkt festlegen. Zudem kann das Mainzer Rad auch aus dem Wappen des Bistums stammen - und das Bistum war geographisch nicht mir den Kurmainzer Territorien identisch.--legalides 10:39, 9. Aug. 2007 (CEST)
Honiggläser – 3. August bis 17. August 2007
- Vorgeschlagen und neutral, da eigenes Bild. Mal etwas Anderes und ein riskanter Vorschlag, da man mir bei Nichtgefallen natürlich gnadenlos vorhalten kann, dass die Gläser nicht weglaufen können! --wau > 02:22, 3. Aug. 2007 (CEST) Zu finden ist das Bild im Artikel Honig, solange die Gläser dort nicht weglaufen. --wau > 17:59, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Callipides Disputatio ·Δ · 07:01, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Ich finde das Bild toll gemacht - und wie wau schon sagt: Es ist mal was anderes. --
- Lencer 08:28, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra Nett für Flickr, aber enzyklopädisch irrelevant. --
- Geher 12:54, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra Mir erschließt sich die enzyklopädische Relevanz leider auch nicht. Üblicherweise gefällt mir zudem bei Honiggläsern der Inhalt in der Regel besser als die Verpackung. --
- San Jose 13:16, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra, sorry, aber für eine Enzyklopädie ist das Bild wohl ungeeignet. Man erkennt nur lauter Glasböden, und die nicht einmal gut, da der Glasrand durch die Aneinanderreihung der Gläser schlecht zu erkennen ist. Ein einzelnes Honigglas wär da wohl besser. --
- Kuebi 13:36, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra, das Bild hat etwas – keine Frage. Die Grautöne, die Perspektive und ein interessantes Motiv. Als Bild an der Wand klasse, aber ich muss wie die „Vorschreiber“ leider die ER in Frage stellen. In den Commons wirst Du erheblich mehr Erfolg damit haben. --
- Harald-quintus 15:39, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra enzyklopädisch nicht relevant. Besser wäre ganzes Glas und eventuell dann auch gefüllt.--
Das Bild wurde bis jetzt in keinen Artikel der deutschen Wikipedia eingebunden, und ich wüsste auch nicht, wo man dieses einbinden könnte. Demnach ist die enzyklopädische Relevanz nicht gegeben. Abgesehen davon handelt es sich um ein gutes Bild mit einem interessanten Aufbau. -- KontraChristoph Leeb 16:21, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Jetzt eingebunden. --AM 18:33, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Stimme zurückgezogen, da noch nicht stimmbegrechtigt --Christoph Leeb 01:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Jetzt eingebunden. --AM 18:33, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Thomas Roessing 20:11, 3. Aug. 2007 (CEST) Neutral Ich finde das Bild vom ästhetischen Gesichtspunkt her wirklich hervorragend, allerdings ist sogar mir der inhaltliche Gehalt etwas zu gering für ein Exzellenzvotum, weil man im Grunde auf dem Bild kaum etwas wirklich erkennen kann. --
- Der Mario 20:31, 3. Aug. 2007 (CEST) Kontra Enzyklopädisch wohl nicht von Bedeutung. Finde das Motiv auch nicht gerade vielsagend. --
- Lucas Löffler 05:21, 4. Aug. 2007 (CEST) Neutral Das Bild hat meiner Meinung nach absolut keine enzyklopädische Bedeutung,jedoch ist es mal etwas Neues, daher Neutral.--
- Dirk Schmidt 17:12, 4. Aug. 2007 (CEST) Neutral Das bild passt gut in eine Bilddatenbank, ist aber nichts für die WP (mache bei einigen mit); daher neutrale Bewertung --
- schlendrian •λ• 15:36, 5. Aug. 2007 (CEST) Kontra da man ohnehin nicht erkennt, dass es sich nun gerade um Honiggläser handelt. --
- Nyks ►? 14:42, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Höchstens ein "künstlerisches" Bild, aber ohne enzyklopädische Relevanz. --
Tigersprung – 3. August bis 17. August 2007
Vorschlag und Wladyslaw [Disk.] 10:05, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro Tolle Illustration eines dynamischen Vorgangs beim Radsport, dem sogenannten Tigersprung beim Zielsprint. Bilder dieser Art sind in der WP noch selten und der enzyklopädische Wert ist für mich auf höchstem Niveau. Es illustriert nicht nur den Begriff sondern liefert zusätzlich noch ein „Livebild“ einer Veranstaltung. Technisch sehr gut ausgeführt. –Zollernalb 11:12, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro tolles Bild, auch danke an die Darsteller ;-) Wunderbar zu erkennen ist die Leichtigkeit, mit der ein Benatti den alles gebenden und tigerspringenden Förster in Schach hält. Die Sportler sind sehr schön freigestellt. --Geher 12:01, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro enzyklopädisch wertvoll, tolles Motiv, technisch kein Fehler erkennbar --Fremantleboy „...!“ 12:08, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro Was soll man da noch sagen? - Toll! - Aufnahme in einem Supermoment, Dynamik zeigend. Sportler sind scharf, schöner Ausschnitt.Die silberlocke 14:00, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro Phantstisch. Bei dem Photo stimmt Alles. Gratulation dem Photographen. --KulacFragen? 15:50, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro schönes bild, zeigt das, was es zeigen soll sehr schön. blöde frage: wie entstanden die fotos des artikels tigersprung, die in der gallery Daniele Bennati immer rechts und bei dem bild hier allerdings links zeigen. das ist doch die gleiche stelle der strecke und gespiegelt ist das foto auch nicht. --- ah...rundkurs. das macht sinn. --KulacFragen? 15:52, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Richtig und mit 85 Runden erhöht sich für einen Hobbyfotografen die Wahrscheinlichkeit, dass man brauchbare Bilder bekommt erheblich (im Vergleich z.B. zur Tour de France). Sprintwertungen waren aber nur eine Handvoll. --Kuebi 16:08, 3. Aug. 2007 (CEST)
Harald-quintus 20:07, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro enzyklopädisch füllt es den artikel zu 100 prozent aus, technisch sowie die Kompsition sind auch super--- Thomas Roessing 20:12, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Sehr aufschlußreich. --
- Chin tin tin 15:44, 5. Aug. 2007 (CEST) Neutral zur Dokumentation eines Tigersprungs wäre vielleicht ein Bild von der Seite besser geeignet. Aus diesem Bild kann ich den Vorgang nicht so gut erkennen. Für die Artikel der beiden Radler ist das Bild wahrscheinlich auch nicht so gut geeignet, da man die jeweiligen Gesichter nicht so gut erkennt. Ansonsten ist das Bild natürlich in Ordnung. --
- Nyks ►? 14:46, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Dem stimme ich zu: Die Perspektive halte ich für nicht ideal, dementsprechend nciht exzellent. Habe mir auch grad den Artikel Tigersprung durchgelesen, aus dem deutlich hervorgeht, dass es konkret um die Position auf dem Rad (vorne/hinten) geht .. das in der seitlichen Ansicht deutlich besser rüber kommen würde. --
- Mbdortmund 19:48, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Etwas weiter links wäre als Aufnahmestandpunkt vielleicht wirklich besser, aber auf der Ziellinie ohne besondere Unterstützung der Veranstalter und besten Wetters ein scharfes Bild hinzukriegen, ist ein hoher Anspruch. In dem Moment fahren die Herren über 60 ... --
Raupe des Wolfsmilchschwärmers - 3. August bis 17. August 2007
Selbstvorschlag, scharfes hoch aufgelöstes Bild der Raupe, bisher in dieser Qualität nicht in der WP vorhanden. Zeichnung und anatomische Details sind gut zu erkennen. Tiefenschärfe ist m.E. ausreichend, das Objekt ist vom Hintergrund gut freigestellt. (nach so viel Eigenlob enthalte ich mich erstmal der Stimme ;-) ). --Dschwen 12:28, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 12:59, 3. Aug. 2007 (CEST) Neutral mit Tendenz zum contra. Bild ist scharf und hochauflösend. Aber zu einer stimmigen und passenden Bildkomposition wünsche ich mir nicht, dass Gräser im Vordergrund ins Bild ragen und im Hintergrund willkürlich wirkend kreuz und quer vorkommen. Gerade bei der Fülle von Bildern von Gliederfüßern erwarte ich da mehr. –
- anmerkung: stimmt grundsätzlich, dass das grünzeug nicht optimal im bild ist, es handelt sich allerdings nicht um gräser sondern um die fraßpflanze, die Zypressen-Wolfsmilch. --KulacFragen? 15:38, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Verzeih meine unpräzise Bezeichnung ;) – Wladyslaw [Disk.] 15:50, 3. Aug. 2007 (CEST)
- ich bin zwar auch botanisch sehr unbedarft, aber woher soll der nichtentomologe es denn auch wissen, wenn der artikel zum falter so flau ist, wie er jetzt ist. kriegt ne überarbeitung. --KulacFragen? 16:01, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Der Hintergrund ist unscharfer Fels und keine kreuz und quer vorkommenden Pflanzen. --Dschwen 17:45, 3. Aug. 2007 (CEST)
- guckst du: rechts außen! – Wladyslaw [Disk.] 18:16, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Ach die meinst Du, ich dachte du meintest etwas kreuz und quer vorkommendes ;-) --Dschwen 19:27, 3. Aug. 2007 (CEST)
- tun sie, nochmal hingucken. – Wladyslaw [Disk.] 10:41, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Na ja, von mir aus, aber Entschuldige, dass ich für diese Art Kommentar (guckst du) nicht so empfänglich bin. --Dschwen 15:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Herrje, guckst du ist nicht das Argument sondern der Hinweis, wo du hinschauen solltest, um das was ich begründet habe zu finden. Nächstes mal werde ich schweigen. – Wladyslaw [Disk.] 14:34, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Na ja, von mir aus, aber Entschuldige, dass ich für diese Art Kommentar (guckst du) nicht so empfänglich bin. --Dschwen 15:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
- tun sie, nochmal hingucken. – Wladyslaw [Disk.] 10:41, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ach die meinst Du, ich dachte du meintest etwas kreuz und quer vorkommendes ;-) --Dschwen 19:27, 3. Aug. 2007 (CEST)
- guckst du: rechts außen! – Wladyslaw [Disk.] 18:16, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Verzeih meine unpräzise Bezeichnung ;) – Wladyslaw [Disk.] 15:50, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Groß und scharf. Prima! Aber die Farben und das Licht sind irgendwie – ich kann es nicht richtig beschreiben – ausgewaschen, flau, künstlich, 1960er Jahre. Vielleicht ist zu viel Streulicht auf den Sensor gefallen. In einem ersten Schnellschuss sah es im PS mit Autotonwertkorrektur besser aus. Daniel, dreh mal selbst (am besten über das RAW) am „Regler“.-- AbwartendKuebi 13:44, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm, das deckt sich so wie es ist sehr gut mit meiner noch frischen Erinnerung, und ich hab auch eine dicke Sonnenblende auf dem Objektiv gehabt... --Dschwen 15:25, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Muss ich mir noch mal am Montag an einem guten alten Röhrenmonitor ansehen.--Kuebi 15:48, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Auf einem CRT sehen die Farben schon deutlich besser, aber immer noch etwas unnatürlich aus. Zur endgültigen Stimmabgabe habe ich ja noch etwas Bedenkzeit. Das Tool "Staub entfernen" (s.u.) kann ich nicht empfehlen. Nach meinen Erfahrungen geht da eher einiges an Schärfe verloren, da es weichzeichnend wirkt.--Kuebi 07:30, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Muss ich mir noch mal am Montag an einem guten alten Röhrenmonitor ansehen.--Kuebi 15:48, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Die silberlocke 13:58, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Technisch gut, groß und scharf, enzyklopädisch relevant. --
- Du hättest die störenden Blätter abschneiden können, so schnell sind die Viecher ja nicht. --AM 23:35, 3. Aug. 2007 (CEST)
- wau > 10:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Bildbeschreibung ist ergänzt. Danke, hatte ich vergessen nach der genauen Bestimmung. --Dschwen 15:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
Pro Schönes Bild in guter Qualität. Wünschenswert wäre, das auf der Bildseite noch die erforderlichen Angaben zur genauen species ergänzt werden. Die Pflanzenteile am rechten Bildrand sind nach meinem Geschmack für die Gesamtkomposition eher förderlich. --
- Dschwen nur anschließen --Dirk Schmidt 17:16, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro kann mich als Hobbyknipser der Eigeneinschätzung von
- Hutschi 10:38, 6. Aug. 2007 (CEST) Das Bild ist gut freigestellt. Allerdings wirkt es für mich irgendwie künstlich überzeichnet. Ist ein Schärfungsalgorithmus oder ein Rauschentfernungsalgorithmus verwendet? Das Bild wirkt unnatürlich für mich. Die Blätter im Vordergrund finde ich gut.
- Nein, original wie aus der Kamera, nur Staub wurde entfernt. Zu wirkt unnatürlich für mich kann ich (als einziger Augenzeuge der Situation) nur sagen: ist es nicht, es gibt die Situation optimal wieder. --Dschwen 17:52, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Erklärung, Dschwen. Wie wurde der Staub entfernt? In der Kamera abgeschüttelt? Irgendetwas muss dafür sorgen, dass mir das Bild unnatürlich überscharf vorkommt. Die Kamera war also auf "nicht schärfen" eingestellt. Die meisten schärfen ohne Zutun, man kann aber den Grad reduzieren. Vielleicht ist die Situation tatsächlich so, dass es unnatürlich wirkt, obwohl alles genauso aussieht wie in der Natur. Ich habe es bei voller Vergrößerung betrachtet: es sieht aus, wie ausgeschnitten an den Rändern. Ich würde das Bild mit einem Sehr Gut bewerten. Es ist auch gut als Beispiel zu verwenden und wesentlich besser als viele von mir. Ich weiß nicht, wie der unnatürliche Eindruck bei mir entsteht. Auch beim Stengel entsteht ein Eindruck, als sei er an den Kanten geschärft. Bei mir entstanden solche Effekte mit Filtern von Photoshop, beispielsweise auch mit "staub entfernen". Der Algorithmus nimmt die Umgebung zu Hilfe, um das Bild zu korrigieren, und er gleicht dabei auch Linien aus. Vielleicht ist es genau dieser Filter gewesen. --Hutschi 16:31, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Kein Filter. Sensorstaub war im unscharfen Hintergrund sichtbar und wurde von mir manuell (mit Gimp) rausgeklont, in den ohnenhin lokal monochromen Flaechen musste ich auch keine Details hinzuerfinden. Ich schau nochmal wie meine Kamera eingestellt ist, an der nachschaerfung hab ich nix geaendert. Ich moechte allerdings auch darauf hinweisen, dass ich 12.8 Megapixel Vollversionen hochlade und es gelinde gesagt etwas unfair finden wuerde, wenn das dazu fuehren wuerde, dass 800% Pixelpeeping die Bewertung runterreisst. Ein Schaerfungseindruch durch Kantenueberzeichnung kann uebrigens schon durch das Objektivdesign bedingt sein (muss also nicht unbedingt auf elektronische Manipulation deuten). --Dschwen 16:44, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Erklärung, Dschwen. Wie wurde der Staub entfernt? In der Kamera abgeschüttelt? Irgendetwas muss dafür sorgen, dass mir das Bild unnatürlich überscharf vorkommt. Die Kamera war also auf "nicht schärfen" eingestellt. Die meisten schärfen ohne Zutun, man kann aber den Grad reduzieren. Vielleicht ist die Situation tatsächlich so, dass es unnatürlich wirkt, obwohl alles genauso aussieht wie in der Natur. Ich habe es bei voller Vergrößerung betrachtet: es sieht aus, wie ausgeschnitten an den Rändern. Ich würde das Bild mit einem Sehr Gut bewerten. Es ist auch gut als Beispiel zu verwenden und wesentlich besser als viele von mir. Ich weiß nicht, wie der unnatürliche Eindruck bei mir entsteht. Auch beim Stengel entsteht ein Eindruck, als sei er an den Kanten geschärft. Bei mir entstanden solche Effekte mit Filtern von Photoshop, beispielsweise auch mit "staub entfernen". Der Algorithmus nimmt die Umgebung zu Hilfe, um das Bild zu korrigieren, und er gleicht dabei auch Linien aus. Vielleicht ist es genau dieser Filter gewesen. --Hutschi 16:31, 7. Aug. 2007 (CEST)
Kontra -- - Nein, original wie aus der Kamera, nur Staub wurde entfernt. Zu wirkt unnatürlich für mich kann ich (als einziger Augenzeuge der Situation) nur sagen: ist es nicht, es gibt die Situation optimal wieder. --Dschwen 17:52, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Nyks ►? 14:49, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Kein Blitz. Sehe auch nicht was an dem Licht hart sein soll. Es gibt weder ausgefressene Lichter noch zu dunkle Schatten. Über eine Präzisierung des Arguments würde ich mich freuen. --Dschwen 17:52, 6. Aug. 2007 (CEST)
Kontra: Hartes Licht (oder sogar Blitz?) wird wohl den von Hutschi erwähnten Effekt verursachen. Blätter im Vordergrund wären OK, aber direkt vor dem Tier? Und teilweise vor dem Kopf? Daher, obwohl relevant und scharf, trotzdem: Knapp contra -- - LC 08:20, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro technisch gut, spricht mich an und ist enzyklopädisch wertvoll. Kantenüberschärfung kann ich keine entdecken. --
- Böhringer 12:52, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Aehh Baumnadeln? Schau mal Kulacs Kommentar weiter oben an. --Dschwen 16:52, 9. Aug. 2007 (CEST)
Kontra: diese Baumnadeln, die in das Objekt stechen, erinnern mich an harsche Kritik. Die Freistellung wäre im Frontbereich wohl besser gewesen. Sonst absolut scharf und wertvoll. --
- Mbdortmund 19:54, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Man sieht jedes Haar von dem Vieh, enzyklopädisch perfekt. Zur Kritik: Für ein großformatiges Druckwerk gäbe es an deer Technik vielleicht was zu meckern, aber mt Standardausrüstung in einer natürlichen Situation ist viel mehr nicht zu macchen, IMHO. --
Daniele Bennati - 3. August bis 17. August 2007
Porträts von Personen und Sportbilder haben es hier nicht leicht. Wie schwer ist es dann erst für ein Porträt eines Sportlers?
Auf dem Bild ist der zweifache Tour de France Etappengewinner Daniele Bennati. Zwei Bilder weiter oben gewinnt er den Sprint gegen Robert Förster beim Entega Grand Prix – trotz dessen Tigersprungs .--Kuebi 15:48, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Ja ist ein schönes Bild - aber ich frage mich grade dabei, was daran exellent ist. Vorläufig noch Don Leut 15:58, 3. Aug. 2007 (CEST)) Neutral (--
- Wladyslaw [Disk.] 16:14, 3. Aug. 2007 (CEST) Neutral mit Tendenz zum contra. Den schwarz-rote Hintergrund kann man sich nicht aussuchen aber trotzdem wirkt es nicht gut, vorallem der schwarze Hintergrund mit den dunklen Haaren. Trotzdem ein gutes Portrait aber für exzellent fehlt mir auch was. –
- Chin tin tin 16:19, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro ich finde den Hintergrund in Ordnung, der Vordergrund ist noch besser. Wenn alle Personenartikel so ein Foto hätten, hätte die Wikipedia ausgesorgt. --
- AM 18:23, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Sehr schönes Portrait mit gut wirkender Tiefenschärfe. Den Hintergrund finde ich dezent, er kontrastiert angenehm. Gut abgepasster Ausdruck. (Obwohl mich die auf Hochleistung gezüchteten Protagonisten des Leistungswahnes eher wenig interessieren.) --
- Die silberlocke 21:29, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Gut getroffen. Das ist ja kein gestelltes Portrait, deswegen auch Hintergrund absolut o.k.; es ist auch scharf und für mich insgesamt exzellent. Ich hätte von den Dreien auch dieses zur Wahl gestellt. --
- Fremantleboy „...!“ 22:42, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro Schönes Foto. So ein Portrat illustriert doch Artikel hervorragend. Und so ein schwarzroter Hintergrund ist doch (unter philosophischen Gesichtspunkten) echt bezeichnend für die letzte TdF. Scharf und gut ausgeleuchtet ist das Bild auch.
- Nach langem Überlegen Geher 00:02, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro. Relevanz ist eindeutig, technisch gut, beim Motiv habe ich mit mir gekämpft, aber das Gesicht kommt so gut rüber, dass es jetzt eben doch ein pro ist. --
- noch Harald-quintus 15:33, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro. Technisch sehr gut. Relevanz ist auch gegeben. Einziges Manko, wie schon gesagt, die linke Seite. Einziges Manko, wie schon gesagt, der schwarze Hintergrund passt nicht zu den schwarzen Haaren und dem schwarzen T-Shirt.--
- Suricata 08:46, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro --
- Es wird ausdrücklich darum gebeten, mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben. Im Einzelfall kann eine unsachliche Stimmabgabe aus der Wertung herausgenommen werden. (s.o.)--Kuebi 09:18, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Nyks ►? 14:53, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro: Natürlich, technisch gut und auch relevant. Besser fänd ich, etwas mehr Raum nach unten zu haben (kompletten Hals), keine Schrift im roten HG (leicht behebbar), und einen anstatt den schwarzen HGs kontrastreicheren HG zum schwarzen Haar. Trotzdem, als natürliches gut belichtetes Portrait noch knapp PRO. --
- Mbdortmund 19:55, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Gutes Bild von einer Person unserer Zeit, genau davon brauchen wir mehr. --
Sandra Kleinjung - 3. August bis 17. August 2007
Zweiter Teil des Versuches Porträts von Sportler. Diesmal eine junge Frau. Sandra Kleinjung ist vor 3 Wochen Vize-Europameisterin im Beachhandball geworden und an diesem Schnappschuss in der Sporthalle wurde nichts gestellt oder inszeniert. --Kuebi 21:15, 3. Aug. 2007 (CEST)
Die silberlocke 21:35, 3. Aug. 2007 (CEST)
Pro Auch wenn ich nachher alleine hier stehen sollte. Technisch einwandfrei. Zum rechten Zeitpunkt abgedrückt, auch wenn die Hand oben stört. Ich weiß, wie schwer solche Photos zu machen sind und wünschte mir, wir hätten hier von allen Sportlern solche Photos. Ein schönes Photo, im Vergleich zu Daniele Bennati aber nur knapp exzellent. --Fremantleboy „...!“ 22:37, 3. Aug. 2007 (CEST)
ProNettes Mädchen, schönes Foto. Gefllt mir.Contra Wir bewerten hier doch nicht die Frau, sondern das Foto und das ist ziemlich verrauscht. --Spongo B ¿ 23:45, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Blitzlose Hallenaufnahme bei 1600 ISO, dadurch die natürlichen Farben und der Charme des Photos. Ich wünschte, meine Kamera würde bei 1600 ISO so wenig rauschen... --Die silberlocke 22:07, 4. Aug. 2007 (CEST)
Geher 00:12, 4. Aug. 2007 (CEST) Ich habe nichts gegen eine Sportzeitung in der Hand, aber dann bitte mit der Hand
Kontra kurz und knapp: keine Ahnung wie die Zeitungsrolle da in das Bild gekommen ist, aber mich stört sie. Gutes Foto, aber eben Abwertung wegen ungünstigem Bildausschnitt. --- Nur nebenbei: Du hast gute Augen; ich habe das nicht als Sportzeitung ausmachen können. Gruß --Die silberlocke 22:02, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe ganz schlechte Augen. Und ich habe nur mal geraten, was das überhaupt darstellen könnte. --Geher 22:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Don Leut 14:53, 4. Aug. 2007 (CEST)) Kontra (--
- Den nachfolgenden Text würde ich auch schreiben wenn Du mit Pro gestimmt hättest: Es wird ausdrücklich darum gebeten, mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben. Im Einzelfall kann eine unsachliche Stimmabgabe aus der Wertung herausgenommen werden. (s.o.)--Kuebi 16:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Dass es meine Meinung ist, dürft als Argument wohl nicht ausreichen, also im Einzelen: das Bild ist, wie bereits gesagt, recht stark verrauscht. Die Zeitung stört mich da weniger als die Haltung der Hand. Da ist das davor schon um einiges Besser (in Sachen Haltung und Rauschen). (--Don Leut 17:37, 4. Aug. 2007 (CEST))
- Danke!--Kuebi 18:47, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nyks ►? 14:59, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Glatt gezogene Haut (entrauscht?), mit Farbstich im Gesicht. So ein Bild ist natürlich deutlich besser als ein todgeblitztes Gesicht, für mich aber trotzdem nicht exzellent. Exzellente Portraits sehen für mich eher so auf wie das von Solana (kürzlich in den Kandidaten hier). --
- Bei ISO 1600 und 2048×1892 Pixel wäre das Bild ohne Entrauschen hier nicht zur Kandidatur. Farbstich kann nicht sein, da der Farbton im RAW auf die weiße Trikotbeschriftung korrigiert wurde. --Kuebi 21:25, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, stimmt, iso1600-verrauschte Bilder sind auch nicht exzellent; aber nur deswegen sind entrauschte Bilder auch nicht unbedingt exzellent, wenn dadurch die natürlich (!) Textur der Haut verloren geht, und Details nicht mehr sichtbar sind. Insgesamt entsteht dadurch - wie gesagt - eine glattgezogene Haut, dessen Gesicht auch nciht ganz scharf erscheint. Ich habe ja nicht gesagt, dass das Bild schlecht sei. Da hat sich schon jemand Mühe gegeben, und weiss auch, wie er mit seiner Ausrüstung und der EBV umzugehen hat. Die Bedingungen waren aber auch bestimmt nicht ideal. Und wenn Du diese angesprochenen Punkte und das Gesicht eben so als ein wirklich exzellentes Foto ansiehst, ist doch OK. Für mich nciht. Um es nochmals anzuführen: Schau mal hier: Bild:Javier Solana (2007).jpg. --Nyks ►? 21:59, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Außerdem: Beachte z.B. Mischlicht. --Nyks ►? 22:07, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ich kenne das Bild von Solana (habe schließlich mit pro gestimmt). Bei einem Mann kann man so viele „Details“ im Gesicht problemlos durchgehen lassen, aber jede Frau würde sich „bedanken“. Für ganz schwere Fälle gibt es schließlich noch Weichzeichner... .--Kuebi 22:25, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Zu Deiner Aussage mit dem Weissabgleich, "es könne nicht sein": Selbst der Shirt-Rand ist nicht überall sein. Daher der Hinweis auf Mischlicht, in einer Turnhalle vermutlich aus Außenlicht und Hallenbeleuchtung. Siehe hier: http://img211.imageshack.us/img211/3278/weissodernichtve9.jpg . --Nyks ►? 22:32, 6. Aug. 2007 (CEST)
Fahrgemeinschaft – 4. August bis 18. August 2007
- Vorgeschlagen und Luo Shaoyang in Pingyao -- Chin tin tin 18:51, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro, ein ausdruckstarkes Bild chinesischer Pendler. Fotografiert von
- ...
Die silberlocke 22:53, 4. Aug. 2007 (CEST)
Pro Fettes Pro da die Relevanz gegeben ist; zwei Artikel nutzen das Photo. Das hier seltene Motiv ist photographisch gut umgesetzt und zudem ein echter Hingucker. Technisch gibt es auch nichts zu mäkeln. Einfach schön :-). --- silberlocke schon sagte. Tolles Bild!. --Lucas Löffler 00:21, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro Wie
- Richardfabi 11:43, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro schönes und interessantes Bild
- Geher 12:19, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro Das Bild wird enzyklopädisch verwendet, technisch ist kein Mangel erkennbar und das Motiv ist einfach nur toll. --
- San Jose 12:40, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro, ein kulturell sehr gutes und interessantes Bild. --
- knappes Pendler und Fahrgemeinschaft habe ich etwas andere Vorstellungen, als dieser – zumindest in Deutschland – nicht zugelassene Personentransport auf der Ladefläche eines Kfz. Ganz so bedenkenlos sehe ich es bzgl. des Rechtes am eigenen Bild nicht. Die in diesem Bild abgebildeten Personen sind eindeutig mehr als „Beiwerk“ (siehe Recht_am_eigenen_Bild#Rechtsgrundlage_in_Deutschland).--Kuebi 09:14, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro. Technisch o.k., aber unter
- Die gleichen Bedenken hatte ich auch und hatte deshalb hier nachgefragt. Du kannst ja dort nochmal deine Bedenken äußern. Gegebenfalls bitte dort weiterdiskutieren. --Chin tin tin 10:32, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Deine Anfrage hatte ich gesehen, weshalb der o.a. Link auch genau auf Deine Anfrage verweist.--Kuebi 15:14, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Die gleichen Bedenken hatte ich auch und hatte deshalb hier nachgefragt. Du kannst ja dort nochmal deine Bedenken äußern. Gegebenfalls bitte dort weiterdiskutieren. --Chin tin tin 10:32, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Böhringer 17:43, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro wie oben bereits erwähnt --
- ausschließlich aufgrund der Bildrechtprobleme. -- AbwartendMbdortmund 19:58, 9. Aug. 2007 (CEST)
Springbock und Gepard in der Serengeti – 4. August bis 18. August 2007
- Vorgeschlagen und Gary in Tansania, eine höhere Auflösung war leider nicht vorhanden, ich denke aber, dass sie ausreichend ist. -- Chin tin tin 18:51, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro, eindrucksvolles Bild der Serengeti. In der Bildbeschreibung steht die Geschichte dazu. Fotografiert von
- andere Bild von Gary im gleichen Artikel gefällt mir deutlich besser. --Kuebi 21:03, 4. Aug. 2007 (CEST) Kontra der Gary hat eine 8 MPixel Kamera und gönnt uns (über den Flickr-Umweg) nur einen Bruchteil davon. Wenn der nicht dann auch noch voll mit Steppe wäre... . Zugegeben die Story zu dem Bild ist klasse, aber die ist für die WP leider nutzlos. Das
- Der Mario 22:39, 4. Aug. 2007 (CEST) Kontra, denn die Tiere sind leider kaum zu erkennen. --
- Richardfabi 11:44, 5. Aug. 2007 (CEST) Kontra, leider die Auflösung zu gering.
- Ich komme an einem nintendere 09:12, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro nicht vorbei. —
- Es wird ausdrücklich darum gebeten, mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben. Im Einzelfall kann eine unsachliche Stimmabgabe aus der Wertung herausgenommen werden. (s.o.)--Kuebi 09:17, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Dann mach das, wenn es dich glücklicher macht. — nintendere 17:19, 9. Aug. 2007 (CEST)
Jean-François Lyotard – 4. August bis 18. August 2007
- Vorgeschlagen und Richardfabi 20:58, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro; Man mag sich am Rahmen stören, aber das Portrait finde ich ungeheuer Ausdrucksstark. Leider gibt es wenige so ausdrucksstarke Bilder modernen Denker und Philosphen. Auflösung meiner Ansicht nach ausreichend die Schärfe konnte ev. noch einen Tick besser sein, mir gefällt das Bild aber dennoch ausgesprochen gut.
Davidl 22:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
Neutral Richardfabi nimmt mir die Worte aus dem Mund: Es ist tatsächlich wunderbar ausdrucksstark. Und doch kann ich mich bei einem Portrait mit Trauerrand nicht zu einem pro durchringen. --Die silberlocke 22:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
Pro Ein Photo eines Charakterkopfes, welches mich berührt. Knappes Pro wegen leichten Schärfemängeln, die aber durch Motiv, Relevanz und Ausdrucksstärke weitgehend kompensiert werden. Der Trauerrand ist für mich nicht relevant und auch nicht in den Anforderungen an ein exzellentes Bild als Ausschlusskriterium genannt - ihn zu beseitigen wäre auch keine große Aktion. --- Das schöne Portrait ist leider entstellt durch den Rahmen und die weiße Verunstaltung rechts. --AM 23:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Raender entfernen ist doch auf commons Routine. Weg damit
, dann gibts gerne ein pro von mir.--Dschwen 11:59, 5. Aug. 2007 (CEST)- Nach etwas aufmerksamerer Begutachtung kann ich eigentlich nur mit kontra stimmen. Die technischen Maengel sind m.E. zu gross. --Dschwen 16:02, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 12:03, 5. Aug. 2007 (CEST) Neutral technisch ausgezeichnet, das Bild hat keine Schärfemängel und ist sowohl künstlerisch gut wie auch für eine Enzyklopädie tauglich. Warum dann kein Pro? Wegen dem Rand. –
- Vielleicht ist es sinnvoller wir stellen einfach das Bild ohne Rand zur Abstimmung. Richardfabi 12:11, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Suricata 08:49, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra und pro für die beschnittene Version. --
- Es wird ausdrücklich darum gebeten, mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben. Im Einzelfall kann eine unsachliche Stimmabgabe aus der Wertung herausgenommen werden. (s.o.)--Kuebi 09:20, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Mit etwas Scharfsinn kann man durch meinem Kommentar sogar den Grund erkennen. Ich schreib aber gleich was in die Diskussion. --Suricata 09:49, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Hutschi 10:44, 6. Aug. 2007 (CEST) Die unbeschnittene Version gefällt mir besser. Durch den Rand erhält das Bild einen Rahmen. Die Komposition ist insgesamt für mich besser. (Das ist natürlich eine subjektive Meinung.) Der fehlende Teil gibt einen Eindruck von Alter. (nicht signierter Beitrag von Hutschi (Diskussion | Beiträge) – Wladyslaw [Disk.]) Pro für das Original --
- LC 17:38, 8. Aug. 2007 (CEST) Kontra Den Rahmen erhält das Bild auch durch die mediawiki-Software ;) Der fehlende Teil gibt mir zumindest keinen Eindruck von Alter; sieht nämlich nicht wie ein altersbedingter Fehler aus, sondern wie irgendwann rumgeschnippelt. Mich stört's jedenfalls. --
Jean-François Lyotard – 5. August bis 19. August 2007
- Richardfabi 12:12, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro; ohne Rand
- Geher 12:22, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro ohne Rand, relevant, ausdrucksstark --
- Wladyslaw [Disk.] 12:22, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro wie oben bereits begründet –
Die silberlocke 12:57, 5. Aug. 2007 (CEST)
Pro Noch besser wegen des beseitigten Randes. Wie oben schon begründet, sind die vom Vorschlagenden angesprochenen leichten Schärfemängel nicht so gravierend, dass man kein Pro geben könnte. --- Das was du als nicht gravierenden Schärfemangel bezeichnest gehört zur ganz normalen Optik einer Fotografie dazu. Wenn man auf einen Punkt fokussiert entstehen zwangsläufig unscharfe Bildregionen. Das ist aber bei jedem regulär geschossenen Portraitbild so. – Wladyslaw [Disk.] 14:29, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Wieso kannst Du es eigentlich nicht akzeptieren, dass ich mit Dir - wie schon mehrfach geäußert - keinerlei Konversation wünsche. Fachliche Belehrungen nehme ich zudem zudem nur ernst, wenn sie von entsprechend kompetenten Fachleuten kommen und nicht von Laien. Insofern sind Deine Kommentare doppelt unnötig, da ich sie sowieso weder ernst- noch annehme. --Die silberlocke 14:48, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Dinge die falsch sind kommentiere ich. Dass du jemanden als Laien bezeichnest und selbst nicht nur laienhafte sondern falsche Aussagen triffst ist ein lustiger Widerspruch. Im Übrigen war die Kommentierung deiner Aussage keine Konversation. Das sollte selbst jemand wie Du begreifen. EOD – Wladyslaw [Disk.] 14:55, 5. Aug. 2007 (CEST)
- btw: Es ist kein Widerspruch, jemanden als Laien zu bezeichnen und selber einer zu sein. 212.171.128.122 13:25, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Dinge die falsch sind kommentiere ich. Dass du jemanden als Laien bezeichnest und selbst nicht nur laienhafte sondern falsche Aussagen triffst ist ein lustiger Widerspruch. Im Übrigen war die Kommentierung deiner Aussage keine Konversation. Das sollte selbst jemand wie Du begreifen. EOD – Wladyslaw [Disk.] 14:55, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Wieso kannst Du es eigentlich nicht akzeptieren, dass ich mit Dir - wie schon mehrfach geäußert - keinerlei Konversation wünsche. Fachliche Belehrungen nehme ich zudem zudem nur ernst, wenn sie von entsprechend kompetenten Fachleuten kommen und nicht von Laien. Insofern sind Deine Kommentare doppelt unnötig, da ich sie sowieso weder ernst- noch annehme. --Die silberlocke 14:48, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Dschwen 14:52, 5. Aug. 2007 (CEST) Neutral jetzt doch Tendenz zum Kontra. Nachdem ich es mir noch mal in voller Größe angesehen habe fallen mir einige technische Mängel auf, die ein exzellentes Bild m.E. nicht haben darf. Es hapert an der Schärfe! In dem Bild ist nix scharf, es sollten bei einem Portrait zumindest die Augen scharf sein. Der Hintergrund strotzt nur so vo JPEG Artefakten. Motivisch ist es natürlich klasse. --
- ganz knappes Kuebi 15:56, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro (auch wegen unserem Porträtmangel in den EB. Enzyklopädisch sehr wertvoll, den Charakterkopf gut getroffen (unter den Umständen, dass es keine Studioaufnahme ist) aber scharf ist es genauso wenig wie das Bild der Migrant Mother. Mehr Pixel würden bei der bescheidenen Schärfe gar nichts bringen. Das Aufnahmedatum wäre für den Artikel noch wichtig und dort sollte auch dieses Bild rein. --
- das, was du als mangelnde Schärfe bezeichnest sind die vorhandenen Artefakte. Wäre das Bild im optischen unscharf würde es in Kombination mit den Artefakten anders aussehen. – Wladyslaw [Disk.] 18:24, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Sind das wirklich JPEG-Artefakte? Bei 868 × 1182 Pixel und 467 KByte Bildgröße kann ich es nicht so recht glauben.--Kuebi 20:34, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Einfacher Test, dass es welche sind: klick ins Bild rein (aber nicht zweimal), dann siehst du noch ein größeres thumb. Durch das Herunterskalieren erkennt man keine mehr, aber knackig scharf ist das Bild trotzdem. Im Übrigen weiß man nicht, mit welchem Kompressionsfaktor das Bild gespeichert wurde. Man kann schließlich auch eine schlechte Vorlage nochmals speichern wenig komprimieren und schon hat man mehr Daten als eigentlich möglich. Das lässt sich alles nicht mehr nachvollziehen, ist aber durchaus denkbar. – Wladyslaw [Disk.] 20:55, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Ist es letztendlich nicht egal, ob hier in die falsche Ebene fokussiert wurde oder das Bild kaputt komprimiert wurde? Echt schade um das schoene Bild. --Dschwen 10:01, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Einfacher Test, dass es welche sind: klick ins Bild rein (aber nicht zweimal), dann siehst du noch ein größeres thumb. Durch das Herunterskalieren erkennt man keine mehr, aber knackig scharf ist das Bild trotzdem. Im Übrigen weiß man nicht, mit welchem Kompressionsfaktor das Bild gespeichert wurde. Man kann schließlich auch eine schlechte Vorlage nochmals speichern wenig komprimieren und schon hat man mehr Daten als eigentlich möglich. Das lässt sich alles nicht mehr nachvollziehen, ist aber durchaus denkbar. – Wladyslaw [Disk.] 20:55, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Sind das wirklich JPEG-Artefakte? Bei 868 × 1182 Pixel und 467 KByte Bildgröße kann ich es nicht so recht glauben.--Kuebi 20:34, 5. Aug. 2007 (CEST)
- das, was du als mangelnde Schärfe bezeichnest sind die vorhandenen Artefakte. Wäre das Bild im optischen unscharf würde es in Kombination mit den Artefakten anders aussehen. – Wladyslaw [Disk.] 18:24, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Smial 23:29, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro wegen Relevanz und Ausdrucksstärke, trotz der leider recht starken JPEG-Artefakte. Außerdem liebe ich SW. --
- Suricata 08:49, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro --
Es wird ausdrücklich darum gebeten, mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben. Im Einzelfall kann eine unsachliche Stimmabgabe aus der Wertung herausgenommen werden. (s.o.)--Kuebi 09:16, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Hutschi 14:23, 6. Aug. 2007 (CEST) Kontra wegen Abstimmung für das Original, Begründung der Auswahl dort. --
- Böhringer 17:36, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro wie Gehrer u.a. --
- LC 17:40, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro ich finde den Bildaufbau trotz Beschneidung immer noch exzellent. Die technische Umsetzung war es ja vorher schon und jetzt sind auch keine störenden weißen Flecke mehr zu sehen. Ich finde diese Version besser als die originale. --
- Mbdortmund 12:31, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Ausdrucksstärke und enzyklopädische Bedeutung. Bei der Beurteilung der Blder sollte man vielleicht bedenken, dass wir hier nicht in der Druckvorstufe arbeiten, sondern wesentlich für Computermonitore. --
Dreiländerbrücke – 5. August bis 19. August 2007
Nach der Erprobung mehrerer Standorte, Zeitpunkte und Belichtungsreihen dieses hier als bestes erkoren. Habe ganz bewusst nicht das gesamte Bauwerk hier nominiert, weil ich selbst der Ansicht bin, dass auch markante Details von Bauwerken enzyklopädisch relevant sind und nicht nur das gesamte Objekt. Wer die Brücke ganz anschauen will, klickt in den Artikel. Als Fotograf neutral. – Wladyslaw [Disk.] 14:50, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Thomas Roessing 21:20, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro Sehr nett anzusehen, interessante Perspektive (wenn man sich das Bild länger ansieht, bekommt man einen guten Eindruck vom krassen Verhältnis 2-D-Bild und 3-D-Wahrnehmung). --
- Böhringer 17:41, 6. Aug. 2007 (CEST) Pro weil es mich anspricht. Die Farben verlaufen wie das Objekt selbst. Und sicher relevant --
- mich würde interessieren, was du damit meinst, dass die Farben wie das Objekt selbst verlaufen. – Wladyslaw [Disk.] 18:29, 6. Aug. 2007 (CEST)
- ich visualisiere nur - es hat nicht mit Technik zu tun. Das Objekt verläuft gleich flach wie die Farben im Bild. (Ich habe sehr viel mit Design zu tun und sehe daher vielleicht etwas anders als andere. l.g.--Böhringer 00:09, 7. Aug. 2007 (CEST)
- toko 13:55, 7. Aug. 2007 (CEST) Pro Wunderbar! (realitätsgetreu und doch fast surreal). --
- Dschwen 14:53, 7. Aug. 2007 (CEST) Neutral Schoen, aber enzyklopaedisch sinnvoll ist eine Nachtaufnahme m.E. nicht. Anscheinend ist zur Zeit aber mehr die kuenstlerische Note auf KEB angesagt... --
- Für dich ist ausschließlich die Gesamtansicht eines Gebäudes bei Tageslicht enzyklopädisch relevant? Außerdem ist eine Aufnahme zur Blauen Stunde nicht wirklich eine Nachtaufnahme. Sonst (bei Nacht) wäre die Belichtungszeit von 1/4 Sekunde bei ISO 125 kaum machbar gewesen. – Wladyslaw [Disk.] 14:57, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Na ja, wir sind hier ja bei den Kandidaten fuer Exzellente Bilder, da wird man wohl mal pingelig sein duerfen. --Dschwen 15:32, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Nichts dagegen. Möchte nur ein Argument von dir, wieso nächtlich beleuchtete Gebäude nicht oder weniger relevant sein sollen als selbige bei Tageslicht. Nicht bilden Gebäude und deren Beleuchtung eine Einheit und werden bereits bei der Konstruktion berücksichtigt. Nicht umsonst werden für Lichtspiele an Gebäude auch Architekturpreise ausgelobt. Tages- und Nachtbilder von Gebäuden sollten sich die Waage halten, aber soweit ich das übersehen kann, tun sie das auch. – Wladyslaw [Disk.] 15:59, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Der Informationsgehalt eines Bildes haengt nunmal stark von Perspektive und Licht ab. Wenn ich statt Textur nur Shilouette sehe und statt Kontrast nur Schwarz-nach-Dunkelblau-Verlauf, dann sieht das zwar schoen und kuenstlerisch wertvoll (Architekturpreis) aus, aber hier bei Wikipedia stehen eben fuer mich enzykolpaedische Gesichtspunkte im Vordergrund, und da haette ich eben gerne mehr Informationsgehalt. --Dschwen 16:49, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Stichwort Informationsgehalt würde ich gerne aufgreifen: Den kann man vollständigerweise bei diesem (und bei den meisten anderen Gebäuden) selten hinbekommen, indem man nur ein Bild des Gebäudes schießt. Die Gebäude/ Bauwerke haben zwar sowas wie eine „Schokoladenseite“ aber sind auch die nicht immer geeignet, den korrekten oder möglichst vollständigen Informationsgehalt zu transportieren. Was bedeutet es für die Brücke: Die Stahlträger machen einen Bogen und verjüngen ihren Abstand zur Brückenmitte hin. Diese Verjüngung kannst du bei diesem Bild kaum erkennen (unabhängig vom Tageslich). Der räumliche Eindruck kann hier kaum durch ein Bild alleine erreicht werden. Der Informationsgehalt dieses Bildes ist: der Abstand der Stahlträger laufen zur Brückenmitte zusammen und danach wieder auseinander; die Brücke ist eine Fußgänger- und Fahrradbrücke. Beides ist aus dem anderen Bild optisch schwer oder gar nicht herauszulesen. Ich will dich gar nicht in deinem Votum umstimmen; ich hoffe klar gemacht zu haben, worum es mir geht. – Wladyslaw [Disk.] 17:20, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Nichts dagegen. Möchte nur ein Argument von dir, wieso nächtlich beleuchtete Gebäude nicht oder weniger relevant sein sollen als selbige bei Tageslicht. Nicht bilden Gebäude und deren Beleuchtung eine Einheit und werden bereits bei der Konstruktion berücksichtigt. Nicht umsonst werden für Lichtspiele an Gebäude auch Architekturpreise ausgelobt. Tages- und Nachtbilder von Gebäuden sollten sich die Waage halten, aber soweit ich das übersehen kann, tun sie das auch. – Wladyslaw [Disk.] 15:59, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Na ja, wir sind hier ja bei den Kandidaten fuer Exzellente Bilder, da wird man wohl mal pingelig sein duerfen. --Dschwen 15:32, 7. Aug. 2007 (CEST)
Simplicius ☺ 18:30, 8. Aug. 2007 (CEST)
Pro Wunderschön. Sollte man auf Commons einbringen. --- Mich stört einzig der sehr starke Randlichtabfall. Ganz wegbügeln würde ich den nicht, er trägt zur Bildwirkung bei. Aber etwas mildern wäre nicht schlecht. -- AbwartendSmial 20:12, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Tip, wie man diesen bereits beim Fotografien hätte vermeiden können, für den Fall dass es überhaupt geht? Das Phänomen habe ich bisher bei meinen Bildern so nicht festgestellt – Wladyslaw [Disk.] 20:51, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Cos4-Gesetz#Gegenmassnahmen --Chin tin tin 20:58, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Welches Objektiv hast du verwendet? -- aka 09:25, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe die Aufnahmen dort Wahlweise mit einem speziellen Weitwinkel und diesem Standardobjekt gemacht. Dieses ist mit dem Standardobjekt entstanden. – Wladyslaw [Disk.] 09:56, 9. Aug. 2007 (CEST)
- hier gibt es ein Vignetting-Diagramm des Objektivs, bei dem man sieht, in welchen Brennweiten- und Blendenbereichen die Abschattungen nicht zu groß sind. -- Gruß, aka 10:02, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Sehr interessant, muss ich mir zu Gemüte führen. Kannte ich bisher nicht. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:09, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Den Link zu dieser wirklich guten Seite hatte ich Dir aber erst kürzlich geschickt (siehe hier)--Kuebi 10:32, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Doch, kurz aber nicht vertieft angesehen und wieder vergessen. – Wladyslaw [Disk.] 11:03, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Nicht der erste, der deine Links übersieht, vielleicht solltest du an deiner Präsentation arbeiten? ;-) --Chin tin tin 10:47, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Sehr interessant, muss ich mir zu Gemüte führen. Kannte ich bisher nicht. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:09, 9. Aug. 2007 (CEST)
- hier gibt es ein Vignetting-Diagramm des Objektivs, bei dem man sieht, in welchen Brennweiten- und Blendenbereichen die Abschattungen nicht zu groß sind. -- Gruß, aka 10:02, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe die Aufnahmen dort Wahlweise mit einem speziellen Weitwinkel und diesem Standardobjekt gemacht. Dieses ist mit dem Standardobjekt entstanden. – Wladyslaw [Disk.] 09:56, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Tip, wie man diesen bereits beim Fotografien hätte vermeiden können, für den Fall dass es überhaupt geht? Das Phänomen habe ich bisher bei meinen Bildern so nicht festgestellt – Wladyslaw [Disk.] 20:51, 8. Aug. 2007 (CEST)
BMW 545i (E60) – 07. August bis 21. August
- Vorgeschlagen und Affemitwaffe 18:10, 7. Aug. 2007 (CEST) Neutral, da eigenes Bild. Ich halte es für sehr eindrucksvoll. Schärfentiefe ist fast nicht vorhanden, was sich positiv auf die Darstellung des Wagens auswirkt. Der Schatten verläuft schön gerade und wirkt schön auf dem konturarmen Boden. Das Bild wird in einigen Artikeln benutzt. Sowohl in der deutschsprachigen in drei Artikeln als auch in anderssprachigen Wikipedias --
- Wladyslaw [Disk.] 18:19, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra mir deutlich zu kleine Auflösung. Aber auch das Licht finde ich nicht Vorteilhaft. Was mangelnde Schärfentiefe in diesem Zusammenhang mit der positiven Darstellung des Wagens zu tun haben soll, ist mir rätselhaft. –
- Nyks ►? 20:02, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Sojka, vermutlich meint der Einsteller, dass der Hintergrund unscharf ist (was ja durchaus positiv ist). Aber Du hast schon Recht: Auch mir erscheint das Hauptmotiv nicht wirklich scharf zu sein, z.B. das BMW-Logo und der Kühlergrill. Die Beurteilung ist aber auch sehr schwierig: 650 Pixel Breite und weniger als 0,3 Megapixel sind einfach zu klein. --
- Eigentlich gut gesehen und günstige, informative Perspektive. Aber ausgefressene Lichter und zu klein. Smial 21:02, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra --
- Kuebi 22:33, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra, vielleicht auch, weil man durch die vielen Profi-Hochglanz-Autoprospektbilder zu verwöhnt ist. Das Bild ist ganz nett. Die Perspektive ist gut gewählt, eingeschlagene Räder geben aber etwas mehr her. Das Licht und den Hintergrund finde ich ungünstig. Da wäre deutlich mehr möglich gewesen, da das Teil ja ganz offensichtlich da stand und nicht wegfuhr. Richtig scharf ist es trotz der sehr bescheidenen Größe (passt eher zu einem Smart) wirklich nicht. --
- Dschwen 22:44, 7. Aug. 2007 (CEST) Kontra viel zu klein, und für mich sieht alles gleich unscharf aus, nix mit freigestelltem Auto. Ausserdem besteht etwas Klärungsbedarf zu den Bildrechten. Auf der in der Bildbeschreibungsseite verlinken Forenseite ist dieses Bild hier nicht zu finden. Erlaubnis des Originaluploaders sollte schon an das OTRS geschickt werden, und ob er der Rechteinhaber ist kann man (ohne funktionierenden Originallink) ohnehin nicht beurteilen. --
- Wenn ich das hinzufügen darf: Die Anfrage an den Bildrechteinhaber habe ich selbst gemacht (ich habe sogar noch die PM diesbezüglich in meinem Account in diesem Forum gespeichert) und seine Antwort war "Sure. Send me a link when you're finished!". --Affemitwaffe 12:45, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Zu der Antwort waere aber auch noch die Frage interessant. --Dschwen 12:53, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ganz klar: Lucas Löffler 00:25, 8. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Das Bild ist viel zu klein, außerdem unscharf und dazu sind die Lichtverhältnisse nicht gerade sehr günstig. --
Elevator (Getreidesauger) 08. bis 22. August
Ich habe das Bild letztes Jahr in Malta geschossen, es gehört zu einer ganzen Serie die ich damals in den Docks machte und von Seebeer (Gott hab ihn selig), deklarieren liess und würde es auf wiederholte Anfrage gerne mal auf eine Kandidatur ankommen lassen. Es wird in der Liste seemännischer Fachwörter verwendet. --Juliana da Costa José RSX 00:02, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Smial 00:24, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro Hufe und Ohren sind drauf. --
- Kuebi 07:31, 8. Aug. 2007 (CEST) Kontra Technisch ganz o.k., enzyklopädisch relevant und Hufe drauf – ja. Aber von der Bildgestaltung gar nicht überzeugend. Der Sauger hebt sich bildlich überhaupt nicht von dem mittleren Kran ab, der zudem in der Mitte des Bildes steht und sich mit dem Sauger überdeckt. Dem unbedarften Betrachter ist erstmal gar nicht klar, was und wo der Getreidesauger auf dem Bild überhaupt ist. 960x1280 Pixel, von denen das Objekt gerade mal 1/4 der Fläche belegt, sind auch eher niedlich. --
- ich würde das Bild um 1 bis 2° entgegen des Uhrzeigersinns drehen. – Wladyslaw [Disk.] 08:18, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Das habe ich mir auch überlegt und per Photoshop auch gemacht, aber die Schiefe des Ufers ist der Fluchtpunktperspektive (Fluchtpunkt ist ausserhalb des Bildes links) des vorbeifahrenden Schiffes auf dem ich mich befand, geschuldet. Die Kräne würden dann schief stehen. --Juliana da Costa José RSX 13:52, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Mein Vorschlag: hier habe zumindest ich nicht die Empfindung, es würde etwas kippen. – Wladyslaw [Disk.] 17:08, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Stimmt, ist ausgeglichener, da könnte auch noch am Himmel einen Tick gekürzt werden, oder? --Juliana da Costa José RSX 17:10, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Himmel gefällt mir persönlich. Die nach oben ragenden Kranarme dürfen ruhig diesen Raum für sich „beanspruchen“. – Wladyslaw [Disk.] 17:14, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Kannst Du trotzdem mal versuchen? Nur einen Tick, so dass das Meer ein angemessenes Gegengewicht erhält. So ist es fast zuviel Himmel und das Meer geht unter. ;) Grüße --Juliana da Costa José RSX 17:20, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hmmhmm, neenee Du hast Recht- mit mehr Atem wirkt das Bild viel besser. Was machen wir am besten, nochmal in gedrehter Form kandidieren lassen? --Juliana da Costa José RSX 17:26, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Kannst Du trotzdem mal versuchen? Nur einen Tick, so dass das Meer ein angemessenes Gegengewicht erhält. So ist es fast zuviel Himmel und das Meer geht unter. ;) Grüße --Juliana da Costa José RSX 17:20, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Mein Vorschlag: hier habe zumindest ich nicht die Empfindung, es würde etwas kippen. – Wladyslaw [Disk.] 17:08, 8. Aug. 2007 (CEST)
Würde vorschlagen, es ganz unbürokratisch zu ersetzen. Smials pro dürfte auch für die gedrehte Version gelten und vllt. lässt sich Kuebi zum pro umstimmen. – Wladyslaw [Disk.] 17:38, 8. Aug. 2007 (CEST)
-
Ursprünglicher Kandidat
-
Version mit weniger Himmel
-
Versuch mit shiftN Smial
- Wladyslaw [Disk.] 17:38, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro enzyklopädisch, technisch i.O., Bildgestaltung gefällt mir sehr gut. Das anfängliche „kippen“ wurden nun beseitigt und im Gegensatz zu Kuebi finde ich, dass man sowohl die Größe gut abschätzen kann und man den Getreidesauger auch gut erkennt. Im Übrigen gefällt mir grade die Kombination der drei Kräne gut. Darunter leidet die Erkennbarkeit nicht. –
- schlendrian •λ• 19:39, 8. Aug. 2007 (CEST) Kontra technisch ist das Bild gut, aber ich finde wie Kuebi, dass die drei Kräne ähnlicher Farbe das eigentliche Motiv schwer erkennen lassen --
Marina in Malta – 08. August - 22. August
Ein weiteres Bild aus der Malta-Serie. Hier ist eine Marina zu sehen mit Motoryachten vor einem Luxuswohnkomplex, im Hintergrund Neubauten weiterer Luxusappartements. Das Bild wird wie das obige in der Liste seemännischer Fachwörter geführt. --Juliana da Costa José RSX 13:58, 8. Aug. 2007 (CEST)
- noch
Bildkompositorisch gefällt mir das Bild sehr gut. Die Yachten im Vordergrund einheitlich und fast schnurgerade nach rechts ausgerichtet im schönen Verhältnis zu den Häusern eingebettet. Ich kann hier nicht erkennen, ob das Bild Artefakte hat oder das Licht die Konturen etwas ausfranst, irgendwas stört mich an der Optik; muss ich mir zu Hause auf meinem „gescheiten“ Monitor genauer anschauen. – NeutralWladyslaw [Disk.] 14:15, 8. Aug. 2007 (CEST)
- hast du von diesem Bild ein unbearbeitetes Original in größerer Auflösung? – Wladyslaw [Disk.] 17:40, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Blick ins Helligkeitshistrogramm zeigt, dass es überbelichtete Bereiche gibt, trotzdem wiegt die Gestaltung den leichten Technikmangel auf. Deswegen Wladyslaw [Disk.] 17:54, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro –
- Nein. Die Bilder sind so wie sie sind auf der CD. Sorry. Aber für enzyklopädische Verwendung muss das Bild doch nicht in DIN-A-0-Größe ausdruckbar sein, oder? --Juliana da Costa José RSX 17:45, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Nein muss nicht und die Größe finde ich auch ausreichend, wenn auch klein. Aber das größere Original würde mehr Aufschlüsse über die Technik zulassen, die andere und mich interessieren. Trotzdem sind Bilder mit guter Qualität mit 6400 auf 1440 wie bsp. dieses nett anzusehen, aber hier bestimmt nicht nötig. – Wladyslaw [Disk.] 17:49, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist natürlich grandios, aber ich hatte nur die kleine Digitalkamera (Sony) eines Freundes zur Hand. Sorry- --Juliana da Costa José RSX 17:54, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Nein muss nicht und die Größe finde ich auch ausreichend, wenn auch klein. Aber das größere Original würde mehr Aufschlüsse über die Technik zulassen, die andere und mich interessieren. Trotzdem sind Bilder mit guter Qualität mit 6400 auf 1440 wie bsp. dieses nett anzusehen, aber hier bestimmt nicht nötig. – Wladyslaw [Disk.] 17:49, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Nein. Die Bilder sind so wie sie sind auf der CD. Sorry. Aber für enzyklopädische Verwendung muss das Bild doch nicht in DIN-A-0-Größe ausdruckbar sein, oder? --Juliana da Costa José RSX 17:45, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ich kann mich dem nicht anschließen, solche Übersichten verlangen eine höhere Auflösung, deshalb Smial 18:29, 8. Aug. 2007 (CEST) Neutral, da sich die technischen Mängel und die schöne Bildgestaltung aufheben. --
- Ich würd' dann mal ein Dschwen 20:15, 8. Aug. 2007 (CEST) Kontra nachschieben, sorry. Das Bild ist mir erstens zu detailarm und zweitens schauen wir aufgrund des Sonnenstandes nur auf unattraktive Schattenseiten. --
chst mager und die ER in der Kategorie nicht besonders hoch. --Kuebi 22:13, 8. Aug. 2007 (CEST) (Korrektur)--Kuebi 10:09, 9. Aug. 2007 (CEST) Neutral. Ein wirklich sehr schönes Foto. Bei schönem Wetter und dem Objekt muss ein gutes Bild herauskommen (auch mit einem Standard-Programm einer Sony Cybershot DSC-P73). Der Sonnenstand ist für 23:17 Uhr (laut EXIF) außergewöhnlich hoch ;-), stört mich aber weniger. Die Bildgröße i
Rettungsring mit Ankerhaken – 08. August - 22. August
Das Bild zeigt einen Rettungsring mit Ankerhaken in einem Holzboot, ich habe auch dieses letztes Jahr in Malta geschossen. Es wird im Artikel Rettungsring verwendet. --Juliana da Costa José RSX 14:12, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 18:30, 8. Aug. 2007 (CEST) Kontra auch das Bild hat gestalterisch zweifelsohne seinen Reiz. Durch das Beiwerk (Anlehnung an die Bootsinnenseite, Ankerhaken und Taue) ist mir der Charakter für die Objektdarstellung eines enzyklopädisch relevanten Bildes nicht nüchtern genug. Will man den Rettungsring darstellen, dann hat das Beiwerk nichts zu suchen, für die Darstellung des Ankerhakens ist das Bild nicht deutlich genug und stellt diesen zu unscheinbar dar. Und die Kombination aus beidem ist nicht enzyklopädisch. Technisch i.O. aber nicht überragend. –
- Auch sehr schön gesehen, aber leider ausgefressene Lichter vorn im Tauwerk. Eventuell gewinnt das Bild, wenn man unten alles bis zum oberen Ende der Plane wegschneidet, damit die überstrahlten Bildteile nicht so dominieren? -- AbwartendSmial 18:32, 8. Aug. 2007 (CEST)
- ein Stückchen Plane hast du noch vergessen ... – Wladyslaw [Disk.] 18:41, 8. Aug. 2007 (CEST)
- *dazwischenquetsch* Nein, das war Absicht, ich wollte dem Anker samt Schatten noch ein paar Millimeter Luft zum Bildrand lassen und links nichts abschneiden, weil sonst das vertikale Taustück angesägt worden wäre. Ist latürnich Geschmacksache. -- Smial 11:28, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Da müsste aber auch am Rand mitgekürzt werden, damit das Verhältnis erhalten bleibt. Grüße --Juliana da Costa José RSX 19:01, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Kennst Du das gute, alte Rollfilmformat 6*7cm? Viele behaupten, daß das das ideale Hochformat war - und auch ich finde etwas kürzeres als 3:4 oder gar 2:3 im Hochformat sehr ansprechend ;-) -- Smial 20:08, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Seh ich anders. Versuchen wir es doch einfach mal mit beschnittenem linken Rand. --Juliana da Costa José RSX 17:15, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, noch'n Versuch. -- Smial 19:08, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Finde ich besser. Wie sollen wir es machen, dieses neuaufstellen? Grüße --Juliana da Costa José RSX 20:45, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, noch'n Versuch. -- Smial 19:08, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Seh ich anders. Versuchen wir es doch einfach mal mit beschnittenem linken Rand. --Juliana da Costa José RSX 17:15, 9. Aug. 2007 (CEST)
Jürgen Peters beim Interview – 08. August - 22. August
Kein Sportler, und dennoch eine Person von gewisser enzklopädischer Relevanz (oh jeh, das schreit schon nach Diskussion): Herr Jürgen Peters, Vorsitzender der IG Metall in Deutschland. Im rosa Hintergrund wurde ein Schriftzug entfernt. Das Original ist auf der Bildbeschreibungsseite verlinkt. --Dschwen 18:48, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 19:00, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro die enzyklopädische Relevanz ist hier unstrittig (wieso sollte das diskutiert werden). Der rosefarbene Hintergrund ist weniger optimal, weil es zur Hautfarbe wenig kontrastiert, aber diesen Effekt finde ich nicht so störend wie bei Daniele Bennati. Technisch absolut in Ordung und die Bildnachbearbeitung finde ich angemessen. –
- Chin tin tin 21:01, 8. Aug. 2007 (CEST) Neutral bei mir ist es genau umgekehr im Vergleich zu Bennatis Hintergrund --
- Kuebi 21:21, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Tja, der Moment war leider recht kurz, hab den Herrn nur zufällig erblickt und ein Kamerateam tummelte sich um ihn. Eine andere Linse hatte ich ohnehin nicht dabei. Der Rotstich wird von der diffusen Reflexion an den knallroten Wänden kommen (nur hinter ihm war ein rosa Panel). Farbkorrektur ist aber wohl ok, Hauptsache der Hautton stimmt, ob die Wand authentisch wiedergegeben wird ist wohl eher Rille. --Dschwen 22:12, 8. Aug. 2007 (CEST)
Neutral. Daniele (s.o.) war im Freien (100 ASA), Sandra (s.o.) in einer dunklen Halle (1600 ASA) und der Jürgen war wohl auch in einer „Dunkelkammer“ (800 ASA, 1/40 s, f/4,0). Die recht laue Schärfe dürfte wohl eher an der 1/40 s liegen. Der Bildstabi vollbringt da auch keine Wunder. Ein f/2,0 oder noch schneller (am besten natürlich ein Porträtobjektiv), das wäre in dem Moment das richtige Glas gewesen. Der Moment war prima, die ER ist sehr hoch, weshalb es auch kein Kontra von mir gibt. Zum Hintergrund sage ich mal lieber nichts, denn wie war das mit dem Glashaus? (Vielleicht retouschiere ich den Daniele-Hintergrund doch noch... .) Die Bildgröße ist der Bildschärfe angemessen. Der „Solana“ wurde weiter oben schon als Maßstab für Porträtschärfe genannt. --
- Das Gesicht ist auch leicht rotstichig, ebenso die Hälfte des Jackets. Kannst Du das nicht über nachträglichen Weißabgleich korrigieren und die korrigierte Fassung bewerten lassen? Das Photo als solches gefällt mir motivisch sehr gut. --Die silberlocke 23:06, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Die von Chin tin tin korrigierte Version ist doch gut, oder. Von mit aus kann die gerne zur Wahl stehen, oder soll ich den Weissabgleich auch nochmal selber machen? --Dschwen 12:55, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Von mir aus auch gerne, wenn das so unkompliziert geht. --Die silberlocke 14:16, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Die von Chin tin tin korrigierte Version ist doch gut, oder. Von mit aus kann die gerne zur Wahl stehen, oder soll ich den Weissabgleich auch nochmal selber machen? --Dschwen 12:55, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Das Gesicht ist auch leicht rotstichig, ebenso die Hälfte des Jackets. Kannst Du das nicht über nachträglichen Weißabgleich korrigieren und die korrigierte Fassung bewerten lassen? Das Photo als solches gefällt mir motivisch sehr gut. --Die silberlocke 23:06, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach ist das Photo rotstichig. Darf man eine geänderte Version zum Vergleich hochladen? -- AbwartendDie silberlocke 21:25, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, ich habe es auch mal versucht, s.o. --Chin tin tin 21:35, 8. Aug. 2007 (CEST)
- und ich dachte schon es liegt an meinem Monitor, weil keiner was gesagt hatte... --Kuebi 21:50, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Der Rotstich ist eindeutig, die korrigierte Version besser. -- Mbdortmund 12:34, 9. Aug. 2007 (CEST)
- und ich dachte schon es liegt an meinem Monitor, weil keiner was gesagt hatte... --Kuebi 21:50, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, ich habe es auch mal versucht, s.o. --Chin tin tin 21:35, 8. Aug. 2007 (CEST)
- אx 19:53, 9. Aug. 2007 (CEST) Kontra Der Fokus scheint auf der Krawatte zu liegen, wo er nichts zu suchen hat. Die Schärfe ist insgesamt nur mäßig, ebenso der abgelichtete Augenblick. Der Brillenrand geht durchs Auge etc. Der hohe enzyklopädische Wert macht das Bild nicht besser als es leider nur ist. --
- Nyks ►? 19:58, 9. Aug. 2007 (CEST) Kontra: Rotstich ist nun zwar weg, Bild ist aber leider unsccharf. --
- Ein Versuch: Ist das Photo so vielleicht im Bereich Schärfe besser? --Die silberlocke 21:17, 9. Aug. 2007 (CEST)
Luftkissenfahrzeug – 08. August - 22. August
Bilder aus marinem Umfeld scheinen heute in zu sein. Beim Herumstöbern fand ich dieses. Eine zivile Version eines Luftkissenfahrzeuges wäre mir persönlich viel lieber gewesen, aber das Bild hat m.E. eine sehr hohe ER (es wird in fünf Artikeln verwendet) und eine ausgesprochen hohe Dynamik. Die olivgrüne Nutzlast sehe ich bei der Salzgischt schon förmlich vor mir rosten. Fast schon erheiternd die Speed Limit 55-Aufschrift. --Kuebi 22:03, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Richardfabi 22:09, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro interassantes Motiv, durch den Bildausschnitt sind alle Details erkennbar, gute Dynamik.
- Thomas Roessing 22:13, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro (BK) Sehr dynamisch. Zu technischen Aspekten kann ich nicht viel sagen. Vielleicht sieht der eine oder andere Schärfe-Probleme. Daß es ein Militärfahrzeug ist, stört mich nicht, sowas is halt. Warum die das Speed-Limit auf den Schornstein malen, würde mich aber auch interessieren. --
- Wladyslaw [Disk.] 22:34, 8. Aug. 2007 (CEST) Pro rundum stimmig, die Dynamik sticht! –
Ohrenqualle – 09. August - 23. August
Nach längerer Pause will ich doch mal wieder ein paar eigene Bilder hier vorschlagen - es macht ja sonst keiner ;) Dieses zeigt eine Ohrenqualle (Aurelia aurita). Die Tiere sind relativ farblos, die sichtbare Färbung hängt damit wesentlich vom Umgebungslicht ab, was in tieferen Regionen üblicherweise blau ist. Im Aquarium Berlin wurde das durch die Beleuchtung nachgebildet. Das Bild ist technisch nicht perfekt, aber wer schonmal so etwas versucht hat, kennt die damit verbundenen Schwierigkeiten. -- aka 09:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 10:47, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro hohe enzyklopädische Relevanz, technisch haben wir schon viel schlechtere Bilder zu exzellenten Bildern gewählt. Das Motiv ist absolut stimmig und harmonisch. Gerade die kleinere, etwas blassere und unschärfere Qualle im Hintergrund bildet einen schönen Kontrapunkt zur vorderen. –
- Smial 11:23, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro ack Wladislaw --
- Gnu1742 15:50, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro zusätzlich zu allem bereits gesagten: Es ist auch aus ästhetischer Sicht wun-der-schön! verzeiht den kleinen POV-Ausflug, aber ich bin ganz hin und weg von dem Bild ;-) --
Rotbeinige Baumwanzen während der Paarung – 09. August - 23. August
Diese Bild zeigt zwei Rotbeinige Baumwanzen während der Paarung. Von dieser Szene gibt es noch eine Detailaufnahme. -- aka 09:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Etwas knappe Tärfenschiefe und ein paar zu helle Reflexe, trotzdem unzweifelhaft Smial 11:22, 9. Aug. 2007 (CEST) (Liebhaber weicher Beleuchtung)
- Ich benutze einen Aufsteckdiffusor (den), habe aber schon mehrfach Anlauf genommen, da mal einen größeren zu kaufen - konnte mich aber nie so richtig entscheiden. Kannst du (oder jemand anderes) da was empfehlen? -- aka 17:08, 9. Aug. 2007 (CEST)
Pro. Benutzt du einen Reflektor oder einen Diffusor für den Blitz? Hast Du es schon mal mit einem größeren Reflektor versucht? --
- Nein, ich habe keine Kaufempfehlung, ich nehme eine Bastellösung. -- Smial 19:14, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Nachgebastelt. Es möge aufhören mit regnen. -- aka 20:35, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, ich habe keine Kaufempfehlung, ich nehme eine Bastellösung. -- Smial 19:14, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 15:56, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Kopulationsszenen in der Tierwelt sind per se enzyklopädisch sehr wertvoll, die Farben gefallen mir sehr gut, die Umgebung ist natürlich und trotzdem übersichtlich. Der Blick auf das wesentliche wird nicht abgelenkt. –
- Mbdortmund 20:00, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro, eindeutig, tolles Bild. --
Rathaus Werdau – 09. August - 23. August
Diese Bild zeigt das Rathaus in Werdau mit seinem 60 m hohen Turm. Der Aufwand hinter diesem einzelnen Bild ist beträchtlich, da ich mehrfach vor Ort war, nur um festzustellen, dass zwar gerade mal das Licht und der Himmel perfekt ist, aber wieder mal ein paar Autos davor parken. Oder umgekehrt. Auch das Zusammenfügen der Einzelbilder und die Nachbearbeitung hat meinen PC (und mich ..) ganz schön ins Schwitzen gebracht. -- aka 09:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 10:50, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro gerade im weitwinkligen Bereich ist das Stitchen aus Einzelbildern sehr schwierig, wie ich mich bereits selbst überzeugen konnte. Hier sehr schön gelöst. Keine übermässigen Verzerrungen erkennbar. Gestochen scharf. Etwas stark reflektierendes Licht an den goldenen Zeigern der Uhr, was aber nicht weiter tragisch ist. Auch als kleineres Bild durchaus exzellent. –
- gebackenes Schweinefilet mit Pfeffergrmpfsmzstrahmsoße(?) 4 € – Wladyslaw [Disk.] 11:25, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Bild mal anschauen). Habe zwar den Eindruck, dass das Licht 1 bis 2 Stunden vorher u.U. besser für die rechte Seite des Bildes gewesen wäre, aber das ist nur eine Hypothese. Es ist nicht im weitwinkligen Bereich gestitched, sondern mit einem Normalobjektiv. --Kuebi 11:29, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro technisch einwandfrei, hohe Auflösung, die auch förderlich ist (wem die letzte Aussage unverständlich ist, der möge sich dieses
- Man kann sehr wohl mit einem „Normalobjektiv“ im weitwinkligen Bereich fotografieren. An so einer Gebäudeecke mit einem 60 Meter hohen Turm ist das auch kaum anders möglich. Ich habe nicht behauptet, dass das verwendete 50mm Objektiv ein Weitwinkel sei. Die weitwinklige Situation ist trotzdem gegeben, weil André ausschließlich mit mehreren Bildern das Objekt so erfassen konnte. – Wladyslaw [Disk.] 12:06, 9. Aug. 2007 (CEST)
- O.k., hatte es so verstanden, dass im weitwinkligen Bereich (eines Objektives) das Stitchen schwierig ist, was es ja wegen der Verzeichnung eines WW auch ist.--Kuebi 12:24, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Geher 12:00, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro, die höchstmögliche Auflösung hält sich auf meinem Bildschirm zwar zu kurz, um die Taubenabwehrnägel durchzuzählen, aber es sieht schon perfekt aus. Relevanz ist hoch, Motivwahl ist gut und Licht ist auch sehr gut. --
- Fremantleboy „...!“ 12:09, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Diese Schärfe ist echt scharf! Ein sehr schön gelungenes Arcihtekturmotiv. Toll wie gut man die Details der Fassade sich in voller auflösung ansehen kann - ein einziges Foto bietet fast genug Stoff für eine detailierte Analyse. Und sollte das Foto wirklich zusammengesetzt sein so hast Du eine super Arbeit geleistet!
- Mbdortmund 12:39, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro sauber! Da steckt Arbeit und Planung drin, enzyklopädisch relevant, was will man mehr. --
- Lucas Löffler 15:57, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro Exzellent! Bildausschnitt perfekt gewählt. Sehr hohe Auflösung. Tolles Bild!--
Antelope Canyon – 09.August - 23.August
- Vorgeschlagen und Lucas Löffler 12:38, 9. Aug. 2007 (CEST) Neutral, da eigenes Bild. Das Bild zeigt den Antelope Caynon in Arizona. Ich finde, dass das Bild faszinierend wirkt, durch das hereinfallende Licht. Die Auflösung ist vielleicht nicht die beste, jedoch ausreichend. Technisch kann ich es nicht beurteilen. Das Bild wird in zwei Artikeln verwendet, ich habe es 2005 Im Urlaub gemacht. --
- : Tolles Bild, Auflösung absolut ausreichend, keine Frage. Ich empfinde den Kontrast verbesserungswürdig, sowie die Belichtung als etwas stark. Hier meine bearbeitete Version. Falls Du, Lucas, dem zustimmst, kannst Du ja auch die bearbeitete Version hier zur Abstimmung stellen (bisher hat ja noch niemand abgestimmt). -- VerbessernNyks ►? 12:56, 9. Aug. 2007 (CEST)
Bearbeitete Version (wählbar)
Nyks hat das Bild bearbeitet. --Lucas Löffler 14:02, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Antelope Canyon. Technisch gut. --Nyks ►? 14:37, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro: Absolut relevant, u.a. für
- Geher 16:16, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro: technisch sauber, Relevanz ist bei Naturwundern wohl immer gegeben, wunderschönes Licht bestimmt das Motiv. --
- Wenn ich mich nicht täusche, ist beeits eine andere Aufnahme aus diesere Serie positiv. Ebendieses Bild halte ich für eines der eindruckvollsten, die ich je gesehen habe, und so gebe ich auch für dieses Foto ein nintendere 17:15, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro. —
- Meinst du dieses hier: Bild:Bild 478.jpg? --Chin tin tin 17:26, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Tobias1983 Mail Me 17:19, 9. Aug. 2007 (CEST) Pro wie bei den Vorrednern, perfekt getroffen, technisch nichts auszusetzen --
Schneckenliebe – 09.August - 23.August
Ich möchte hier diesen Zufallsfund von unserem Kompost vorschlagen: Die beiden Großen Wegschnecken haben sich durch meine Anwesenheit nicht stören lassen, bis ich die Kamera geholt hatte allerdings um 90° gedreht (von wegen „lahme Schnecke“). Ich kam gerade noch rechtzeitig, um sie in dieser Yin-Yang-Position zu fotographieren. Ich konnte es mir nicht verkneifen, das Bild in den entsprechenden Artikel zu stellen, die dortigen Artikelbeobachter scheinen das in Ordnung zu finden. Außerdem darf das Bild noch den Unterpunkt „zwittrige Fortpflanzung“ bei Schnecken bebildern. P.S.: die beiden Modells tollen immer noch in unserem Garten herum... --Zollernalb 14:58, 9. Aug. 2007 (CEST) PPS: Bitte zu Bedenken, dass Nacktschnecken nicht gerade „intrinsisch schön“ sind ;-) --Zollernalb 15:20, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 15:53, 9. Aug. 2007 (CEST) Kontra die liebliche Szene mag entzücken, enzyklopädisch relevant ist das Bild allemal, der unruhige Untergrund, der nicht einmal einheitlich ist (welke Blätter versus Gras) stört mich und verhindert, dass ich das Bild als exzellent ansehe. –
- ist halt ein Komposthaufen und kein Fotostudio... --Zollernalb 19:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
- ...ein unruhiges Bild mit Schnecken ... das hat schon was ;) --LC 20:33, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Den "unruhigen Untergrund" kann man ja reduzieren indem man das Bild noch ein wenig zurechtschneidet. --LC 20:35, 9. Aug. 2007 (CEST)
Elfenkrokus – 09.August - 23.August
Diese zarten Schönheiten haben meiner Meinung nach ihren Namen nicht von ungefähr. --LC 20:46, 9. Aug. 2007 (CEST)