Porsche 901

ursprüngliche Verkaufsbezeichnung des Porsche 911
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 19:04 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Linkfix "Infoboxen"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Porsche 901 war die ursprüngliche Verkaufsbezeichnung des Porsche 911 bei seiner Präsentation auf der Frankfurter IAA im Jahre 1963.[1]

Porsche
Bild nicht vorhanden
901 Coupé
Produktionszeitraum: 1963–1964
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: 2,0 l Boxermotor, 96 kW (130 PS)
Länge: 4.163 mm
Breite: 1.610 mm
Höhe: 1.320 mm
Radstand:
Leergewicht: 1.080 kg

Vorgängermodell Porsche 356
Nachfolgemodell Porsche 911

Modellgeschichte

Am 12. September 1963 wurde auf der Frankfurter IAA zum ersten Mal der neue Porsche 901 vorgestellt,[1] und im Oktober des Jahres 1964 auch auf dem Pariser Automobilsalon präsentiert, wo der französische Kraftfahrzeughersteller Peugeot – der sich die Rechte an allen dreiziffrigen Typbezeichnungen mit einer Null in der Mitte für Automobile hatte schützen lassen – auf die Verwendung einer von ihm geschützten Modellbezeichnung durch einen Fremdhersteller aufmerksam wurde.[2] Porsche reagierte daraufhin und änderte die Modellbezeichnung in Porsche 911, hatte bis zum Herbst des Jahres 1964 allerdings schon 82 Exemplare des mit einem 96 kW (130 PS) starken, luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor ausgerüsteten und im Grundpreis 21.900 DM teuren 901 Coupé absetzen können.[3]

Diese Namensregelung, welche es sämtlichen anderen Automobilherstellern nahezu unmöglich machte, ihre Modelle mit einer dreistelligen Ziffernkombination – sofern sie eine Null in der Mitte beinhaltet – zu bezeichnen, betraf analog auch weitere straßenzulassungsfähige Sportwagen wie den Porsche 904, der als Carrera GTS verkauft wurde[4], und den Porsche 906, der den Namen Carrera 6 bekam. Die Porsche 907, Porsche 908, Porsche 909 waren als reine Rennwagen jedoch nicht von einer Verwechslungsgefahr mit Peugeot-Straßenautos betroffen und konnten folglich auch unter diesen Bezeichnungen in Rennen antreten.

Quellen

  1. a b Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: 1964 Porsche 911, Vorgeschichte Auf: www.porsche.de. 4. März 2007, 10:25 Uhr
  2. Marc Bongers: Porsche. Serienfahrzeuge und Sportwagen seit 1948. Motorbuch Verlag, Stuttgart. 1. Auflage 2004, S. 72, ISBN 3-613-02388-1
  3. Marc Bongers: Porsche. Serienfahrzeuge und Sportwagen seit 1948. Motorbuch Verlag, Stuttgart. 1. Auflage 2004, S. 80, ISBN 3-613-02388-1
  4. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: 1964 Porsche 904 Carrera GTS Auf: www.porsche.de. 4. März 2007, 11:50 Uhr

Weiterführende Informationen

Literatur

  • Thomas Agethen; Sigmund Walter: Typenkompass Porsche. Personenwagen seit 1948. Motorbuch Verlag, Stuttgart (2003), ISBN 3-613-02157-9
  • Tobias Aichele: Porsche 911 – Forever young. Motorbuch Verlag, Stuttgart (2004), ISBN 3-613-01546-3
  • Marc Bongers: Porsche. Serienfahrzeuge und Sportwagen seit 1948. Motorbuch Verlag, Stuttgart (2004), ISBN 3-613-02388-1
  • Achim Kubiak: Faszination 911. Die Typologie des Porsche 911. Delius Klasing Verlag, Bielefeld (2004), ISBN 3-7688-1581-1
  • Randy Leffingwell: Porsche 911 – Perfektion und Design. HEEL Verlag, Königswinter (2007), ISBN 3-89880-641-3
  • Nicky Wright: Porsche. Traumauto made in Germany. Orbis Verlag, ISBN 3-572-09989-7