Positivismus
In der Philosophie ist der Positivismus eine Strömung, welche die Welt mit Hilfe der exakten Naturwissenschaften, d.h. ohne Theologie oder Metaphysik, erklärt. Verwandte Strömungen sind der Materialismus und der Empirismus.
Bekannte Vertreter sind Auguste Comte und Vienna Circle.
Rechtspositivismus
In der Rechtsprechung lehrt der (Rechts)-Positivismus die Einheit von Recht und Staat; Trabant des Empirismus; Trennung von Recht und Moral; Gehorsam gegenüber dem Gesetz. Problematisch ist die Bindung an das „unrechte“ Gesetz. Nach heutigen Maßstäben sind Gesetze am Grundsatz und an den Menschenrechten zu messen. Streng positivistisch verlieren Naturrecht und Rechtsphilosophie ihre Existenzberechtigung. Nach den Vorstellungen des juristischen Positivismus des 19. Jahrhunderts hat sich die Auslegung des Gesetes grundsätzlich auf die grammatisch-logische Auslegung zu beschränken.