Nico Dostal

österreichischer Operetten- und Filmmusikkomponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2004 um 16:55 Uhr durch 83.129.230.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nico Dostal (eigentlich Nikolaus Josef Michael) (* 27. November 1895 in Korneuburg (Niederösterreich); † 27. Oktober 1981 in Salzburg) war ein österreichischer Operetten- und Filmmusikkomponist.

Seine Lehrjahre verbrachte der Komponist in Klosterneuburg, als Kapellmeister in Innsbruck, St. Pölten, Czernowitz und Salzburg. In Berlin gelang ihm mit der Operette "Clivia" (1933) der Durchbruch. Seit 1946 lebte Dostal in Wien und Salzburg. Neben Operetten und Filmmusik komponierte Dostal auch Kirchenmusik. Er war mit der Opernsängerin Lillie Claus verheiratet.

Werke

  • Operetten
    • "Die exzentrische Frau", 1922
    • "Lagunenzauber", 1923
    • "Clivia", 1933
    • "Die Vielgeliebte", 1934
    • "Prinzessin Nofretete", 1936
    • "Extrablätter", 1937
    • "Monika", 1937
    • "Die ungarische Hochzeit", 1939
    • "Die Flucht ins Glück", 1940
    • "Die große Tänzerin", 1942
    • "Eva im Abendkleid", 1942
    • "Manina", 1942
    • "Verzauberte Herzen", 1946
    • "Ein Fremder in Venedig", 1946
    • "Süße kleine Freundin", 1949
    • "Zirkusblut", 1950
    • "Der Kurier der Königin", 1950
    • "Doktor Eisenbart", 1952
    • "Der dritte Wunsch", 1954
    • "Liebesbriefe Operette", 1955
    • "So macht man Karriere", 1961
    • "Rhapsodie der Liebe", 1963
    • "Der goldene Spiegel"
    • "Don Juan und Figaro oder Das Lamm des Armen", 1990
  • Filmmusik

Siehe auch