First Husband

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2007 um 22:37 Uhr durch Hansbaer (Diskussion | Beiträge) (Ehegatten weiblicher Partei- und Regierungschefs: den Aspekt mit der Republik klarer gemacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

First Husband (deutsch Erster Ehemann), auch First Gentleman oder First Spouse, wird als Bezeichnung für den männlichen Ehegatte eines weiblichen Staats- oder Regierungschefs in Republiken bezeichnet. Der Ausdruck geht auf die weibliche Form First Lady zurück und wurde insbesondere durch die deutschen Medien verbreitet, als Angela Merkel die erste Bundeskanzlerin Deutschlands wurde.

Noch gehören die First Husbands zur Minderheit, hier führt Joachim Sauer die First Ladys durchs Partnerprogramm des G8-Gipfels in Heiligendamm

Da weibliche Regierungs- und Staatschefs bisher in der Minderheit sind, hat sich hierfür allerdings noch kein fester Begriff etabliert. Der Begriff First Husband bezieht sich daher bisher vorwiegend auf Joachim Sauer, den Mann von Angela Merkel. Im angloamerikanischen Sprachraum ist die Situation ähnlich. Dort gibt es weiterhin die Bezeichnungen First Gentleman und First Spouse, die jedoch beide bislang keine Allgemeingültigkeit besitzen.

Ebenso wie die Rolle einer First Lady hat auch die Rolle eines First Husband keinen offiziellen Charakter, auch wenn Ehegatten üblicherweise im diplomatischen Programm eines Staatsbesuchs berücksichtigt werden. Eine exakte Definition dieser Position gibt es daher nicht.

Kritik

Während die Bezeichnung First Gentleman von der Stilebene her durchaus mit der Bezeichnung First Lady korrespondiert, ist First Husband an sich ein Stilbruch, weil das Äquivalent dafür eigentlich die nicht benutzte Bezeichnung First Wife wäre. Problematisch ist auch die Verwendung des Begriffs. Ebenso wie bezüglich des Begriffs First Lady kann darauf Bezug genommen werden, dass die erste Person im Staate stets das Staatsoberhaupt ist, also in Deutschland der Bundespräsident. Eine Bezeichnung des Regierungschefs bzw. seines Ehepartners mit einer Bezeichnung, die das Wort „First“ enthält, kann insofern in die Irre führen.

Ehegatten weiblicher Partei- und Regierungschefs

Seit der Wahl Angela Merkels zur ersten Bundeskanzlerin wird der Begriff First Husband gelegentlich für deren Ehemann Prof. Joachim Sauer gebraucht, analog zur gelegentlichen Bezeichnung der vorigen Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf als First Lady.

Auf Landesebene gab es bislang mit Heide Simonis eine Regierungschefin, die von 1993 bis 2005 amtierte. Ihr Mann Udo Simonis könnte daher auch als First Husband bezeichnet werden.

Pentti Arajärvi ist Ehegatte der finnischen Staatspräsidentin Tarja Halonen, die seit 2000 amtiert.

In der Republik Irland ist Mary McAleese seit 1997 Präsidentin. Ihr Mann ist Martin McAleese.

Die Philippinen haben seit 2004 Gloria Macapagal Arroyo als Präsidentin. Ihr Mann ist Jose Miguel Arroyo.

Der US-Bundesstaat Michigan hat seit 2002 die Gouverneurin Jennifer M. Granholm. Ihr Mann Daniel G. Mulhern wird daher gelegentlich als First Gentleman bezeichnet.

Auf Bundesebene gab es in den USA bislang nie einen weiblichen Regierungschef. Allerdings hat Hillary Clinton im Januar 2007 ihre als aussichtsreich angesehene Kandidatur zur Präsidentschaftswahl 2008 verkündet. Für den Fall, dass sie Präsidentin werden sollte, wurde schon der Begriff First Spouse in den Raum geworfen[1].

Margaret Thatcher war von 1979 bis 1990 Premierministerin. Ihr Mann war der mittlerweile verstorbene Sir Denis Thatcher. Da aber Königin Elisabeth II. Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs und die Bezeichnung First Husband im Allgemeinen eher bei Republiken angewendet wird, fand dies keine Verwendung.

Anmerkungen

  1. http://www.newyorker.com/printables/press/060918pr_press_releases