Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Anfang. Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktuelle Hauptseite.
Meißen-Panorama
Vllt. findet sich jemand, der das ganze ein wenig aufhübschen könnte. Hab das aus 4 Einzelbildern mit Hugin erstellt und selbst noch nicht an Farbe/Helligkeit etc. gebastelt, da zu wenig geschick dabei. Schon mal danke! Falls der Bearbeiter die Einzelbilder möchte geht das natürlich auch.--D.W. 17:39, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Einzelbilder wären sicher für das Gesamtergebnis besser. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:57, 28. Jul. 2007 (CEST)
- na dann lad ich mal hoch (schön das sich noch jemand meldet *daumenhoch*). Dauert nur kurz--D.W. 22:12, 28. Jul. 2007 (CEST)
So dann ran ans Werk--D.W. 22:26, 28. Jul. 2007 (CEST)
Hab's gesehen und arbeite jetzt daran. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:28, 28. Jul. 2007 (CEST)
Hoffe, es gefällt. :-) Evtl. kann man das Bild noch etwas heller machen, muss man aber nicht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:13, 29. Jul. 2007 (CEST)
Noch nee Version, damit die Auswahl schwerer fällt--SteveK ?! 00:30, 29. Jul. 2007 (CEST)
- ( Oh da hatte sich der SteveK noch für mich unbemerkt vorgeschoben, also nun "richtige" antwort)
Mmh, also das vom Freimaurer ist von den farben her gleichmäßiger, die "Elbkurve" ist geglättet. Deins steve liegt näher an den originalbildern (i. ü. war farbtreue nie die stärke der kamera). Durch das verstärkte blau beim Freimaurer kommt das Bild auch recht gut an die Stimmung des damaligen tages heran (herrlicher tag, tolle tour auf dem Elberadweg). Deshalb bevorzuge ich ersteres Werk. Noch mal einen schönen Dank--D.W. 00:48, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn man nicht die Fotos gemacht hat, dann kann man nur raten wie die Lichtstimmung war. Ich bin davon ausgegangen, dass die Aufnahmen am späten Nachmittag gemacht wurden. Da würden die Originalaufnahmen die Lichtverhältnisse schon gut wiedergeben. Das Bild von Freimaurer ist für meinen bescheidenen Geschmack etwas zu blau, aber das andere Elbufer gefällt mir auch besser als auf meinem Werk. --SteveK ?! 01:20, 29. Jul. 2007 (CEST)
- die Lichtstimmung war vorallem sehr hell, auch noch 18.00 uhr (natürlich gegen die sonne fahren ohne sonnenbrille..). Aber der Rotstich auf dem ersten Bild links ist schon stark (fast schon abendrot, aber anfang juni, 18.00uhr ist das ein bisschen früh), klar das es dann zum Ausgleich ins grenzwertig blaue geht. Vllt. nimmt man auch oben noch was weg vom bild, dann is weniger blau da :P (auf kosten des Gesamtbildes). Naja wie mans dreht.--D.W. 01:52, 29. Jul. 2007 (CEST)
Smials Werk: um die Uhrzeit fällt mir kein anderes Verb mehr ein als zu blass, es fehlt ein wenig das strahlen der anderen Versionen. Mfg,D.W. 02:09, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Kein Problem. Hab' halt versucht, das schlimme Farbkippen rechts im überbelichteten Himmel zu minimieren und die Zeichnung in den Schattenpartien so gut es geht zu erhalten. Überhöhter Kontrast ist latürnich stets effektvoller. -- Smial 18:22, 8. Aug. 2007 (CEST)
Zu dunkle Schiffsbilder
Hallo, ich bin einmal verschiedene Schifffahrtsartikel durchgegangen und habe etliche Bilder gefunden, bei denen eine farbliche Aufhellung dringend angeraten wäre. In der Hoffnung, dass sich jemand dieser Bilder annimmt, kopiere ich sie hier herein. Mit freundlichen Grüßen --Roland Schmid 21:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
Habe mal jeweils eine Gallery erstellt, damit bei zukünftig eingestellten nachbearbeiteten Versionen der Abschnitt nicht noch länger wird. Beim ersten Bild hab ich beschnitten, am Kontrast geschraubt und den Hintergrund neutralisiert. --Nyks ► Fragen? 22:21, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Auf Wunsch von Roland habe ich beim Schiff 19.jpg (Bild Nr. 3) die bearbeitete Version nochmals etwas heller eingestellt. Meiner Meinung nach zeigt sich dann die miese Bildqualität aber zu stark, so dass ich zu ersteren EBV-Version tendieren würde. --Nyks ►? 21:39, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich, als Nichtbildmensch, finde die hellere Version besser. Man sieht vom Schiff halt mehr. Hier sieht man dann auch, links vorne, die aufgestapelten Rampen mit denen das Schiff entladen wird, --Roland Schmid 22:01, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Was man aus so einem unansehlichen Weinbergbild alles machen kann! Das ist schon faszinierend. - Danke. --Roland Schmid 22:48, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe die Bilder jetzt wieder in die Artikel eingearbeitet und bedanke mich für die Unterstützung, --Roland Schmid 23:32, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Das verbesserte Bild mit dem Schubverband habe ich auch gleich übernommen. Endlich stimmen die Farben. Ich bedanke mich bei Smial, --Roland Schmid 23:28, 31. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
EBV von Nyks
-
Original (Signalstelle Bankeck, St.Goar)
-
Original (Autotransporter)
-
Original (Ro-Ro Koppelverband bei Andernach zu Berg)
-
Original (Da fahren etwa 3-4 Güterzüge oder 200 LKW)
-
Versuch Smial
-
Original (Viel Verkehr auf dem Rhein)
-
Heller und schärfer, AM 22:45, 19. Jul. 2007 (CEST)
-
Original (Schubverband bestehend aus einem Containerschubkahn...)
-
Heller und schärfer, AM
Vogesenpanorama von Badenweiler
Etwas zum stitchen. – Wladyslaw [Disk.] 21:42, 22. Jul. 2007 (CEST)
Leider sieht man in den Blättern Schatten, das krieg ich nicht weg. Vielleicht müßte man die Bilder beschneiden, sie überlappen etwas zu sehr. --AM 23:33, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Sieht trotzdem gut aus, aber wieso hast du das erste Bild weggelassen? – Wladyslaw [Disk.] 23:36, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Komisch. Ich mach' noch einen Versuch vorm Bett. --AM 23:43, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bitte in Zukunft die Versionen so stehen lassen, wie sie ursprünglich hochgeladen wurden, damit ein Vorher-Nachher-Vergleich möglich bleibt. Außerdem sollten andere Bearbeiter immer noch die Möglichkeit haben, eigene Versionen beizutragen. Danke. --AM 18:27, 26. Jul. 2007 (CEST)
- I.O., ich kann sie auch gerne nochmal hochladen. – Wladyslaw [Disk.] 18:58, 26. Jul. 2007 (CEST)
-
Original: Matt1971
-
Ralf
-
Ralf
Könnte mal bitte jemand die Farben optimieren?! Danke, -- Matt1971 01:21, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Für das Bild haben wir gar keine Lizenz – vergebliche Liebesmüh. --Wikipeder 01:33, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Der Benutzer, der es hochgeladen hat ist inaktiv, die Lizenz ist mehrfach inakzeptabel. Ich sehe aber eine geringe Chance, eine gültige Lizenz zu bekommen, werde mich selbst darum bemühen. Es ist erstaunlich, daß in diesem Bild sogar noch Farbinformationen enthalten sind. Von derartigen zeitgenössischen Fotos haben wir einfach zu wenig. --RalfR ? BIENE braucht Hilfe 01:26, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Noch ein Einstell-Versuch Xavax 14:24, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Der Benutzer, der es hochgeladen hat ist inaktiv, die Lizenz ist mehrfach inakzeptabel. Ich sehe aber eine geringe Chance, eine gültige Lizenz zu bekommen, werde mich selbst darum bemühen. Es ist erstaunlich, daß in diesem Bild sogar noch Farbinformationen enthalten sind. Von derartigen zeitgenössischen Fotos haben wir einfach zu wenig. --RalfR ? BIENE braucht Hilfe 01:26, 25. Jul. 2007 (CEST)
Pfälzische Ludwigsbahn
-
Original Bahnhof Lambrecht
-
Versuch von Thomas doerfer
-
Original Bf. Schifferstadt
-
Versuch von Thomas doerfer
-
Original
-
Versuch von Thomas doerfer
4 Bilder, die nicht besonders gut geraten sind AF666 10:04, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Sind sie wirklich nicht - und da kann man kaum was verbessern. Das Ausgangsmaterial ist sehr schlecht. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 04:28, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hab es trotzdem mal versucht...kommt allerdings ein wenig spät. --Thomas doerfer 22:09, 1. Aug. 2007 (CEST)
Heilbronn
-
Original
-
Version von Wladyslaw
-
Bearbeitete Version von Rosenzweig
-
Version von Liberaler Freimaurer
Mit diesem Blick über die Innenstadt von Heilbronn bin ich nicht zufrieden. Das ist die Version aus der Kamera, nur um überschüssigen Himmel beschnitten und neu abgespeichert. Das Bild hat eine Art Grauschleier, die Farben wirken blass und ausgewaschen. Lässt sich das Bild verbessern, der Grauschleier entfernen, die Farben etwas kräftiger gestalten? Wenn ja, wäre es schön, wenn ihr mir auch sagen könnte, an welchen Werten man wie drehen muss, um es besser hinzubekommen (und auch, ob schon bei der Aufnahme eine andere Einstellung sinnvoll wäre). Ich habe zwar ein Bildbearbeitungsprogramm (Gimp), aber in dessen Feinheiten bin ich noch nicht überall vorgedrungen. Eine Autokorrektur der Farbwerte beseitigt zwar den Grauschleier, lässt das Bild aber insgesamt zu dunkel herauskommen. Was tun? Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:23, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Das hier zu beschreiben, würde wohl deutlich den Rahmen sprengen. Photoshop und Paint Shop Pro haben aber beispielsweise ziemlich gute und regelbare Kontrast- und Farb-Tools. Trotz dessen, dass ich sonst auch OSS-Anhänger bin, komme ich mit GIMP nicht auf einen grünen Zweig, und setze das relativ günstig PSP ein. Was GIMP allerdings auch haben müsse, ist die Histogrammanpassung ... eine gute Erläuterung zum Histogramm gibs hier: http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_zeigt_eigentlich_das_Histogramm_/1970.aspx - --Nyks ►? 12:40, 26. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Bei meinem Bild habe ich außerdem mit eine Selektion (=markieren) des oberen Teils mti sehr größer Randunschärfe (um einen fließenden Überganz zu schaffen) gearbeitet. Dadurch konnte der Kontrast im oberen, mit dunst überzogenen Teil, stärker erhöht werden als im Rest des Bildes. --Nyks ►? 19:30, 26. Jul. 2007 (CEST)
Danke für eure Bemühungen. Sie sehen zwar deutlich besser aus als das Original, können (mich zumindest) aber auch nicht so recht zufriedenstellen. Es gibt wohl doch eine Grenze des Machbaren bei nicht so tollen Ausgangsbildern. Ich habe mich selbst auch noch an einer (auch nicht wirklich befriedigenden) Bearbeitung versucht, die Wladyslaws Version nahe kommt. Inzwischen war ich nochmals bei ähnlichen Lichtverhältnissen dort und habe ein bisschen mit den Einstellungen der Kamera (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) experimentiert, was dazu geführt hat, dass die Bilder anders (dunkler) aussehen, aber nicht unbedingt besser :-(. Vielleicht komme ich nochmal bei anderen Lichtverhältnissen hin, die bessere Bilder ergeben. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:26, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Dunstige Grauschleier bei diesem Fernsichtbedingungen sind keine Seltenheit. Hier gilt einfach: je Lichtstärker das Objektiv, desto weniger relevant wird der Effekt. Wenn man wirklich alle Bildbereiche knackig scharf haben will, dann kommt man mit einem Bildversuch nicht weiter sondern muss auf die aufwändigere High Dynamic Range Image-Technik zurückgreifen. – Wladyslaw [Disk.] 21:03, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Ein anderes Objektiv werde ich im Hinterkopf behalten. Die Grenzen setzt da aber der Geldbeutel, bei Objektiven kann man schnell arm werden. --Rosenzweig δ 22:05, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe die obere Hälfte des Bildes mit fließenden Übergängen zum unteren Bildteil korrigiert. Mit den Bergen bin ich nicht so ganz zufrieden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:30, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Sehr gut geworden. Kompliment. --AM 21:33, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Danke. :-) Wenn man das Bild auf diese Weise zerlegt und sozusagen in Streifen mit fließenden Übergängen zur Transparenz hin nachkorrigiert, funktioniert es eigentlich ganz gut. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:24, 4. Aug. 2007 (CEST)
Rotierende Lesliebox
Das Leslie Lautsprecher-Kabinett bräuchte eine Animation! Bildunterschrift im Lemma: Querschnitt einer typischen Lesliebox:1-rotierende Mitteltonlautsprecher mit jewiligem Horn zur Schallbündelung; 2-Antrieb für Mitteltonlautsprecher; 3-Verstärker für Mitteltonlautsprecher; 4- Verstärker für Bass-Lautsprecher; 5- Antrieb für rotierende Schallumlenkbox(7+8); 6-feststehender Bass-Lautsprecher; 7-Reflexionsfläche der Schallumlenkbox(8); 8-Schallumlenkbox; 9-Gehäuse mit Schallaustrittsöffnungen]]
Teil 1 und 8 rotieren gemäß der Pfeile irgendwie rum (ist prinzipiell egal). Hat jemand Lust der gleißenden Sonne zu entfliehen und Nerven (die Kinder sind ja baden ;-), so eine Animation zu erstellen? Vielleicht noch entsprechende Markierungen auf den Treibriemen (orange) vom jeweiligen Antrieb mitlaufen lassen. Danke! --Berndt Meyer 11:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir das mal näher angesehen. Das ist gar nicht so trivial. Vielleicht mach' ich am WE mal einen Versuch. Allerdings müßte ich an dem Originalbild einige Veränderungen anbringen. Gruß, --AM 19:09, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Wie das untere Objekt rotierend aussieht ist mir immer noch nicht ganz klar. Und vielleicht hätte ich die Ziffern nebst Linien weglassen sollen. Was meinst Du, Berndt? --AM 20:53, 28. Jul. 2007 (CEST)
Hier wären mehrere Patienten: (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hufi2404 (Diskussion • Beiträge) 21:24, 26. Jul 2007 (CEST) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks)
- Hallo Hufi! Die Bilder sind teilweise sehr stark JPEG-kompremiert. Hast Du nicht vielleicht noch Versionen mit geringerer Komrepssion und damit weniger JPEG-Artefakten? --Nyks ►? 21:47, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Nein leider nicht. Hufi @ 07:08, 27. Jul. 2007 (CEST)
Das schaut ja schon prima aus! Kann man bei den anderen auch noch was machen? --Hufi @ 21:12, 31. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
Original
-
Original
-
Das Bild lag hier am 14.12.06 schon mal zur Bearbeitung vor. AM
- Nein, es ist nicht das selbe. Das hier ist das wirkliche Original, ein Scan vom Originalbild, das andere war ein Scan von einem Heftchen. Es hat eine höhere Auflösung Hufi @ 07:08, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Warum ist dann auch beim Original Text von der Rückseite sichtbar? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 08:01, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß es nicht, das ist aber nur bei diesem Bild so. Mein Gott, das Bild ist aus 1894, vl. hat da einmal jemand hinten etwas draufgeschrieben. Hufi @ 08:07, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Sieht wie gedruckt und gerastert aus, jedoch nicht wie ein Foto. Egal. Ich habe das Bild mal etwas aufpoliert. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:29, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Warum ist dann auch beim Original Text von der Rückseite sichtbar? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 08:01, 27. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
Original
-
Original
-
Original
-
Original
-
Original
-
Retuschiert, AM
-
Original
Vier Einzelbilder des Schlosses Johannisburg in Aschaffenburg. Ich hoffe, dass man die Verzerrungen in den Griff bekommen kann. Leider bekommt man diese Ansicht nur sehr nah vorm Schloss. Nicht, dass das Schloss Johannisburg zum zweiten Colmarer Münster wird ;). – Wladyslaw [Disk.] 22:59, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Sag mal, willst du uns testen oder auf'n Arm nehmen? --Dany 23:37, 26. Jul. 2007 (CEST)
Die Bilder sind ja auch mit einer DSLR aufgenommen ... gerade dann kann (und sollte) man bei Panos mit M (-anuell) belichten. Dann hat man eine gleichmäßige Belichtung und eine identische Tiefenschärfe (Blende). Vor allem die deutlich unterscheidliche Belichtung fällt hier auf, da ofenbar mit Belichtungsautomatik fotografiert wurde (und diese sich naturgemäß durch den hellen Himmel irritieren lässt). Mein Vorschlag fürs nächste Pano-Shooting: Da Du Panos ja sowieso mit Stativs fotografierst, kann man auch noch etwas weiter abblenden (und natürlich in M identische Blende&Zeit bei min. ISO-Einstellung). Und noch mehr Foto erstellen mit größeren Überschneidungen ... dadurch kann man die perspektivische Verzeichnung verringern (die ja an den Bildkanten deutlich zunimmt).
@AM: Noch schön gemacht, die Übergänge sind ja vergleichweise unauffällig ... trotzdem musste ich laut lachen, da der zusammengestauchte Turm für mich einfach köstlich amüsant aussieht *g* (schließlich sind die Fenster ja vermutlich gleich hoch und die Unterteilungen in identischem Abstand). --Nyks ►? 00:54, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, ich habs nur spaßeshalber hochgeladen. Die Turmspitze sieht aus wie bei einem Flughafen-Tower. :) --AM 16:01, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe hier ganz bewusst relativ große Überlappungen gewählt. Mir ist jedoch der Zusammenhang zwischen Aufteilung in Einzelbilder und der Vermeidung von Verzerrungen nicht ganz klar. Ich kann auch gerne acht anstatt vier Bilder machen, aber das ändert weder was am Abstand zum Objekt noch am Winkel, den man bis zur Spitze hat. – Wladyslaw [Disk.] 16:04, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Eventuell ist folgender Zusammenhang gegeben: je steiler der Winkel, desto größer die Gefahr der Verzerrung und desto sinnvoller ist es von diesem Bereich mehre Bilder anzufertigen, um dieses auszugleichen. Hätte es in diesem Fall gereicht, für den unteren Bereich diese zwei Bilder zu machen und für den oberen Bereich vier sich überlappende Bilder? – Wladyslaw [Disk.] 18:01, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Eine Verzerrung kannst du nicht vermeiden, solange du die Bildebene drehst, also die Kamera für die einzelnen Bilder in irgendeine Richtung schwenkst. Das oberste Stockwerk eines Hochhauses wird so eben einfach kleiner abgebildet als das unterste. Stärkere Überlappung der Einzelbilder ändert daran nichts, es kann allenfalls sein, dass das Entfernen der Entzerrung später leichter fällt, da die Übergänge weicher ausfallen.
- Eine andere Geschichte ist Verzeichnung: Falls dein Objektiv in kürzester Brennweite deutlich verzeichnet oder vignettiert, wäre es schlauer, stattdessen die Brennweite mit dem geringsten Abbildungsfehler zu wählen und in Kauf zu nehmen, wegen des engeren Bildwinkels mehr Einzelaufnahmen für das Gesamtbild zu benötigen. --Wikipeder 01:22, 28. Jul. 2007 (CEST)
Eine Frage in diesem Zusammenhang: gibt es eine Möglichkeit in Photoshop, Tonnen-Verzeichnungen zu beseitigen? Ich kenne nur das lineare Verzerren? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:30, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Es gibt ein plugin von Richard Rosenman, das allerdings in der Handhabung nicht ganz einfach ist. Gruß, --AM 21:51, 29. Jul. 2007 (CEST)
- In der Anleitung steht, man soll es ins Plugin-Verzeichnis kopieren - ich habe aber keins? Sorry, ich bin da etwas unbeleckt :( --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:56, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Kopier den Ordner ins Grundverzeichnis von Photoshop. In den Voreinstellungen kann man auch noch den Speicherort von plugins angeben. --AM 22:04, 29. Jul. 2007 (CEST)
- In der Anleitung steht, man soll es ins Plugin-Verzeichnis kopieren - ich habe aber keins? Sorry, ich bin da etwas unbeleckt :( --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:56, 29. Jul. 2007 (CEST)
Gleich zwei Wünsche auf einmal
Beim ersten Bild scheint wie eine Art Grauschleier drüberzuliegen, außerdem ist der rechte Turm arg schief. Beim zweiten wäre weniger Windschiefe und vielleicht weniger Rauschen nicht schlecht. Lässt sich da was machen?--Wiggum 14:46, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Tagesaufnahme: Aufgerichtet, Tonnenentzerrung (ganz wenig), Himmel ergänzt, Tonwertspreizung, Mitteltonkontrast etwas abgeschwächt, Kontrast dann insgesamt etwas angehoben, als JPG (max.) auf Commons hochgeladen. Xavax 15:55, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtaufnahme: Aufgerichtet, Tonnenentzerrung (ganz wenig), ausgewählte Bereiche (rechte Gebäudekante am Portal und Minarett links - ist das eins?) individuell entzerrt, Fehlstellen im Boden und am rechten Rand ergänzt, entrauscht, als JPG (max.) auf Commons hochgeladen. Xavax 15:55, 27. Jul. 2007 (CEST)
Besten Dank, immer wieder erstaunlich. :-) bei der Tagaufnahme kommt die Version von Liberaler Freimaurer meiner Erinnerung am nächsten.--Wiggum 18:10, 28. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
Original
Spiegelung
Nettes Bild mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass sich im im rechten Bildbereich durch die Scheibe eine kleine Spiegelung eingeschlichen hat. Dürfte für die geübten EBV-User ein leichtes Spiel sein, oder? – Wladyslaw [Disk.] 20:59, 28. Jul. 2007 (CEST)
-
Blick vom Fernsehturm St. Chrischina Richtung Base (Original)
-
Retouschiert, +Kontrast, AM
-
Retusche + ...--Btr 21:33, 28. Jul. 2007 (CEST)
Farbkorrrekturen - Museumsaufnahmen
Hi, ich habe ein paar möglicherweise harte Nüsse für euch zu knacken.
Die folgenden Bilder sind unter Kunstlicht nahezu ohne Blauanteil entstanden. Der Fotograf en:User:Leonard G. hat in seiner Verzweiflung drei der Bilder in schwarz-weiß konvertiert, in dem er nur einen Farbkanal genommen hat, der die beste Zeichung aufwies. Aber vielleicht gibt es eine Alternative.
-
Original
-
freigestellt, wpd
-
Original
-
Original
-
Original
-
Testdatei Xavax. Photoshop: Selektive Farbkorrektur: Gelbtöne: Gelb fast voll weggenommen. Magenta: nur einen geringen Anteil. Tonwertspreizung neu angepasst.
-
Versuch wpd CMKY, in selektiver Tonwertkorrektur in Gelbkanal Gelb -100%, Magenta -90%, danach Tonwertkorrektur am Histogramm
-
The preceding adustments were modified simply using Photoshop, then combined in a 40/60 ratio by Leonard G.
@ wpd: Na, das scheint doch ein brauchbares Verfahren zu sein. Aber wo liegt der Vorteil, es erst in CMYK zu verwandeln? Geht es nicht auch wie bei meiner Variante direkt in RGB (abgesehen davaon dass Du mutiger am Magenta gedreht hast? Xavax 09:41, 30. Jul. 2007 (CEST))
- Ich weiß gar nicht, ob es in RGB nicht auch geht. In CMYK hat man jedoch einen Gelbkanal, den man direkt beeinflussen kann, in RGB muss man immer mit mehreren Kanälen rumschrauben, um einen Gelbstich wegzukriegen. Meine – begrenzten – Erfahrung mit Gelbstich und RGB ist, dass in RGB typischerweise der Gelbstich in einen milden Magentastich getauscht wird. In CMYK kann ich den Magentaanteil nur im Gelb beeinflussen und den Magentastich so zumindest schnell und einfach vermeiden. Schau mal weiter unten, Ralf schreibt da noch was zu. --Wikipeder 11:28, 30. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
Original
-
Original
-
Original
-
Noch'n Test. Xavax
-
Original
-
Versuch Ralf
-
Volcanic ash cast (white plaster for color reference for other images)
-
Volcanic ash cast (green channel) with some distortion removed
-
Versuch wpd
-
Oven
-
Oven (green channel) with distortion removed
-
Versuch wpd
-
Firedogs
-
Firedogs (green channel)
-
Original
-
Ein weiterer Versuch von Leonard G., das geht schon in die richtige Richtung, aber vielleicht fällt euch noch mehr ein? (The background matte apears to be a medium-dark gray, seen here with a grenish cast, as also are the object shadows)Die Auskleidung im Hintergrund erscheint mittel bis dunkelgrau, so dass dieses Bild noch einen Grünstich aufweist, wie in den Schatten zu erkennen ist --h-stt !?
-
Bearbeitung ArtMechanic
-
Original
-
Original
- "Liberaler Freimaurer" hat in seiner Extra-Galerie bereits eine bessere Version. Langsam verlier ich hier etwas den Überblick ;) --Nyks ►? 21:04, 30. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
Noch 'n Versuch wpd
-
Original
Wir haben aus dem selben Museum bereits ein paar farbkorrigierte Bilder, so dass ihr vielleicht die Vitrinenauskleidung auf diesen Bildern als Vorlagen benutzen könnt:
-
The mat base is probably the same as those in the other images and may be useful as a color reference. (This image is not modified, this had normal ilumination) Compare with partial correction below.)Der Fotograf erkennt die Matte als wahrscheinlich identisch und hält dieses Bild für eine geeignete Vorlage --h-stt !?
Geht da was? --h-stt !? 19:02, 29. Jul. 2007 (CEST) PS: Wenn es sehr viel Arbeit ist, dann bitte ich darum, die beiden Stierfiguren, den aus Gips gegossenen Tisch und den Lehmofen bevorzugt zubehandeln. Ich hänge an diesen Bildern am meisten.
- PPPS: Wow! Ihr seid ja schnell und gut. Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte, nachdem ich selbst schon in dem Museum war: Eine leichte gelbe Tendenz darf noch enthalten bleiben. Die Auskleidung der Vitrinen ist kein neutraler Grauton, ein bisschen Farbe darf rein. --h-stt !? 22:04, 29. Jul. 2007 (CEST)
- PPPPS: Leute, ihr seid großartig. Dass da noch soviele Farbinformationen drin sind ist einfach erstaunlich. Jetzt kommen ein paar Sonderwünsche (von Leonard kommen evtl auch noch welche):
- Ich hätte gerne aus dem ersten Bild das größte Objekt soweit beschnitten und freigestellt/den Hintergrund reduziert, dass es in die Gallerien in Kykladenidol passt. Wir haben noch gar kein Marmoridol im Violintyp. Geht das?
- Von Ofen, Tisch und den Stierfiguren habe ich ja schon gesprochen.
- Und eine der Kannen mit hochaufgezogenem Ausguss (die werden in der Literatur als Entenschnabelkanne bezeichnet) würde ich mir möglichst gut ausgearbeitet wünschen. Nicht unbedingt völlig freigestellt, aber mit wenig Ablenkung im Bild.
- Ansonsten sage ich schon mal Danke! --h-stt !? 18:27, 30. Jul. 2007 (CEST)
- PPPPS: Leute, ihr seid großartig. Dass da noch soviele Farbinformationen drin sind ist einfach erstaunlich. Jetzt kommen ein paar Sonderwünsche (von Leonard kommen evtl auch noch welche):
Vorschlag Liberaler Freimaurer
- Liberaler Freimaurer (in Arbeit)
-
-
-
-
-
-
-
Animal figurines
-
-
Volcanic ash cast (white plaster for color reference for other images)
-
Oven
-
Firedogs
-
This is the best I have seen yet in rendering the base and back cloth (see the gold object above for base cloth color). Please document the adjustments made here. Thanks, Leonard G.
Vorschlag Ralf
Die Bilder weisen für jeden sehbar einen starken Gelbstich auf. Den bekommt man nach meiner Erfahrung nur über cmyk weg. Das bedeutet, daß die Bilder erstmal umgewandelt werden müssen, um dann in cmyk kanalgetrennte Tonwertkorrektur vorzunehmen. Ohne es versucht zu haben, vermute ich, daß man ziemlich drastische Änderungen vornehmen muß. Eventuell hilft es, noch als Zusatzebene einen separierten Grünkanal aus RGB als extra Ebene mit geringer Deckung einzufügen. Das Ganze muß aber als RGB gespeichert werden, weil man die Bilder sonst nur am MAC sieht. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:44, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Klappt gut, nur bei der genauen Farbe des Hintergrunds musste ich raten. Die Schildchen sind offenbar nicht reinweiß. --Wikipeder 23:58, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab mir mal das Bild vorgenommen, was in meinen Augen am "schlimmsten" aussieht, selbst hier sind farben rekonstruierbar. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:31, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Outstanding work, moved to commons and incorporated into English WP "Pitcher"[1] by Leonard G.[2] (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 24.4.119.140 (Diskussion • Beiträge) 19:40, 30. Jul 2007 (CEST) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks)
- oben einsortiert --Wikipeder 22:19, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Auch wenn es für den Laien spektakulär aussieht, solche Änderungen sind relativ einfach möglich. Das ist viel einfacher als die Beseitigung von Reflektionen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:17, 30. Jul. 2007 (CEST)
- oben einsortiert --Wikipeder 22:19, 30. Jul. 2007 (CEST)
Target article may be viewed
Greetings all, and many thanks for your wonderful efforts! The images have been incorporated in an updated gallery at http://en.wikipedia.org/wiki/Akrotiri_(Santorini). As you will notice there remains only one image with the original yellow. I may slightly adjust some of the neutral gray background images for a slightly warmer (redish) tone to obtain a consistancy across the gallery. Some of the images have been distributed to other object-specific articles. Best wishes, Leonard G. 06:12, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Leonard G., you're aware though that there are two colour corrected versions of the remaining image (see above)? Cheers, Wikipeder 13:47, 31. Jul. 2007 (CEST)
- I applied simple RGB color adjusment to each of the two images, then combined the results in a 40/60 (or was it 60/40?) ratio, obtaining results more consistant with the appropriate base mat. - Leonard G. 03:56, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Leonard, you choosed my: Bild:MuseAcrotiriItems-6652-2.JPG. I have to admit, that the reworked image from "Liberal Freemason" (commons) (Liberaler Freimaurer) has more realistic colors: Image:MuseAcrotiriItems-6652-ColAdj.JPG. Although, I would crop it ;) --Nyks ►? 16:40, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Thank you, Nykes, that is an improvment and you are generous to point it out. Regarding the remaining image I intend to adjust the color bias of the two images (one is a bit green, the other a bit magenta), and select the best results (or blend the two) for a further upload. As you can see from my poor attempt above, with greenish shadows, I do not currently have the skills to perform the major adjustments that your group has done, and your work is greatly appreciated. Have fun, everyone! - Leonard G. 06:14, 1. Aug. 2007 (CEST)
Kann einer die beiden Bilder möglichst verlustfrei auf ein gleiches Format schneiden und zwar so dass sich die Inhalte beim Übereinanderlegen überlappen? Das müsste klappen wenn man das Nachtfoto ein bisschen in die Länge zieht. Mit meinem Bildbearbeitungsprogramm ist das Bild dann allerdings total unscharf geworden. --Chin tin tin 00:58, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ok, das kann man - aber was möchtest du damit bewirken? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:43, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ich möchte dann mit den beschnittenen Bildern die unbeschnittenen Bilder bei Las Vegas Strip tauschen, ich denke, das würde dann besser, bzw. beeindruckender aussehen. Ist allerdings vielleicht auch nur eine nette Spielerei. --Chin tin tin 17:40, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ganz authentisch sind die Aufnahmen nicht, da müssen einige Jahre dazwischen liegen, die Bebauung ist verschieden. Ich liefere noch ne kleine Spielerei ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 19:14, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das obere ist von 2003 und das nächtliche Bild ist vom letzten Jahr. --Chin tin tin 19:49, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ganz authentisch sind die Aufnahmen nicht, da müssen einige Jahre dazwischen liegen, die Bebauung ist verschieden. Ich liefere noch ne kleine Spielerei ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 19:14, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ich möchte dann mit den beschnittenen Bildern die unbeschnittenen Bilder bei Las Vegas Strip tauschen, ich denke, das würde dann besser, bzw. beeindruckender aussehen. Ist allerdings vielleicht auch nur eine nette Spielerei. --Chin tin tin 17:40, 31. Jul. 2007 (CEST)
-
Der Las Vegas Strip bei Tag ...
-
... und bei Nacht vom Eiffelturm (Hotel Paris)
-
beschnitten
-
beschnitten und verzerrt
-
Spielerei
Dank. So habe ich mir das vorgestellt, auch wenn es nicht überall 100% passt (sieht man z.B. am MC-Donalds-Zeichen unten links und am Mandalay-Bay-Schriftzug oden in der Mitte). Aber das dürfte vielleicht auch daran liegen, dass die Aufnahmeorte vielleicht nicht ganz identisch sind. --Chin tin tin 20:01, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, sowohl Aufnahmeort als auch Brennweite der Objektive sind verschieden. Das zweite Bild hat auch noch etwas Vignettierungen - aber die sind nicht sehr kritisch, man sieht es eh nur in der Animation. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:07, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Die Idee mit der Animation finde ich klasse, dürfte aber etwas langsamer sein. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:55, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Und uch dachte, jetzt geht großes Geschrei wegen Klickibunti los ;) Hab die Zeiten verdoppelt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:06, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Die Animation in einen Artikel zu stellen habe ich mich nicht getraut, obwohl, zu Las Vegas würde es ja gut passen. --Chin tin tin 21:16, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Und uch dachte, jetzt geht großes Geschrei wegen Klickibunti los ;) Hab die Zeiten verdoppelt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:06, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Hmm, ich finde so eine Animation durchaus berechtigt und besser als zwei leblose Bilder nebeneinander. Für meinen Geschmack könnte es sogar noch vieeeel langsamer sein; nicht der Übergang, sondern genügend Zeit/Pause, um die Bilder getrennt anzuschauen. Wenn Panorama/Stitch-Programme Bilder überlagern können: Gibt es eigentlich keine Programme, die zwei ähnliche Bilder wie diese ebenfalls passend verzerren können? (Dachte schon an ein Morph-Programm, das würde das Problem aber auch nicht lösen.) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:19, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe nur ein Ani-GIF gebaut, das ist unnötig groß und ich habe damit auch nicht wirklich Erfahrung, ein Morph-Programm wäre wahrscheinlich wirklich besser. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:46, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Hmm, ich finde so eine Animation durchaus berechtigt und besser als zwei leblose Bilder nebeneinander. Für meinen Geschmack könnte es sogar noch vieeeel langsamer sein; nicht der Übergang, sondern genügend Zeit/Pause, um die Bilder getrennt anzuschauen. Wenn Panorama/Stitch-Programme Bilder überlagern können: Gibt es eigentlich keine Programme, die zwei ähnliche Bilder wie diese ebenfalls passend verzerren können? (Dachte schon an ein Morph-Programm, das würde das Problem aber auch nicht lösen.) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:19, 31. Jul. 2007 (CEST)
An sich eine sehr witzige Idee. Nur die Unterschiede in der Bebauung stören den Gesamteindruck, zumindestens da, wo sie ins Auge springen. Neben dem McDonalds-Zeichen wäre das vor allem das nachts auftauchende Hochhaus hinter den beiden Türmen auf der rechten Seite. Liesse sich hier noch was machen in Sachen Vereinheitlichung, indem diese Elemente entweder ganz entfernt oder aber irgendwie in beide Tagphasen eingearbeitet werden? --Uwe 21:45, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Das mit dem Haus im Hintergrund ist mir als erstes aufgefallen, das könnte man problemlos wegmachen. Das "M" wurde verschoben, mit etwas Trickserei bekommt man das aber auch hin. Wenn solch eine Animation wirklich enzyklopädisch erscheint, kann ich das gern machen. Die nicht stimmende Lichtreklame kann man ebenfalls anpassen. Aber kommen dann nicht wieder Leute, die nach "Fälschung" schreien? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:06, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Bei den Bildern ist halt nicht nur in Unterschied wie Tag und Nacht, sondern auch von drei Jahren. MMn brauch man da nichts retuschieren. Bei dem Haus im Hintergrund sieht man auf dem anderen Bild glaube ich sogar die Baukräne. Das MC-Donaldszeichen hat seinen Platz mMn nicht verlassen. Das dunkle Bild wurde nur von einem ein paar Metern höheren Standpunkt aufgenommen. Das sieht man bei der Animation am Besten, wenn man auf das MGM-Gebäude links und das größere Gebäude direkt links dahinter achtet--Chin tin tin 09:40, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm. Keine Ahnung, ob dann jemand "Jehova" sagt :o). Aber mal im Ernst, was wäre daran eine Fälschung? In dem Sinne wäre doch jede Verzerrung, jede Anpassung von Farbe, Schärfe, Helligkeit und Kontrast, jedes Zuschneiden von Bildern und jedes Wegretuschieren störender Bildelemente oder Artefakte eine Fälschung. Vor ein paar Tagen habe ich hier in einem Foto eines Hauses eine störende Ecke eines anderen Hauses
wegfälschenentfernen lassen, Du selbst hast mir mal einen Riss aus einem älteren S/W-Foto entfernt. Im Prinzip ist es eine Anpassung der Bildinfos eines Bildes an die eines anderen, oder von mir auch die Übertragung von der Lichtverhältnisse von einem Bild auf ein anderes. Kurz und gut: für mich wäre es keine Fälschung, denn die setzt für mich die (betrügerische) Intention voraus, mit der Veränderung bewusst einen Sachverhalt verschleiern oder falsch darstellen zu wollen. Insofern: mach mal :o). --Uwe 09:46, 1. Aug. 2007 (CEST)
Falls jemand ein Programm findet, bei dem man ein Bild als Grundlage zur Verzerrung eines anderen Bildes ähnlich einer Stitch-Software nutzen kann, bin ich über jeden Hinweis erfreut. Der Unterschied besteht ja eigentlich nur in der fast 100%igen Überlappung und Nicht-Überlagerung am Ende. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:00, 2. Aug. 2007 (CEST)
Bilderaufwertung
Hallo,
Könnte jmd. folgende Bilder aufwerten?
Danke!--Ratheimer 19:05, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Beim ersten Bild würde ich nichts machen. An der Röhre sieht es gut aus, nur beim Flachbildschirm etwas abgesoffene Schatten. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:51, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Super, Dankesehr!--Ratheimer 00:24, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Die Belichtung des ersten Fotos ist OK ... es sollte allerdings nachgeschärft werden. Ich bin derzeit leider an einem Rechner ohne (anständige) EBV-Software. btw: Das zweite Foto hat wikipeder hervorragend hinbekommen! --Nyks ►? 13:37, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Erledigt. Das Ausgangsbild ist leider relativ stark kompremiert und allgemein etwas unscharf. --Nyks ►? 23:05, 1. Aug. 2007 (CEST)
-
Triebwagen in Köthen
-
Triebwagen in Aken
-
Versuch Ralf
-
gerade gerückt, entzerrt, per Kurven aufgehellt, wpd
Dunkle Phantom
Hallo!
Kann vielleicht jemand den von Experten an diesem Bild etwas dran drehen? Zum einen ist der Himmel total bewölkt und stört mit dem Grau das eigentliche Motiv. Und da scheint mir das Schwarz auch nicht richtig zur Geltung zu kommen. Das stilisierte Pferd ist übrigens eigentlich weiß. Eventuell kann man ja auch die "halbe Person" rechts auch noch wegbekommen. Oder was sagt ihr? --STBR – !? 21:50, 31. Jul. 2007 (CEST)
-
Original
-
Versuch, AM
Sieht auf jeden Fall schon mal deutlich besser aus. Sonst vielleicht noch jemand einen Vorschlag? Wenn nicht, ersetzte ich das im entsprechende Artikel. --STBR – !? 19:40, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Die Version von Nyks ist gut freigestellt, aber sie gibt einen falschen Eindruck: Eine fliegende Phantom sieht niemals so aus, waagrecht in der Luft, Fahrwerk draußen, Reifen unten platt, am Bauch dunkel trotz Himmel ringsrum, kein Abgasstrahl und ohne Piloten. Ich finde, das geht in einem Lexikon zu weit. --Wikipeder 22:38, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, da hast du wohl recht. Den Reifen meinte ich auch beispielsweise mit den angesprochenen "kleinen Fehlern". Alternativ könnte man recht einfach den Himmel gegen neutrales Weiss (oder andersfarbig) austauschen, um weniger den Eindruck einer fliegenden Maschine zu vermitteln. --Nyks ►? 22:59, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Also super wäre es, wenn du es so wie hier hinkriegen würdest. ;) Dummerweise wollte der ober von dem Bild gerne etwas Kohle dafür sehen im Ausgleich für eine freie Lizenz... :( --STBR – !? 23:21, 1. Aug. 2007 (CEST)
Kronenkranich
Können die Zauberer mal ihren Stab schwingen? Auf einen alten Röhrenmonitor sind in dem schwarzen Fleck noch Einzelheiten zu erkennen, auf meinem TFT nicht. Allerdings sind das wirklich kleineste Federchen, eigendlich mehr Fell, und auch aus der Nähe kaum zu unterscheiden. --Nightflyer 23:42, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm, wenn ich meinen TFT nachregele, sehe ich die Einzelheiten. Das ist IMO ein Defizit in der Kontraststärke des TFTs und kein Problem des Bildes. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 04:20, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Sehe ich (auch ohne Nachregeln) genauso. --Buchling 21:50, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Und ich hielt meine alte Röhre für schrottreif, und das TFT für besser. *gnarf* Danke und Gruss --Nightflyer 21:59, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Sehe ich (auch ohne Nachregeln) genauso. --Buchling 21:50, 2. Aug. 2007 (CEST)
Gebäude
Hallo Leute! Ich habe hier zwei Bilder - die von der WP gewünscht wurden - zum nachbearbeiten. MfG Appaloosa 21:40, 2. Aug. 2007 (CEST)
-
Bild ist zu dunkel (um die Farben des Himmels zu erhalten) und das Gebäude ist schief. Kann man die störenden Autos wegretuschieren?
-
Bild aufgehellt, Farbsäume reduziert
Liberaler Freimaurer
-
Gebäude schief und Farbsäume. Helligkeit OK?
-
Bild aufgehellt, Farbsäume reduziert, Perspektive
Liberaler Freimaurer -
Schwarz-weiß, -AM
-
original
-
Fälschung NobbiP
Das Bild ist leider schief, vielleicht könnte man sogar den Türknopf rechts unten "wegmachen" und etwas an den Ränden wegschneiden. 84.56.55.52 09:02, 3. Aug. 2007 (CEST)
- hab mich mal dran versucht, aber schade dass die Auflösung so gering ist, und unscharf ist es noch dazu. Besser wäre es sicherlich, das Bild mit der richtigen Schriftart komplett neu zu zeichnen, aber dann wäre es eine "echte Fälschung" ;-). Ich konnte nicht mehr rausholen, hoffe es reicht dir so. Grüßle --NobbiP 13:16, 3. Aug. 2007 (CEST)
Störender Zaun
-
original
-
Fälschung NobbiP
Hallo, ich hab leider zu spät bemerkt, dass da doch noch ein Stück vom Drahtzaun (durch den ich durchfotografiert habe) auf dem Foto ist. Kann man den nachträglich entfernen?
Gruß --MdE ✉ 13:10, 3. Aug. 2007 (CEST)
- meinst du so? Grüßle --NobbiP 13:30, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Jupp, supi! Das kann sich sehen lassen. Gruß --MdE ✉ 13:53, 3. Aug. 2007 (CEST)
Flensburger Hafenbahn und Eiderstedter Bahn
-
DB Baureihe 218 bei Dampf rundum Flensburg im Juli 2007 auf der Flensburger Hafenbahn
-
Kopfbahnhof Tönning an der Eiderstedter Bahn
-
Kopfbahnhof Tönning an der Eiderstedter Bahn
-
Kopfbahnhof Tönning an der Eiderstedter Bahn
Hallo zusammen,
Ihr könnt doch noch was aus den Bildern rausholen - oder?
Besten Dank--Ratheimer 17:30, 3. Aug. 2007 (CEST)
-
Bild 006; Farbkorrektur, Schärfe, Himmel
Vorschlag/Fälschung Liberaler Freimaurer
- Vorschläge Smial
-
Kann Bild nicht bei commons hochladen?
es kommt immer die Meldung "Die hochzuladende Datei hat keine Erweiterung (z. B. „.jpg“)." aber das stimmt nicht. Alle meine Versuche die Datei hochzuladen sind gescheitert. Ich hätte es gerne als freiermensch bei den commons hochgeladen.
Das Bild ist hier: http://creatu.de/saimaa.jpg zu finden. (Reicht die Qualität? Es geht noch mehr..) Wer kann das Foto für mich hochladen? Oder vielleicht sogar noch was dran optimieren? Aber eigentlich war da schon ein Fachmann dran.
Vielen Dank Über eine sofortige Verwendung würd ich mich auch freuen :)
Das Einbinden soll mit folgenden Informationen erfolgen:
{{Information |Description=View from an island on saimaa lakes in finland. Photo was taken from: 61° 46' 27.22", 28° 54' 41.00" |Source=own photo |Date=2006-08-13 |Author=freiermensch |Permission= |other_versions= }} [[Category:Panoramic]] [[Category:Finland]] [[Category:Geography of Finland]]
--Freiermensch 22:23, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich würde es ja gern für dich hochladen - aber unter welcher Lizenz? --Andreas 06 - Sprich mit mir 05:16, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Mit CC-By-SA bitte. Vielen herzlichen Dank. Ist die Qualität ausreichend? --Freiermensch 11:36, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte sehr, die Qualität ist für mich völlig in Ordnung. Kannst es ja als Panorama in Saimaa einbauen. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 20:07, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Mit CC-By-SA bitte. Vielen herzlichen Dank. Ist die Qualität ausreichend? --Freiermensch 11:36, 5. Aug. 2007 (CEST)
Aus zwei mach ein?
-
links
-
rechts
Lohnt es sich aus diesen beiden Bildern eins zu machen? Wenn ja, könnte das bitte einer machen? Und nicht von rechts/links verwirren lassen. --Chin tin tin 01:11, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Das Stitchen war einfach, aber hilft mir wer bei der Bildbeschreibung/Lizensierung/Quellenangabe usw.? -- Smial 01:36, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Stitchkonflikt *g* --C-M ?! +- 01:45, 6. Aug. 2007 (CEST)
- smials version erscheint mir ein gutes stück besser gelungen. --JD {æ} 01:59, 6. Aug. 2007 (CEST)
- ...sowohl von den Farben als auch von den Wolken. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:02, 6. Aug. 2007 (CEST)
- smials version erscheint mir ein gutes stück besser gelungen. --JD {æ} 01:59, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Stitchkonflikt *g* --C-M ?! +- 01:45, 6. Aug. 2007 (CEST)
-
Vorschlag Liberaler Freimaurer
-
Vorschlag Smial
Das Bild zeigt die gesamte, rund 25.000 Einwohner große Stadt Bad Honnef. Da es das erste und wichtigste Bild für den ganzen Artikel ist, wäre es interessant zu wissen, was man da noch draus machen kann. Probleme haben mir insbesondere die leichte Schieflage des Bildes gemacht.--Eigntlich (w) 02:41, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Eine Schieflage konnte ich nicht entdecken, dort ist es eben gebirgig. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:44, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Leider sind im Original sehr deutliche Artefakte zu sehen, besonders im Himmel. --AM 18:17, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Leider sehe ich das jetzt erst: Es gibt eine ältere, tatsächlich schiefe, aber dafür weit bessere Version der Datei. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:27, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Mühe. Ja, bei meiner neueren Version habe ich die Standardfunktionen des schon beim Computerkauf enthaltenen Bildbearbeitungsprogramms "Auto-Belichtung" und "Auto-Farbe" drüberlaufen lassen. Vielleicht in der falschen Reihenfolge, vielleicht taugt das Programm auch nichts. Die Version von Smial sollte es tun. Gruß--Eigntlich (w) 17:26, 7. Aug. 2007 (CEST)
Lukavac Panorama
Der Übergang ist wohl nicht so sehr gelungen. Wäre nett wenn jemand was verbessern könnte. --87.180.173.104 12:08, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Mit den Originalbildern wäre das u.U. einfach. -- Smial 12:12, 6. Aug. 2007 (CEST)
Das Bild sollte unbedingt mal am Rand ausgerichtet werden (ausschneiden). Könnte das jemand machen. So sieht es schrecklich aus... 88.64.69.150 20:22, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Das sieht ja jetzt zwar ausgeglichener aus, aber es ist nun mal ein Paar - und die rechte Seite fehlt. Sollte man da nicht lieber den vollständigen Text abbilden? Alternativ könnten wir auch links etwas wegschneiden. Die Sterne ganz zu entfernen, also freizustellen, halte ich für unzulässig, da die künstlerische Arbeit von Ephraim Moses Lilien dadurch zerstöt wird. Xavax 22:41, 7. Aug. 2007 (CEST)
-
Original
-
Fehlenden Randbereich umkopiert und Motiv vermittelt. Xavax 11:38, 7. Aug. 2007 (CEST)
müßte bitte mal am Rand ausgeschnitten werden und außerdem bitte ein paar Grad gerade drehen - danke. 88.64.82.211 20:33, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Perspektivische Korrektur, Kontrast. --Nyks ►? 00:34, 7. Aug. 2007 (CEST)
-
Original
Hallo zusammen, könnte mal bitte jemand mit der Kettensäge über das Bild gehen und die Äste der Bäume wegschneiden. Vielen Dank --kandschwar 21:29, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Au weia ... ob sich dafür jemand finden wird? Das ist echt Schwerstarbeit :( --Nyks ►? 21:45, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Das glaub ich gerne. Ich war schon froh gewesen, dass ich überhaupt ein Bild gefunden habe, auf dem fast der ganze Turm drauf ist, stell Dir mal vor ich hätte das bild nicht im Dezember sondern jetzt im August gemacht ;-) Da würde man vor lauter grünzeuch gar nix mehr sehen. Naja, ansonsten muss ich mich halt noch mal ein paar Monate gedulden bis die Blätter wieder fallen und mir dann einen besseren Standpunkt suchen. --kandschwar 21:55, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Dabei ist das Bild ganz wunderbar so wie es ist. Sehr schön, laß es so. --AM 23:58, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Das glaub ich gerne. Ich war schon froh gewesen, dass ich überhaupt ein Bild gefunden habe, auf dem fast der ganze Turm drauf ist, stell Dir mal vor ich hätte das bild nicht im Dezember sondern jetzt im August gemacht ;-) Da würde man vor lauter grünzeuch gar nix mehr sehen. Naja, ansonsten muss ich mich halt noch mal ein paar Monate gedulden bis die Blätter wieder fallen und mir dann einen besseren Standpunkt suchen. --kandschwar 21:55, 6. Aug. 2007 (CEST)
- An sich bin ich sehr für enzyklopädische Relevanz von Bildern und habe auch keine Hemmungen an fremden Bildern herumzupfuschen. Aber man soll's auch nicht übertreiben. Dein Bild zeigt, was es zeigen soll, und ist ausserdem eine Augenweide. Solltest Du aber immer noch Zweifel haben, hilft nur eine reale Kettensäge, um die störenden Bäume zu beseitigen, den die virtuelle Kettensäge von Photoshop würde aus Deinem Foto ein Gemälde machen. -- ArtMechanic 00:32, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Das Foto ist prächtig. Vielleicht könnte jemand, der das passende Bildbearbeitungswerkzeug hat, mal das CA rausrechnen, das ist das einzige, was an dem Bild wirklich stört. -- Smial 10:39, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Statt realer Kettensäge kann auch ein erhöhter Standpunkt (Nachbarhaus) oder ein Weitwinkel helfen. Ansonsten würde ich mich auch eher darauf konzentieren noch die Hallenkirche und deren Inneres zu fotografieren. --Kolossos 12:26, 7. Aug. 2007 (CEST)
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Okay, ihr habt mich überzeugt. Die Äste bleiben drin. Wenn Ihr allerdings dennoch Verbesserungsbedarf, wie das erwähnte CA seht, könnt Ihr dies gerne machen. Bezüglich weiterer Bilder werde ich mich im Winter wieder drum kümmern. Momentan ist es einfach so gut wie unmöglich ein Bild zu machen auf dem man was erkennen kann. Es ist einfach alles zu grün. ;-) Im Innenraum hatte ich zwar schon mal Bilder gemacht, aber da muss ich noch mal mit Stativ rein. Gruß --kandschwar 22:44, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Das Problem mit dem Stativ kenne ich. Eigentlich hat man es immer dabei, aber an dem Tag, an dem völlig unerwartet das Projekt "Offene Kirche" startet, liegt es latürnich daheim - man wollte ja nur eben schnell ein besseres Bild des Turms machen. CA kann ich leider nur an den RAW-Dateien meiner Pentax bearbeiten, für andere Bildformate fehlen mir die Werkzeuge. Oder ich habe den Knopp beim Pentax Tool noch nicht gefunden, das beliebige Bilddateien importieren würde. -- Smial 17:33, 8. Aug. 2007 (CEST)
Bitte geradestellen und - sofern möglich - schärfen. Danke]] --87.176.207.5 21:36, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Das aktuelle Logo der ITT Corperation ist in der englischsprachigen Wikipedia zu finden. -- ArtMechanic 00:32, 7. Aug. 2007 (CEST)
- ich habe es mal etwas mehr überarbeitet. --JD {æ} 00:54, 7. Aug. 2007 (CEST)
- (BK) Inwieweit ist die Lizenz übertragbar? Oder kann man es als PD gemäss mangelnder Schöpfungshöhe deklarieren?
- Ich hab das Bild nun erstmal entzerrt, Tonwertkorrektur und geschärft. Aufgrund der deutlichen Unschärfe und des sehr einfachen Motivs, welches kein größe Ansicht benötigt und sowieso sehr unscharf war, auch noch um 50% verkleinert. --Nyks ►? 00:57, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Angesichts von JDs besserer Bearbeitung, ist JD's vorzuziehen (auch aufgrund des freigestellten Hintergrundes). --Nyks ►? 00:58, 7. Aug. 2007 (CEST)
-
Original
-
überarbeitung durch JD
-
SVG Xavax
Bevor ich hier irgendwas Nichtlizensiertes hochlade - ich habe das Original-ITT-Logo als SVG. Was sagt da die Rechtsabteilung? Xavax 11:19, 7. Aug. 2007 (CEST)
- die "rechtabteilung" sagt: Vorlage:LogoSH. --JD {æ} 18:06, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Na denn: ein SVG. Xavax 21:44, 7. Aug. 2007 (CEST)
- wohl auf grundlage meiner bearbeitung?! sieht top aus. ich beiße mir ja an svg-umwandlung immer noch ein wenig die zähne aus... --JD {æ} 23:02, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, ich sagte ja - Original-ITT-Logo. Es stammt aus [diesem] PDF, Seite 1.
- An "87.176.207.5": Wie ArtMechanic schon festgestellt hat, ist das ja ein altes Logo. Bezieht sich der Inhalt des Artikeles nur auf die betreffende Zeit? Das wäre für mich eine schlüssige Erklärung. Ansonsten könntest Du doch das aktuelle Logo verwenden? Xavax 02:07, 8. Aug. 2007 (CEST)
- OK, jetzt habe ich kapiert. ITT gibts immer noch mit dem alten Logo - nur eben ausschließlich für den Bereich Consumer Electronic. Xavax 18:06, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, ich sagte ja - Original-ITT-Logo. Es stammt aus [diesem] PDF, Seite 1.
- wohl auf grundlage meiner bearbeitung?! sieht top aus. ich beiße mir ja an svg-umwandlung immer noch ein wenig die zähne aus... --JD {æ} 23:02, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Na denn: ein SVG. Xavax 21:44, 7. Aug. 2007 (CEST)
Die Darstellung ist recht schlecht. kann man da was machen? 84.56.6.5 01:00, 7. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, das Bild ist etwas dunkel, außerdem ist links oben eine Schrift vorhanden, die etwas stört. Ich habe kein Grafikprogramm. Vielleicht könnte das Bild jemand optimieren wie man so schön sagt. Würde mich freuen. -- Apokalypse 09:11, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Beim Blick in die Commons erscheint eine überarbeitete Version, die direkt dadrüber gespeichert wurde. Die hat dann mehr Kontrast. --Nyks ►? 17:52, 7. Aug. 2007 (CEST)
- ... die letzte Bearbeitung desselben Bildes war aber 2006, http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:German_Police_car_in_green_and_silver-grey.jpg&action=history Ein anderes Bild gibt es auch nicht. Bitte erkläre mal, was Du meinst. Ratlos, -- 88.64.83.174 20:51, 7. Aug. 2007 (CEST) P.S. Log:
- (cur) (last) 11:43, 12 November 2006 Denis1992
- (cur) (last) 20:42, 28 May 2006 MB-one
- ... die letzte Bearbeitung desselben Bildes war aber 2006, http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:German_Police_car_in_green_and_silver-grey.jpg&action=history Ein anderes Bild gibt es auch nicht. Bitte erkläre mal, was Du meinst. Ratlos, -- 88.64.83.174 20:51, 7. Aug. 2007 (CEST) P.S. Log:
- Neue Version ist drübergeladen. -- Smial 21:58, 7. Aug. 2007 (CEST)
-
Original
-
So?
Könnte man evtl. ein weiteres Bild ohne Schrift erstellen? Man dankt, Bilderwelt 13:38, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Meinst du so? --Revolus Δ 15:12, 7. Aug. 2007 (CEST)
Bild im Artikel der Türkei
Im Artikel über die Türkei finde ich dieses Bild: [3]. Das Thema ist ja sehr ansprechend, aber kann jemand dies auch sichtbar machen? --Roland Schmid 23:40, 7. Aug. 2007 (CEST)
Plakat 1*1 Meter
Hallo,
das Bild stellt das Logo meiner Kerbegesellschaft dar. Dieser Elch soll auf ein Plakat mit der Größe 1*1 Meter gedruckt werden. Also muss es vergrößert werden. So verpixelt sieht das natürlich super toll aus, und deswegen müsste es wahrscheinlich vektorisiert werden. Könnte jemand so freundlich sein und mir dieses Bild auf diese Größe erstellen?
Achja, die Nase müsste noch rot gefärbt werden.Wäre echt nett.
P.S.: Das ganze hat auch mit der Wikipedia zu tun. Eine Verwendung dieses Bilder steht auf meiner To-Do-List. --Affemitwaffe 17:15, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Bild wurde wegen URV gelöscht, siehe [4] --Nyks ►? 19:00, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Einen Scheiß! Immer dieser Perfektionismus! Nee, nix mehr. Ende. --Affemitwaffe 21:20, 8. Aug. 2007 (CEST)