Diskussion:Next-Generation Secure Computing Base
Aktualisierung
Dieser Artikel bedürfte dringend einer Aktualisierung. Leider sehe ich mich selbst nicht im Stande dies zu tun.
Da seit 2004 das NGSCB-Konzept von Microsoft nicht mehr weiterverfolgt wird, sollte man diese Seite entweder
- löschen
oder
- auf eine techn. korrekten Stand bringen und archivieren.
Die entsprechenden Aktivitäten von Microsoft beruhen mittlerweile auf Virtualisierungskonzepten und sollen in das nächste Betriebssystem VISTA ab 2006 eingebracht werden.
- Hallo, niemand hindert dich daran den Artikel auf einen aktuellen Stand zu bringen. :) --Klaus Jesper 11:25, 25. Feb 2006 (CET)
- Die Artikel zu historischen Initiativen oder Programmen bleiben selbstverständlich erhalten. --Mms 22:46, 27. Jul. 2007 (CEST)
- "Nach dem Laden des Nexus gibt es laut Microsoft zwei Einschränkungen: Computerprogramme dürfen nicht mehr beliebig auf den kompletten Speicher zugreifen und die CPU nicht mehr in den Real Mode versetzen."
Diese Einschränkungen gelten aber schon seit langer zeit für alle win32 Programme, insofern ist dieser Satz ziemlich unverständlich. Dummerweise kenne ich mich mit ngscb nicht genug aus um das zu korrigieren:/
- Stand inhaltlich so in einem c't-Artikel, über die Richtigkeit bzw. ob es hier sinnvoll ist, kann ich aber sonst auch nichts sagen. Zumindest die Aussage bezüglich RealMode ist wohl seit ein paar Jahren irrelevant.. --Klaus Jesper 12:56, 18. Jul 2005 (CEST)
Name
Dabei wurde gezielt auf eine komplizierte Abkürzung gesetzt, da diese im Gegensatz zur griffigen Bezeichnung „Palladium“ schwieriger zu merken und in Diskursen zu etablieren ist.
Quelle dafür? Klingt ziemlich nach POV, so ohne Quelle. 80.171.72.106 23:45, 7. Aug. 2007 (CEST)