Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist eine im baden-württembergischen Calw stationierte Spezialeinheit des deutschen Heeres.
Das Kommando gliedert sich inen Kern- bzw. Kommandobereich und einen Unterstützungsbereich, der die logistische Versorgung und Einsatzbereitschaft der Soldaten gewähren soll.
Jede Kommandokompanie besteht aus den Spezialzügen Wüsten-, Fallschirmspezial-,Amphibischer- und Gerbirgs-/Arktis-Zug. Zusätzlich verfügt es über eine Fernspähkommandokompanie, die u.a. zur Aufklärung und Gewinnung von Schlüsselinformationen eingesetzt wird.
Jeder Trupp besteht aus vier Kommandofeldwebeln, von denen jeder ein Waffen-, Spreng-, Fernmelde oder Sanitätsspezialist ist.
Aufgaben
Die Aufstellung erfolgte am 20. September 1996 in Calw. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und findet fast immer in Krisen- und Konfliktgebieten statt:
- Evakuierung deutscher Staatsbürger
- Retten und Befreien aus Geiselsituationen und Gefangenschaft
- Schutz von Personen und Einrichtungen in besonderen Situationen
- Gewinnen von Schlüsselinformationen in Krisen- und Konfliktregionen
- Kampfeinsätze gegen Ziele mit hoher Priorität
- Abwehr von Terror / Terroristenbekämpfung
- Rettung, Befreiung und deutscher und anderer Staatsbürger im Ausland
Anforderungen
- körperlich leistungsfähig
- teamfähig
- lernwillig
- psychisch belastbar und willensstark
- stressstabil
- verantwortungsbewusst und verschwiegen
- in geordneten sozialen Verhältnissen lebend
Weblinks
- http://www.sondereinheiten.de - private Seite über deutsche Spezialeinheiten
- http://www.bundeswehr.de - Bundeswehr
- http://www.deutschesheer.de - Bundeswehr