Der Pisuerga ist ein Fluss im Norden Spaniens und der zweitgrößte Zufluss des Duero.
Pisuerga | ||
![]() Der Pisuerga in Valladolid | ||
Daten | ||
Lage | Spanien | |
Quellhöhe | Höhenangabe ist keine Zahl | |
Mündung | in den Duero
| |
Länge | Längenangabe ist keine Zahl | |
Einzugsgebiet | Einzugsgebiet ist keine Zahl | |
Großstädte | Valladolid |
Er entspringt in der Pyrenäen am Gletscher Covarrés verläuft durch den Sel de la Fuente, verschwindet im Untergrund und kommt in den südlichen Ausläufern des Kantabrischen Gebirges (Provinz Palencia in der autonomen Region Kastilien-León) wieder zutage und mündet südlich in den Duero, nachdem er kurz durch die Stadt Valladolid geflossen ist. Der Pisuerga ist ungefähr 283 Kilometer lang.
Seit den 50ern ist der Wasserstand des Flusses sehr gleichmäßig. Grund hierfür ist der große Damm bei Aguilar de Campoo, der das ganze aus den regenreichen oberen Tälern des Flusses sammelt. Diese Regulierung erlaubte eine große Ausdehnung der bewässerten Anbauflächen entlang des Laufes des Pisuerga durch die kastilische Ebene.
Orte am Pisuerga
- Santa María de Redondo
- Cervera de Pisuerga
- Aguilar de Campoos
- Becerril del Carpio
- Herrera de Pisuerga
- Ventosa de Pisuerga
- Zarzosa de Riopisuerga
- Castrillo de Riopisuerga
- Olmos de Pisuerga
- Naveros de Pisuerga
- San Llorente de la Vega
- Melgar de Fernamental
- Osorno la Mayor
- Magaz de Pisuerga
- Venta de Baños
- Tariego de Cerrato
- Dueñas
- Valoria la Buena
- Cabezón de Pisuerga
- Santovenia de Pisuerga
- Valladolid
- Arroyo de la Encomienda
- Simancas