Schalker Kreisel

Spielweise des FC Schalke in den 1930ern und 1940ern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 20:09 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schalker Kreisel ist eine Spielform im Fußball.

Ende der Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts schufen Ernst Kuzorra und sein Schwager Fritz Szepan den Schalker Kreisel. Der Schalker Kreisel ist ein Passspiel mit direkten kurzen Pässen, basierend auf dem schottischen Kurzpassspiel, das die Brüder Bollmann nach Schalke brachten.

Mit dem Schalker Kreisel wurde Schalke in den dreißiger und vierziger Jahren aufgrund der attraktiven Spielweise in Deutschland sehr populär und erfolgreich.

Die Vereinszeitung des FC Schalke 04 trägt zudem den Namen Schalker Kreisel.