Grani
Willkommensgruß
Hallo Grani, willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte.
- Wie du dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Beiträge in Diskussionen kannst Du mit ~~~~ unterschreiben. Das System fügt dann Deinen Benutzernamen ein. So lassen sich Deine Beiträge besser zuordnen.
Diskussionsbeiträge sind hier willkommen
Was verstehe ich unter Diskussion
In erster Linie verstehe ich darunter einen Gedanken- und Meinungsaustausch, der auch in einer härteren Auseinandersetzung gipfeln kann. Diskussion sollte allerdings nicht mit Debatte verwechselt werden.
Wie möchte ich gern Diskussionen führen:
- Hart aber fair
- Sachlich und kompetent
- freundlich aber bestimmt
- und dem Ganzen verbunden.
darüber hinaus sollte man unsere schöne Sprache nicht zerstören, es gibt sowohl Rechtschreib- wie Verhaltensregeln, die einzuhalten ist mein oberstes Gebot - aber auch ich bin nicht fehlerfrei.
Nun lade ich zur Diskussion ein.
Betr. Schreibweise von Enzykliken
Eine klare Regelung ist mir nicht bekannt. Ich halte es persönlich für richtig, wg. dt. Substantivierung das erste Wort groß zu schreiben, die folgenden aber klein (so von mir gesehen in einer alten dt. Sammlung der Enzykliken Leo XIII.) -- oder mit Rücksicht auf das dt. Publikum alle Worte groß.
Mit besten Grüßen, weiterhin frohes Schaffen!
Dr. Otterbeck, Köln-Deutz
Nachwort vom 31. März:
Gestern habe ich mich nochmals vergewissert; in den alten Enzyklikensammlungen schreibt man z.B.
Graves in communi re
das erste Wort groß; weitere Worte nur dann, wenn eine Hervorhebung aus religiösem Grund geboten erscheint (Deus, Spiritus Sanctus, Dominus, Apostolicus...), z.B.
Ineffabilis Deus
FNO
Dei Filius
Hallo Grani, zu der Schreibweise kann ich nichts kompetentes sagen, die oberen Kommenare erscheinen mir sinnvoll.
Aber vielleicht kannst Du mal auf Dei Filius gucken, scheint mir in Deinen Bereich zu fallen. Gruß --Jkü 20:26, 1. Apr 2006 (CEST)
- Ich auch nicht, aber guck doch mal unter Kategorie:Wikipedia Hilfe oder frag noch mal weiter rum - eventuell hier: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Gruß--Ot 14:09, 2. Apr 2006 (CEST)
In Eminenti
Lieber Grani, danke für deine Arbeit in Bezug auf die Enzykliken. In Geschichte der Freimaurerei wird die Päpstliche Bulle In eminenti erwähnt, allerdings scheint es da leider noch keinen Artikel zu geben. Vielleicht hast du da ja etwas? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:36, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Herzlichen Dank für deine Arbeit! --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:32, 30. Mär. 2007 (CEST)
Die Zitate
Ich wollte das Zitat gar nicht kürzen, sondern hatte bei der Bearbeitung einen Fehler gemacht. Entschuldige und danke, dass du aufgepasst hast! :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
Enzyklika
Lieber Grani, vielen Dank nochmal für deine Arbeit! Du hattest nach weiteren Quellen gefragt. Ich habe etwas gesucht und bin auf folgende Seite gestoßen: http://www.papalencyclicals.net/ Schönen Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:04, 30. Mär. 2007 (CEST)
Noch ein Tipp, falls du die Seite nicht schon kennst: Als Übersetzungshilfe ist http://babelfish.altavista.com/tr ganz nützlich. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:07, 30. Mär. 2007 (CEST)
Lieber Grani, danke für Deine Beiträge auf Wikipedia! Ich habe eben auf Deiner Benutzerseite einen kleinen Tippfehler korrigiert :-) - Josef Spindelböck 20:19, 24. Apr. 2007 (CEST)
Lieber Grani, vielen Dank für deine Arbeit an der Liste! Ich habe gerade die Liste päpstlicher Rechtsakten und Verlautbarungen gegen die Freimaurerei und Geheimbünde erstellt und in Freimaurerei und Geschichte der Freimaurerei die Liste verlinkt. --Liberaler Freimaurer ([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 01:48, 30. Apr. 2007 (CEST)
Interessant erscheint mir noch die Bulle vom 13. August 1814 durch Pius VII zu sein. Sie müsste Sollicitudo omnium ecclesiarum heißen und nach dem Internationalen Freimaurer-Lexikon müsste er darin behauptet haben, die Freimaurerei sei "staatsgefährlich" und Carbonari sei ein neuer Name für die Freimaurerei, was er aber in der Bulle Ecclesium von 1821 dann relativierte.
Wo die Liste überall verlinkt ist, kannst du hier sehen: Spezial:Linkliste/Liste päpstlicher Rechtsakten und Verlautbarungen gegen die Freimaurerei und Geheimbünde. Schönen Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:43, 1. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht hilft Dir ja der virtuelle INNSBRUCKER THEOLOGISCHE LESERAUM -- Verschlimmbesserer 20:01, 29. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die Nachricht
'Danke für die nachricht auf meiner disku. Es ist schon einige zeit her, dass ich bei den Romanow-Lemmata war... :-)))) Könntest du mir auf meiner Disku hinteralssen, um welche Artikel es sich handelt? Dann schaue ich gern mal drüber. -- Ewald Trojansky 13:51, 21. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab mal Iwan 4 beackert, Fakten die zweifelhaft schienen rausgenommen, die Literaturangaben und die Weblinks korrigiert und ergänzt. Guck noch mal drüber, ob wir in diesem Sinne die übrigen bearbeiten können. Danke.-- Ewald Trojansky 12:11, 22. Mai 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Grani, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:06, 30. Mai 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Grani, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:35, 24. Jul. 2007 (CEST)
Humanae vitae
Hallo Grani,
der Artikel "Humanae vitae" ist in den letzten Tagen von mir grundlegend überarbeitet worden. Du hattest eine Änderung schon vor gut einem Jahr angekündigt und bist offenbar Enzyklika-Experte. Schau' doch bitte auch nochmal drüber. Bitte verzeihe mir die teils radikalen Eingriffe in Deine Version. Mir scheint aber, dass der Inhalt der Enzyklika jetzt besser verständlich wird. Alle Eingriffe habe ich auf der Diskussionsseite begründet. Was fehlt, ist ein zusätzlicher Absatz zur Rezeption der Enzyklika. Vielleicht kennst Du Dich da ja aus.