Teratosaurus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2007 um 16:54 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (+ paläobox; Quelllen fehlen, Ausbau wäre prima). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Teratosaurus („Monsterechse“) ist eine ausgestorbene Gattung großer fleischfressender Rauisuchier und daher entfernt mit den Krokodilen verwandt. Seine Überreste sind aus Ablagerungen der späten Trias in Deutschland bekannt.

Teratosaurus
Teratosaurus
Zeitraum
Spätes Trias
vor ca. 240 Mio. Jahre
Fossilfundorte
  • Deutschland
Vorlage:Taxonomy
Reptilien (Reptilia)
Diapsida
Archosauria
Crurotarsi
Rauisuchia
Wissenschaftlicher Name
Teratosaurus

Er hatte relativ lange und starke Arme. Die Hinterbeine hatten vier Zehen, wobei Teratosaurus nur auf drei Zehen lief, der Vierte war schon zurückgebildet und berührte den Boden nicht. Er wurde sechs Meter lang und wog etwa 700 Kilogramm.

Lange Zeit wurde Teratosaurus als theropoder Dinosaurier betrachtet. Dieser Irrtum entstand aufgrund von Ähnlichkeiten von Rauisuchiern und Dinosauriern.

Literatur

  • Benton, M.: The Late Triassic reptile Teratosaurus -- a rauisuchian, not a dinosaur. PALAEONTOLOGY 29; 293-301 (1986).