Zum Inhalt springen

Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen/Alt1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2007 um 12:49 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) ([[:Bild:Airports of Thailand-Logo.jpg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Benötigst du Unterstützung beim Lizenzieren? Hat dich BLUbot's Nachricht etwas verwirrt? Wir helfen dir gerne weiter! Aber lies dir bitte zuerst die folgenden Hinweise durch:
  • Du würdest uns einen großen Gefallen tun, wenn du, bevor du fragst, die FAQ zu Bildern gründlich durchlesen würdest.
  • Bitte beschreibe dein Problem möglichst genau und beachte, dass die Leute, die dir versuchen zu Helfen, deine Situation nicht kennen.
  • Es wird keine Rechtsberatung geleistet
  • Bist du der Meinung, eine Diskussion sei erledigt, so setze {{Erledigt|~~~~}} unter die Diskussion. Diese wird dann binnen drei Tagen ins Archiv verschoben.



Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"


BLUbot hat alle von Benutzer:David-schleicher eingestellten Bilder bemängelt, die einzige Ausnahme ist Bild:Mysmartusb.jpg. Ich vermute, mit der Quellenangabe "My Avr Homepage" ist nicht die AVR-Homepage von David-schleicher gemeint, sondern die "myAVR"-Homepage von Laser & Co. Solutions GmbH, denn das Bild scheint von der Seite http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=42 zu stammen. Sind die Urheber-/Lizenz-Angaben zu diesem Bild ausreichend? --Quickfix 22:31, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein. Wir brauchen eine Freigabe des Rechteinhabers. -- Forrester 11:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

--Dinoraeum06 21:58, 23. Jul. 2007 (CEST) Hallo, Ich hoffe das die Lizenzfrage so in Ordnung ist! Ansonsten löschen Sie diese ruhig, da ich nun die nächsten 6 Wochen kaum Gelegenheit dazu finden werde mich durch Ihre Lizenzvorlagen arbeiten zu können. Bei einem okay würde ich mich aber auch über Nachricht freuen, danke --> -- dinoraeum06 21:58, 23. Juli. 2007[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:28, 3. Aug. 2007 (CEST)

Bilder von Medaillen

Ich werde von "BLUbot" informiert, dass es gibt Fragen über den Bilder Bild:BWEinsatzmedaillen.jpg und Bild:BWEhrenkreuzGold.jpg. Die Medaillen sind in meiner Sammlung, und ich habe die selbst abgetastet. Ich weiss nicht, welches Problem mit der Lizenz es gibt.Airbornelawyer 22:30, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst abgetastet? Du meinst wohl abfotografiert, oder? Die Medallien an sich sind dann das Problem. Aber, der Bundesadler ist als amtliches Wappentier gemeinfrei, und der Rest ist auf Grund geringer Schöpfungshöhe nicht schützbar. Wobei diese Medallien sogar selbst als amtliches Werk gelten könnten, wodurch sie dann natürlich sowieso gemeinfrei wären. -- ChaDDy ?! +/- 22:43, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich benutzte mein Scanner. Ist "fotografieren" das richtige Verbum für einen Scanner?
Wenn man einen Scanner verwendet sagt man "einscannen" oder einfach nur "scannen". Haben wir aus dem Englischen geklaut... -- ChaDDy ?! +/- 22:56, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. "gescannt" oder "gescannen"? Airbornelawyer 23:03, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, du willst das Prtizip. Das heißt gescannt. gescannen gibt es nicht. Ja, ich weiß, Deutsch ist sehr schwer. Zum Glück muss ich diese Sprache gar nicht lernen... Englisch ist aber auch nicht viel einfacher. -- ChaDDy ?! +/- 23:50, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:25, 3. Aug. 2007 (CEST)

Snapshot?

Hallo BLUbot, ich hätte ne Frage. Kann man denn ohne bedenken Snapshots von Sendungen einfach in die Wikipedia einfügen, gelten hier vielleicht spezielle Rechte oder geht es überhaupt nicht, denn z.B. in der englischen Wikipedia gibt es sie. MfG --Berlinersorbenbayer 19:50, 24. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein bitte nicht hochladen - die Rechte für Screenshots z.B. aus dem laufenden Fernsehprogramm liegen bei den Sendern und stehen nicht unter freier Lizenz. (WP:BR#Bildschirmfotos) Das auf en.wp genutzte fair use ist hier nicht möglich. Gruß --Btr 11:24, 25. Jul. 2007 (CEST) Übrigends von BLUbot wirst Du nie eine Antwort bekommen - der ist hier nur der "Laufbursche".[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:25, 3. Aug. 2007 (CEST)

Bitte sofort löschen, damit ich den Job vom Tisch habe. Veranstalter und Künstlerin sind von mir angeschrieben. Sobald ich eine eindeutige Zusage habe, kann ich das Bild wieder hochladen. Grüße -- andrax 23:45, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --diba 23:54, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:25, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo,

Wo ist das Problem? Ich habe den Shot selber gemacht. Vielen Dank! --Haldir 20:24, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dadurch wirst du aber nicht zum Urheber. Wir akzeptieren nur freie Bilder. In diesem Fall muss eine Freigabe des Urhebers vorliegen, was nicht der Fall ist. WP:BR bitte lesen. -- ChaDDy ?! +/- 20:46, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mist. Dann müssen die alle raus:
Ich werde aber mal bei den Autoren nachfragen.(nicht signierter Beitrag von Haldir (Diskussion | Beiträge) )
Hallo, die anderen sind okay, da das Abgebildete im Gegensatz zum Adobe-Bild wohl keine Schöpfungshöhe erreicht. --Noddy93 21:17, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Achso, danke, na Gott sei Dank! --Haldir 21:24, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, am besten mal auf WP:UF nachfragen... --Noddy93 22:21, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab ich --Haldir 10:47, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:30, 3. Aug. 2007 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz, was noch fehlt. Es steht die Freigabe sei nicht deutlich genug. Aber was heisst das? Mehr Informationen habe ich nicht. --Item 23:14, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da fehlte die Erlaubnis des Urhebers. Bei Bild:KZU.jpg fehlt sie auch noch: der Urheber (d. h. der Fotograf) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 00:54, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Wieso hat das Bild so schlechte Qualität? Ist es vom Fernseher abfotografiert?
Nein natürlich nicht. Da nun aber bei uns Sommerferien sind, und ich nicht jeden Tag dort bin, suchte ich nach einer alternativ Lösung. Nach den Ferien steht dort ein Bild in bester Qualität, doch mein Handy ist nicht mehr gerade das neuste...

Am besten lösche ich das Bild einfach, und fotografiere nach den Ferien ein neues. Ich denke das du Admin bist oder? Könntest du vieleicht das Bild löschen? Wäre nett von dir. --Item 09:09, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, hab's gelöscht. Schöne Grüße, Noddy93 10:39, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:31, 3. Aug. 2007 (CEST)

Zitat von der Seite:"Sehr geehrter Herr Andres,

das erwähnte Bild können sie gerne bei Wikipedia veröffentlichen." Das reicht m.E. nicht für eine Freigabe unter der GFDL! --Cletus (wikipedia@dodekatex.de) 16:28, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, ich habe {{DÜP}} eingetragen. Danke und Gruß, Noddy93 20:41, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Blubot-message

Muss die Schrift bei dem Blubot-Baustein sooo groß sein? Das tut ja in den Augen weh... --Gnu1742 20:27, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist wirklich übertrieben. Am besten sprichst Du BLUbots Vater Benutzer:C-M an, da er hier, soweit ich weiß, nicht mitliest. --Noddy93 20:46, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:29, 3. Aug. 2007 (CEST)

Was muss ich tun, um Fotos aus dem privaten Fotoalbum veröffentlichen zu dürfen - meinen Urgroßvater kann ich leider nicht mehr fragen ... auch wenn's nohc keine 100 Jahre her ist. Finde das etwas unschlüssig. Danke, Giacomo1970 23:10, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da der Urheber des Bildes noch nicht 70 Jahre tot ist, wird die Erlaubnis zur Veröffentlichung von allen Erben benötigt, die sie an Wikipedia mailen; siehe hier. Wenn sich nicht rauskriegen läßt, wer der Urheber ist, muß das Bild leider gelöscht werden. Gruß, Noddy93 10:47, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann die in der Bildbeschreibung genutzte Vorlage:LogoSH wirklich ausreichend sein als alleinige Lizenzangabe? Meiner Meinung nach kann sie nur ergänzend zu einer Bildlizenz als Erläuterung und Hinweis auf mögliche über den Urheberschutz hinausgehende Schutzrechte dienen. Dann sollte der Bot aber auch erkennen, dass dieser Baustein alleine keine Lizenz darstellt und das Bild entsprechend markieren (bisher scheint er dies offenbar nicht zu erkennen). Grüße, --Birger 13:24, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist auch meine Meinung, allerdings wollten die Ersteller der Vorlage absichtlich die Lizenzsituation verschleiern. Also kein Lizenzbaustein. -- ChaDDy 13:28, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, inzwischen habe ich Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2007/Juni#Vorschlag_f.C3.BCr_Logo-Baustein gefunden. Das war an mir vorbei gegangen. Implizit steckt also im Baustein weiterhin der Hinweis auf mangelnde Schöpfunghöhe drin (der explizite Hinweis im alten Baustein gefiel mir besser). Falls es keine ausreichende Schöpfungshöhe hat, dann benötigen wir keine Erlaubnis des Hotels, falls die Schöpfungshöhe doch gegeben ist, dann ist der Baustein fehl am Platz. --Birger 16:38, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach weiterem Suchen habe ich Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Bild:Vj_logo.jpg gefunden. Es sollte nur eine Stelle geben, an der solche Fragen diskutiert werden :-( --Birger 16:42, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:29, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, habe probleme mit der Lizenzierung. Habe alle Informationen mit der Quelle und Urheber angegeben, die Lizenzen angelegt, aber die Lizenzen werden immer noch bemängelt. Können sie mir bitte weiterhelfen? Danke. --Dragan Lukic 10:24, 31. Jul. 2007 (CEST)

Wenn nichts dagegen spricht, was ich jetzt grad auf die Schnelle nicht beachtet habe, kann man die Wappen als PD-Amtliches Werk markieren. @Forrester: Warum hast du die Wappenrechts-Vorlage schon wieder geändert? -- ChaDDy 13:41, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bist du sicher? Kann ich also die Lizenz PD-Amtliches Werk anfügen? --Dragan Lukic 15:25, 31. Jul. 2007 (CEST) -->

Eigentlich ja, zusammen mit der Vorlage:Wappenrecht. Aber ich möchte noch eine Meinung meiner Urheberrechtler-Kollegen abwarten. -- ChaDDy 19:42, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
jep, sind alles amtliche Werke. Also kann auch die Vorlage rein. Geht dann ohne Probleme in Ordnung. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:55, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok danke noch mal...

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Dragan Lukic 10:29, 2. Aug. 2007 (CEST)

Ich wurde hier auf ein Problem mit den obigen Bildern hingewiesen, finde aber nirgendwo einen exakten Hinweis zum Problem. Ich gehe bei beiden Logos davon aus, dass diese eine niedrige Schöpfungshöhe haben. Kann das jemand verbindlich bestätigen bzw. negieren? Wie ist hier der übliche Umgang? Eher löschen als behalten? Die vorgeschlagenen Schritte helfen mir derzeit wenig. Wenn man meine Einschätzung (die sicher nicht fundiert ist) nicht teilt, kann ich natürlich nur auf die Löschung warten. Gibt es hier Erfahrungen mit amerikanischen Logos? Nach meinem Verständnis ist die Regelung mit den Logorechten nicht analog der deutschen. Haben amerikanische Verbände hier Verständnis für unsere Rechtsproblematik? Und an wen kann ich mich bei einem aufgelösten Team wie den Houston Aeros wenden? Fragen über Fragen in einer Grechtlichen Grauzone? Gruß --Horge 17:15, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi Horge. Ich kann dir da als Lesetipp Wikipedia:Bildrechte#Logos empfehlen. Das Problem bei Logos ist immer die Abbildung von Maskottchen oder Bildern anderer Art. Diese haben zu 99% Schöpfungshöhe. Und damit fallen sie bei uns unter das Urheberrecht und können nicht unter freier Lizenz in die Wikipedia hochgeladen werden. Unproblematisch sind meist Logos, die nur Schriftzüge und Geometrische Figuren (Quadrate, Kreise, etc.) enthalten. Am besten du frägst vor dem hochladen bereits bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen oder auf meiner Diskussionsseite nach. Dann kann man dir schon vorher fachkundig auskunft geben. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:21, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:37, 3. Aug. 2007 (CEST)

Danke BLUbot für den Hinweis auf fehlende Infos zu Urheber/Quelle/Lizenz ... ich hab´s verbessert. Das müsste jetzt so OK sein? Ghanda Mahat 18: 11, 2. Aug. 2007 (CEST)

Jep, ist in Ordnung. Hinweis ist entfernt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:37, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:37, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Bluebot.

Was genau fehlt an meiner Beschreibung für das Bild?

MfG Molter

Jetzt nichts mehr. So ist es okay. Christian Bier Bewerte meine Arbeit!

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:54, 3. Aug. 2007 (CEST)


Hallo, habe die Angaben zum Bild ergänzt, ist es so ok?--Brokopondo 11:31, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist so in Ordnung. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:24, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:24, 3. Aug. 2007 (CEST)

Ich wurde angemailt, weil bei meinem Bild wichtige Angaben fehlen. Tatsächlich habe ich die Schöpfungshöhen-Vorlage nicht korrekt eingebunden. Ich bin jedoch der Meinung, daß diese Vorlage korrekt ist. Um sicherzugehen, wollte ich aber dennoch hier nachfragen.

Das Bild habe ich, soweit ich mich erinnern kann, von einer anderen Webseite kopiert. Es handelt sich IMHO um ein simples Bild, das reproduziert wurde. Daher wäre ja die Vorlage für geringe Schöpfungshöhe korrekt. Sehe ich das richtig? --Haberlon ?! 14:35, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Original email Nachricht mit der Erlaubnis der Gemeindeverwaltung Kappel am Albis, Schweiz an die ". . . permission . . . "-Adresse weitergeleitet. -- robert piglhein 15:02, 3. Aug. 2007 (CEST) --[Beantworten]

Unpassende Benachrichtigung

Eine Benachrichtungsmail für ein vor drei (!) Jahren hochgeladenes Bild (Bild:Fanzines.jpg), dass damals mit einem völlig korrekt Lizenzhinweis versehen wurde zu verschicken ist einfach unpassend. Bitte parse erst den Text der Bildbeschreibung, ob die Zeichenketten "GFDL", "License", "Lizenz", "CC", "PD" oder "Public Domain" vorkommen. Wenn dies der Fall ist bitte keine automatische Nervnachricht verschicken, sondern erstmal ein mit Verstand begabtes Wesen (=einen Menschen) beurteilen lassen. -- Nichtich 20:30, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bild hat zwar eine Lizenz, aber es fehlen die Angaben zu Urheber, Quelle und Freigabe. Von wem ist das Bild, warum ist es freigegeben, usw. usw.! Und das hat nichts mit "Nervnachricht" oder dem Alter der datei zu tun. Derzeit werden auch ältere Bilder überprüft und notfalls getaggt und dann vom Bot abgearbeitet. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:06, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da ich hier ja der "Nerver" bin :), noch eine kurze Ergänzung von mir. Ich versuche bei alten Bildern schon sehr sehr vorsichtig zu sein, da ich selbst eigendlich nicht möchte, dass sie gelöscht werden (verständlicherweise). Jedoch bei dem Bild ist es so, dass der User das ganze unter eine CC-by-Lizenz und die GFDL gestellt hat, die beide die Namensnennung des Urhebers erfordern. Dieser ist in diesem Fall nicht möglich, da keiner genannt wird und auch kein "selbst erstellt" oder so, dass man sehen würde, dass der Hochlader der Urheber ist. Somit kann das Bild im derzeitigen Zustand leider nicht "überleben". Sehr schade. Grüße --jodo 12:27, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte nochmal checken, wenn es jetzt nicht stimmt, dann weiß ich wirklich nicht, was noch fehlt..

die andere datei, die bemängelt wurde, ist doch völlig in Ordnung !!

Ist jetzt in Ordnung. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:37, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage scheint geklärt zu sein. Die Diskussion wird daher nach 3 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Wenn du aber noch Fragen hast, kannst du einfach diesen Baustein ({{Erledigt|1=~~~~}}) durch deine Frage ersetzen! -- Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:37, 4. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, ich habe nunmehr drei Bilder in Wikipedia hochgeladen und sie sind kaum eine Sekunde eingestellt, schon stehen irgendwelche willkürlichen Bedenken darunter und ich kann sie nicht mehr für Artikel verwenden!!!! Dabei hat der Inhaber der Urheberrechte die Lizenzen bereits an permisions-de@wikipedia.org gesendet; und Quellenangaben sind auch immer vorhanden. Was soll das?? --Jonas Klante 13:10, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die Hinweise rausgenommen. Der zuständige Admin wird die OTRS-Freigaben dann noch nachtragen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:38, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Angaben scheinen aber mir nach wie vor z. T. nicht korrekt, z. B. scheint als Datumsangabe jeweils allenfalls die Zeit des Uploads angegeben worden zu sein und dass der Einsteller der Urheber des Katalogs ist, halte ich auch für zweifelhaft. Bitte die Infos so nachtragen, dass auch späteren Benutzern der Dateien keine Zweifel kommen. --Xocolatl 13:41, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du, Jonas? Der Urheber ist immer der, der das Bild erschaffen hat. Nicht etwa der, der es hochgeladen hat. -- ChaDDy 14:20, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
evtl. fehlt hier ein {BILD-UN}|--jha 01:28, 15. Jul. 2007 (CEST)

Ich wüßte – im Vergleich mit gleichwertigen Logos, die seit Monaten und Jahren auf dem Server liegen – nicht, wo bei dem Logo die rechtserhebliche Schöpfungshöhe erreicht sein sollte. Die Vorlage:Bild-frei (?) ist hier nicht anzuwenden, da die nötige Schöpfungshöhe dazu fehlt. --Matt1971 10:11, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist schon in Ordnung wies jetzt ist. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:49, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]