SME Server

Linuxverteilung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2007 um 13:12 Uhr durch 85.16.100.239 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der SME Server ist ein kostenloses linuxbasiertes Serversoftwarepaket auf Basis von CentOS Linux, das – teilweise durch Zusätze (Contribs) von Drittanbietern – sehr viele Serveraufgaben abwickeln kann:

  • Dateiserver über Samba (SMB, das "Windows-" Protokoll) und NFS (für Unix- und andere Linuxsysteme)
  • Druckerserver für direkt angeschlossene Drucker und externe Druckerserver
  • Apache Webserver mit MySQL-Datenbank, Python, PHP und Perl
  • optional Gateway ins Internet über DSL (PPPoE und andere Protokolle), ISDN und analoge Modem mit integrierter Stateful-Inspection-Firewall
  • Mailserver mit POP3, IMAP4 und Webmail Zugriff auf Clientseite, SMTP, SMTP Auth und Multidrop POP3 Abholung zum Internet hin
  • Spam- und Virenfilter für Mails, letzteres auch für lokale Dateien
  • optional Faxserver (optional auch als Anrufbeantworter nutzbar)
  • Installation und Betrieb des Servers in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
  • durch die offenen Linuxstandards (u. a. Paketmanager RPM) mit Hilfe zahlreicher weiterer Module um fast jeden denkbaren Dienst erweiterbar
SME Server
Entwickler smeserver.org
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen
Akt. Version 7.2 (22. Juli 2007)
Abstammung \ Linux
  \ SLS
    \ Slackware
      \ Red Hat Linux
        \ CentOS
Architektur(en) x86
Sonstiges Preis: kostenlos
Sprache: deutsch u. v. a.
Desktop: Webinterface
www.smeserver.org

Die meisten Dienste sind über eine komfortable Weboberfläche einzurichten und zu konfigurieren. Daher sind für die üblichen Einstellungen und Änderungen keine oder nur grundlegende Linuxkenntnisse erforderlich.

Aktuell ist die SME 7.2 Version verfügbar Der SME Server 7.2 basiert auf CentOS 4.5. Aktuelle Hardware wird in der Regel problemlos erkannt, Updates werden – wenn gewünscht – vollautomatisch installiert.

Als vorige stabile Releaseversion ist die Version 6.0.1-01 von März 2004 verfügbar, die auf RedHat 7.3 basiert und dadurch meist keine aktuelle Hardware (wie S-ATA und Gigabit Netzwerkkarten) erkennt. Für diese Version sind zwar unzählige Erweiterungen erhältlich, allerdings wird es ab sofort keine Updates (auch keine Sicherheitsupdates!) mehr geben, nachdem das Fedora Legacy Project die Unterstützung für RedHat 7.3 eingestellt hat.

Quellenangaben