Datenvernichtung

sicheres Löschen von auf Datenträgern befindlichen Daten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2007 um 01:35 Uhr durch Christian2003 (Diskussion | Beiträge) (bekannte Verfahren: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Datenvernichtung versteht man Verfahren, um mit Daten behaftete Datenträger so zu behandeln, dass eine Rekonstruktion der Daten nach der Behandlung hochgradig ausgeschlossen ist. In dieser Hinsicht kann Datenvernichtung als Bestandteil von Datenschutz aufgefasst werden.

Die Datenvernichtung ist stark vom jeweiligen Datenträger-Medium abhängig.

Die Datenvernichtung kann sich als erstaunlich schwierig erweisen. So lassen sich Fragmente von Papier, die durch den Reißwolf erzeugt wurden, unter Umständen wieder zusammensetzen. Solche Verfahren sind heutzutage teilweise automatisiert. Der Inhalt einer Festplatte kann selbst nach einem Säurebad und anderer Zerstörungsmaßnahmen dennoch in sehr vielen Fällen ausgelesen werden, meist allerdings nur von speziellen Datenrettungs-Firmen.

bekannte Verfahren

Folgende Verfahren sind bekannt:

Literatur