Primaballerina

Titel der ersten Solistin, der führenden Tänzerin einer Aufführung oder eines Ballettensembles
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2004 um 22:24 Uhr durch Dax (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Primaballerina ist die Bezeichnung der ersten Solistin eines Stückes oder eines Ballettensembles. Die männliche Entsprechung ist der Meistertänzer oder Primoballerino. Es ist aber auch der Begriff Première danseuse étoile bzw. Premier danseur étoile (männl.), z.B. an der Pariser Oper, gebräuchlich. In der Regel muß eine Ballerina die Befähigung zu klassischen Rollen haben. Primaballerina müssen bis zu ihrem Ruhestand, der auf Grund von Verschleiss durch die künstlichen Bewegungsabläufe schon sehr früh eintritt (etwa ab dem vierzigsten Lebensjahr), kinderlos bleiben, da sonst die durch jahrelanges Balletttraining verwachsenen Knochen wieder in eine Lage verschoben werden könnten, welche die Fortführung ihrer Karriere unmöglich machen würde. Auch nach der Aufgabe des Tanzens ist die Geburt eines Kindes, sofern sie überhaupt noch möglich ist, problematisch oder kann die Primaballerina an den Rollstuhl fesseln.

siehe auch: Liste berühmter Tänzer