Falsches Spiel mit Roger Rabbit (Im engl. Original: Who framed Roger Rabbit) kam 1988 in die Kinos. Doch bereits drei Jahre zuvor begannen Regisseur Robert Zemeckis und Steven Spielberg als Produzent mit ihrer Planung, um die Novelle "Who censored Roger Rabbit" (Die Novelle Who censored Roger Rabbit?, aus dem Jahre 1981, stammt von Gary K. Wolf) zu verfilmen. Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light & Magic, die renommierte Special-Effects-Firma von George Lukas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus.
=Weblink
Roger Rabbit und Film Noir / Neo Noir http://www.uni-weimar.de/~viehoefe/seminare/noir/index.html