Michael Sowa

deutscher Maler und Zeichner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2004 um 01:14 Uhr durch RobertLechner (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Sowa (* 1. Juli 1945) ist ein deutscher Maler und Zeichner.

Er lebt seit seiner Geburt in Berlin. Hat ein Kunstpädagogikstudium abgeschlossen. Ab 1975 als freier Maler und Zeichner tätig. Unter anderem veröffentlichte er im Satiremagazin Titanic, illustrierte zahlreiche Bücher und Buchcover. Viele seiner Werke hat er mit Axel Hacke gemeinsam veröffentlicht.

Im Jahre 1995 wurde er mit dem Olaf-Gulbransson-Preis ausgezeichnet.

Werke (Auswahl)

I. Einzelwerke

  • Bilder aus zwei Jahrhunderten, 1992 (Haffmans) und 2004 (Kein & Aber)
  • Michael Sowa - Olaf Gulbransson Preis 1995, 1995 (edition inkognito)
  • Arche Sowa, 1997 (Haffmans)
  • Das Huhn und die Tänzerin - Dreißig phantastische Stücke, 1997 (rororo Rotfuchs)
  • Prinz Tamino - Märchen und Papiertheater nach Mozarts Zauberflöte, 2000 (Aufbau)

II. Illustrationen

  • Das Hausbuch der fabelhaften Fabeln (Pedro Zimmermann), 1989 (Haffmans)
  • Der kleine König Dezember (Axel Hacke), 1993 (Kunstmann)
  • Verbotene Richtungen oder die türkisfarbene Minx (Johannes Friedmann), 1994 (Spectrum)
  • Hackes Tierleben (Axel Hacke), 1995 (Kunstmann)
  • Esterhazy - Eine Hasengeschichte (Irene Dische, Hans Magnus Enzensberger), 1994 (Sauerländer)
  • Das unerwartete Geschenk vom Weihnachtsmann und von Frau Glück und Herrn Liebe (Eva Heller), 1996 (Lappan)
  • Rafael Schmitz der Pommfritz (Gerhard Polt), 1999 (Kein & Aber)
  • Ein Bär namens Sonntag (Axel Hacke), 2001 (Kunstmann)
  • Erika oder Der Verborgene Sinn des Lebens (Elke Heidenreich), 2002 (sanssouci)
  • Der weisse Neger Wumbaba (Axel Hacke), 2004 (Kunstmann)

III. Umschlagbilder / Buchcover

  • Karl May: Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Gedächtnis-Stiftung, 1989 (Haffmans)
  • Der Rabe 27 - Magazin für jede Art von Literartur, 1989 (Haffmans)
  • Max Goldt: Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau, 1993 (Haffmans)
  • Max Goldt: Die Kugeln in unseren Köpfen, (Heyne)
  • Max Goldt: Die Radiotrinkerin, (Diana)
  • Joseph Conrad: Werke (Zürcher Ausgabe), 1993ff (Haffmans)
  • Jakob Arjouni: Magic Hoffmann, 1994 (Diogenes)
  • Heinrich v. Berenberg/ Antje Kunstmann (Hrsg.): Längst fällig. 37 notwendige Verbote., 1996 (Kunstmann)
  • Joseph von Westphalen: Lametta Lasziv. Ein kleiner festlicher Roman., 1996 (Haffmans)
  • Die blaurote Luftmatraze, 1997 (Ullstein)
  • Walter Wolter: Gefallene Männer, 1997 (Haffmans)
  • Axel Hacke: Das Beste aus meinem Leben, 2003 (Kunstmann)

IV. Sonstiges

  • Titanic_(Magazin) - Das Satiremagazin: u.a. Cover 1/88 und 11/88, 2/94 und viele Illustrationen
  • Die Zeit: Cover des ZEIT Magazins 34/93 und diverse Illustrationen