Klaus Lennartz

deutscher Politiker, MdB
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2007 um 10:19 Uhr durch 217.95.226.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus Lennartz, (* 3. März 1944 in Efferen), jetzt wohnhaft in 50354 Hürth, Stadtteil Stotzheim, ist ein deutscher Politiker der SPD. Er war zwischen 1980 und 2002 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den heutigen Rhein-Erft-Kreis.

Er ist verheiratet und hat ein Kind.

Ausbildung und Beruf

Nach seiner kaufmännischen Ausbildung 1961 und einer weiteren Prüfung für den gehobenen Dienst bei der Knappschaft war er bis zu seiner Wahl in den Bundestag im Gesundheitswesen tätig.

Politischer Werdegang

  • 1963 Eintritt in die SPD
  • seit 1974 Wahl in den Gemeinderat von Hürth
  • seit 1976 Mitglied im Kreistag des Rhein-Erft Kreis, Bergheim, früher Erftkreis
  • 1980 Wahl in den Deutschen Bundestag, 1983, 1987, 1990, 1994 und 1998 bestätigt
  • 1975 - 2001 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Erftkreis, später SPD-UB Rhein-Erft-Kreis
  • seit 2001 Ehrenvorsitzender der Rhein-Erft-SPD
  • 1984 - 1995 ehrenamtlicher Landrat des Erftkreises.
  • 1999 Kandidat der SPD für den hauptamtlichen Landrat des Erftkreises.

Klaus Lennartz ist heute Mitglied im Rat der Stadt Hürth und Mitglied des Kreistages im Rhein-Erft-Kreis.

1980 stellte ihn die SPD im Rhein-Erft-Kreis als Nachfolger des Bundestagsabgeordneten Rudi Adams auf. 2001 erklärte er, bei den Bundestagswahlen 2002 nicht mehr kandidieren zu wollen. Seinen Wahlkreis übernahm Gabriele Frechen.