Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool

britischer Staatsmann und Premierminister des Vereinigten Königreichs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 11:27 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Banks Jenkinson, 2. Earl of Liverpool (* 7. Juni 17704. Dezember 1828) war ein britischer Staatsmann und Premierminister des Vereinigten Königreichs von 1812 bis 1827.

Datei:Earl-of-liverpool.jpg
The Rt. Hon. the Earl of Liverpool

Jenkinson war der Sohn Charles Jenkinsons, des ersten Earl of Liverpool und enger Berater Georgs III.. Robert Jenkinson wurde an der Charterhouse School und am Christ's College in Cambridge. 1790 gelang es ihm einen Sitz im Unterhaus für die Torys zu erzielen. Er war zunächst Mitglied der Kontrollkommission für Indien (1793-1796) und schließlich Chef der königlichen Münze (1799-1801). Er wurde von 1796 bis 1808 Viscount Hawkesbury genannt, bis er den Titel seines Vaters erbte. Im Kabinett von Henry Addington war er Außenminister. In diesem Amt erreichte er den Vertrag von Amiens mit Frankreich.

In den späteren Regierungen bekam Jenkinson weitere wichtige Posten. In William Pitts Kabinett war er Innenminister. Im Kabinett von Spencer Perceval war er Kriegsminister und Minister für die Kolonien.

Als Spencer Perceval im Mai 1812 ermordet worden war, wurde er Premierminister. In seiner Regierungszeit siegten die Briten über die Franzosen in den Napoleonischen Kriegen. Es folgte der Wiener Kongress mit einer labilen Friedenszeit. Er selbst blieb bei Kabinettsentscheidungen eher im Hintergrund und folgte den Ratschlägen seiner Berater. Ihm gelang es dennoch die beiden Flügel der Torys unter Kontrolle zu halten. 1827 trat er zurück.

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger-Britische-Premierminister