Bror Emil Hildebrand (* 22. Februar 1806 in Flerohopp, heute Gemeinde Nybro; † 30. August 1884 in Stockholm) war ein schwedischer Archäologe und Numismatiker.
Hildebrand begann 1820 an der Universität Lund zu studieren, wo er sich 1830 als Dozent habilitierte. Zwei Jahre später wurde er als Assistent ins königliche Münzkabinett nach Stockholm berufen und 1837 zum Reichsantiquar (d. h. Direktor des archäologisch-historischen Staatsmuseums und des königlichen Münzkabinetts, Inspektor der Denkmäler) und Sekretär der königlichen Akademie der schönen Wissenschaften. ernannt. Dieses Amt bekleidete er bis 1879.
Seit 1866 war er Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und saß auf dem elften Stuhl der 18 nummerierten Stühle der Akademie.
Veröffentlichungen
- Svensk diplomatarium. III-V (1842-65);
- Svenska sigiller från medeltiden (1862-69);
- Anglosachsiska mynt i Sveriges kungl. myntkabinett, funna i Sveriges jord (1846, neue Ausg. 1881);
- Minnespenningar öfver enskilda svenska män och kuinnor (1861);
- Sveriges och svenska konungahusets minnespenningar, praktmynt och belöningsmedaljer (1874 bis 1875) und
- Teckningar ur svenska statens historiska museum. I-III (mit seinem Sohn Hans Olaf Hildebrand 1873-84).
Weblink
- http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/h/ph128.html
- Werke von Hildebrand in der Staatsbibliothek Berlin
- Vorlage:Familjebok
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Hildebrand, Bror Emil |
KURZBESCHREIBUNG | Archäologe und Numismatiker |
GEBURTSDATUM | 22.Februar 1806 |
GEBURTSORT | Nybro (Gemeinde) |
STERBEDATUM | 30. August 1884 |
STERBEORT | Stockholm |