Joachim Knape
Joachim Knape, ist Professor für Allgemeine Rhetorik am "Seminar für Allgemeine Rhetorik" der Universität Tübingen.
Geboren am 12.04.1950 in Heiligenstadt (Thüringen), studierte er ab seinem 20. Lebensjahr 1970 Germanistik, Politikwissenschaft, Philosophie und katholische Theologie in Göttingen, Regensburg und Bamberg. Im Jahre 1982 promovierte er in Göttingen mit einer Arbeit zur Geschichte des Begriffs "Historie". Auch in der Folgezeit arbeitete er weiter auf dem Gebiet der älteren deutschen Literatur- und Sprachgeschichte.
1988 legte Knape in Bamberg seine Habilitationsschrift zu Leben und Werk des deutschen Humanisten Sebastian Brant (1457-1521) vor.
Bis 1991 war er Wissenschaftlicher Assistent in Regensburg (Neugermanistik) und Bamberg (Altgermanistik). Im Jahre 1991 nahm Knape den Ruf auf die zweite Tübinger Rhetorik-Professur an.
Seitdem lehrt und forscht er zusammen mit Professor Gert Ueding am einzigen Universitätslehrstuhl für Rhetorik in Deutschland.
Seit dem Wintersemester 2004/05 ist er auch Dekan der Neuphilologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Zu seinen bedeutendsten Publikationen zählen die beiden Werke "Was ist Rhetorik?" und "Allgemeine Rhetorik".