Deutsche Vulkanstraße

280 km lange touristische Route vom Rhein in die Hocheifel entlang Anzeichen vulkanischer Aktivität in der Eifel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 23:05 Uhr durch Frank-m (Diskussion | Beiträge) (Verlauf: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Vulkanstraße ist eine auf 280 Kilometern 39 Standorte umfassende Touristik-Route vom Rhein bis in die Hohe Eifel. Die Feierlichkeiten zur Eröffnung der Deutschen Vulkanstraße fanden am 10. September 2006 statt.

Die politischen Voraussetzungen zur Umsetzung dieses Projektes schafften die Landräte der fünf Landkreise Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Vulkaneifel. Die Auswahl der 39 Stationen oblag der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG).

Verlauf

Literatur