Diebold Nixdorf Holding Germany
| Wincor Nixdorf
| |
|---|---|
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1952 |
| Sitz | Paderborn, Deutschland |
| Leitung | Eckhard Heidloff |
| Mitarbeiterzahl | 8.000 (2007) |
| Umsatz | 1,95 Mrd. € (2006/2007) |
| Branche | Informationstechnik |
| Website | http://www.wincor-nixdorf.com |
Die Wincor Nixdorf International GmbH mit Hauptsitz in Paderborn ist der führende europäische Hersteller von Geldautomaten, Kiosksystemen und Computerkassen, den so genannten POS-Terminals. Zum Produktspektrum gehören außerdem Software-Lösungen, Dienstleistung und Consulting für Handelsunternehmen, Banken, Lotteriegesellschaften und Firmen aus verwandten Bereichen.
Wincor Nixdorf wurde am 1. Oktober 1999 als eigenständige Gesellschaft gegründet, Vorgänger waren die Siemens-Nixdorf Retail & Banking Systems GmbH (1998-1999), die Siemens-Nixdorf Informationssysteme AG (1990-1998) und die Nixdorf Computer AG (1952-1990) des deutschen Computerpioniers Heinz Nixdorf. Seit Mai 2004 wird die Aktie der Muttergesellschaft Wincor Nixdorf Holding AG an der Frankfurter Börse gehandelt. Wincor Nixdorf ist im MDAX notiert.
Der Namensteil Wincor steht für „win“ und „core“ – für Gewinnen und für Kernkompetenz in den Branchen Handel und Banken.[1] Entwickelt wurde der Namensteil Wincor von der Düsseldorfer Namensagentur Nomen.
Investoren
Die Umbenennung von Siemens Nixdorf in Wincor Nixdorf wurde, nach dem Kauf 1999, durch KKR getätigt um eine "Steueroptimierung" zu erreichen. KKR kaufte 90% der Anteile und verpflichtete das alte Management die restlichen 10% zu halten.
KKR hat bei dem Börsengang von Wincor Nixdorf und später seine Anteile wieder verkauft: Insgesamt hat KKR, mit einer Art Dividende im Jahr 2004 (160 Millionen Euro) und 2/3 des Börsenerlöses im Jahr 2005 (225 Millionen Euro) und einem späteren Verkaufserlös ebenfalls in 2005 (300 Millionen Euro), über 685 Millionen erhalten.
Vorstand
Im November 2006 wurde angekündigt, dass der derzeitige Vorstandschef Karl-Heinz Stiller Ende Januar 2007 auf eigenen Wunsch sein Amt an den bisherigen Vorstandsvize und Finanzchef der Wincor Nixdorf AG, Eckhard Heidloff, abtreten wird.[2] Dieser Wechsel wurde dann in der Hauptversammlung am 29. Januar 2007 beschlossen.[3]
Wincor Nixdorf ist in 30 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften und in mehr als 60 Ländern über Partnerunternehmen vertreten. Knapp 8000 Mitarbeiter weltweit erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von 1,95 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,74 Milliarden Euro).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Pressemeldung von 1999
- ↑ Heise-Meldung vom 13.12.2006
- ↑ Hauptversammlung der Wincor Nixdorf AG: Wechsel an der AR-Spitze – Erhöhung der Dividende auf 2,80 Euro. In: Pressemitteilungen der Wincor Nixdorf AG auf wincor-nixdorf.com. 2. Februar 2007, abgerufen am 16. Juli 2007.
