Hubble-Weltraumteleskop
Das Hubble Weltraumteleskop ist ein optisches Teleskop, welches in ca. 600 km Höhe die Erde alle 100 Minuten umkreist. Es wurde im April 1990 im Rahmen einer Zusammenarbeit von NASA und ESA ausgesetzt.
Der Betrieb eines Teleskopes außerhalb der Atmosphäre hat einige Vorteile, da deren Störungen wegfallen.
Technische Beschreibung
Das Teleskop wiegt ca. 11 Tonnen, ist 13,2 Meter lang und hat einen maximalen Durchmesser von 4,2 Metern. Das Teleskop hat zwei Spiegel, der Hauptspiegel weist einen Durchmesser von 2,4 Metern auf. Es gibt verschiedene Spektrometer und drei Kameras.
Mit Solarpanels wird Elektrizität erzeugt. Das Teleskop wurde mit dem Space Shuttle in Position gebracht. Mehrere Wartungsflüge waren notwendig, um Mängel bei der Herstellung zu beseitigen und ausfallende Stabilisatorkreisel zu ersetzen. Da das Teleskop ständig ein bisschen an Höhe verliert, wird es bei jedem Wartungsflug wieder auf eine etwas höhere Umlaufbahn gebracht.
Das Teleskop wird vermutlich im Jahr 2010 außer Betrieb genommen werden. Fortschritte bei der Technologie für terrestrische Teleskope machen einen direkten Ersatz unwahrscheinlich.
Externe Links:
- http://hstexhibit.stsci.edu/
- Archiv mit frei zugänglichen Bildern die durch das Teleskop aufgenommen wurden.