Nastaʿlīq

persische Form der arabischen Schrift
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2004 um 02:14 Uhr durch 195.158.169.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Nastaliq ist eine um spezielle Laute erweiterte und in der Schreibweise modifizierte Schrift, die sehr eng mit der arabischen bzw. persischen Schrift verwandt ist. Das Nastaliq wird verwendet um indoiranische Sprachen wie das Urdu oder das pakistanische Punjabi zu schreiben.

Die Nastaliq als besondere Stilart der arabischen Kalligrafie wurde am Ende des 13. Jahrhunderts von Mir Ali, einem persischen Kalligrafen aus Täbris geschaffen. Sie ist, wie der Name schon andeutet, eine Mischung aus Naskhi und Taliq. Im 15. Jahrhundert wurde sie die am meisten gebrauchte Schrift Persiens und verbreitete sich von da aus nach Osten.

Seiner kalligrafischer Natur entsprechend, ist das Nastaliq schwer als Font für den Satz oder die Computerdarstellung zu fassen. Zum Beispiel benötigte Monotypes Nastaliq Font für den Fotosatz 20.000 verschiedene Glyphen.

Verweise

arabische Kalligrafie - Kufi - Naskhi - Thuluth - Diwani - Taliq - Nastaliq - Riqaa