Unified Modeling Language
UML ist die Abkürzung für Unified Modeling Language, eine von der Object Management Group entwickelte Entwurfssprache in Form von graphischer Notation um Strukturen und Abläufe in objektorientierten Programmsystemen darzustellen.
UML ist der bislang erfolgreichste Versuch, eine allgemeine Norm für "technische Zeichnungen" in der Informatik zu schaffen. Die Väter der UML (insbesondere Grady Booch, Ivar Jacobson und James Rumbaugh) sind äußerst bekannte Propagandisten der objektorientierten Programmierung, die alle bereits ihre (mehr oder weniger ähnlichen) eigenen Systeme entwickelt hatten. Als sie zusammen bei der Firma Rational beschäftigt waren, entstand der Ansatz, die verschiedenen Notationssysteme strukturiert zusammenzuführen.
UML unterstützt verschiedene Diagrammtypen wie
- Anwendungsfalldiagramm (Use-Case- / Geschäftsprozessdiagramm)
- Klassendiagramm
- Zustandsdiagramm
- Sequenzdiagramm
- Aktivitätsdiagramm
- Paketdiagramm
- Verteilungsdiagramm
UML ist programmiersprachen-unabhängig
CAD-Werkzeuge helfen beim Erstellen von UML-Modellen. Der Datenaustausch zwischen Werkzeugen verschiedener Hersteller erfolgt über das XMI-Dateiformat (XMI = XML Metadata Interchange).
Links
- UML Resource Page (in Englisch)
- ArgoUML ist ein Open-Source-Werkzeug, das XMI unterstützt
- Umbrello ist ein weiteres, modernes UML-Tool, das zum Beispiel C++ und Java Quellcode erzeugen kann.
- UML-Werkzeugübersicht Übersicht vieler UML-Tools und ihrer Fähigkeiten