es sollte noch der neu gebaute teil menglinghausen-süd erwähnt werden der ja doch zur erheblichen vergrößerung des vorortes geführt hat und durch das sich damit ergebende bevölkerungswachstum menglinghausen u.a an das nachtexpressnetzwerk angeschlossen wurde.
Ich bin da anderer Meinung, weil Menglinghausen-Süd zwar drangvolle Wohnenge mit der zugehörigen Anbindung an den ÖPNV ermöglicht hat, aber Menglinghausen-Süd ist "historisch" betrachtet, lediglich ein Ortsrandbereich, der sich in seiner Bedeutung für den Ort eher nachteilig ausgewirkt hat. Wesentlich zur jetzigen Ortsgröße trugen der Ausbau entlang der Menglinghauser Straße mit den Nebenbereichen Hellenbank und Sturmwald sowie die Bebauung
Am Spörkel und Am Sumpf bei. Ich habe zwischen 1947 und 1972 in Menglinghausen gewohnt und denke, dass es interessant sein dürfte, insbesondere die Zeit um 1960 zu betrachten, sie war ortsprägend, danach erfolgten mehr oder weniger Erweiterungen in den Randzonen des Ortes.