Klavierbauer ist die Berufsbezeichnung für Personen, die Klaviere und Flügel herstellen. Die Ausbildung dauert im Schnitt 3 1/2 Jahre. In der Zeit wird nicht nur das Konstruieren der Instrumente, sondern auch ihre Intonation und Stimmung erlernt.
Der Klavierbau erfolgt heute meistens bei großen Unternehmen. Der Klavierbauer ist dort gleichwohl ein Handwerker im Wortsinn. Die Präzision, die der Bau eines Instruments erfordert, macht an vielen Stellen Handarbeit erforderlich.
Beispiele für klavierbauende Unternehmen:
- Bechstein,
- Blüthner,
- Bösendorfer,
- Feurich,
- Grotrian-Steinweg,
- Ibach,
- Kawai,
- Pfeiffer,
- Samick,
- Sauter,
- Schimmel,
- Seiler,
- Steinway (& Sons),
- Wilhelm Steinberg,
- Yamaha,
- Pallik & Stiasny.