3000-Meter-Lauf

Disziplin in der Leichtathletik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2007 um 12:44 Uhr durch Rei-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:3000 metros rasos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 3000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik. Sie wurde von den Frauen von 1984 bis 1992 bei den Olympischen Spielen sowie von 1980 bis 1993 bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften gelaufen. Danach wurde die Distanz durch den 5000-Meter-Lauf abgelöst.

In der Halle wird der 3000-Meter-Lauf von Männern und Frauen gelaufen und ist dort die längste Meisterschaftsdistanz. Auch bei vielen Freiluft-Leichtathletik-Meetings wird die Distanz immer noch gelaufen.

Die schnellsten Männer erreichen Zeiten um 7:25 Minuten, die schnellsten Frauen erreichen Zeiten um 8:20 Minuten.

Statistik

Medaillengewinnerinnen der Olympischen Spiele

Jahr Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille
1984 Maricica Puică (ROM) Wendy Sly (GBR) Lynn Williams (CAN)
1988 Tetjana Samolenko-Dorowskych (URS) Paula Ivan (ROM) Yvonne Murray (GBR)
1992 Jelena Romanowa (EUN) Tetjana Samolenko-Dorowskych (EUN) Angela Chalmers (CAN)

Medaillengewinnerinnen der Weltmeisterschaften

Jahr Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille
1980 Birgit Friedmann (FRG) Karoline Nemetz (SWE) Ingrid Christensen (NOR)
1983 Mary Decker (USA) Brigitte Kraus (FRG) Tatjana Kasankina (URS)
1987 Tetjana Samolenko-Dorowskych (URS) Maricica Puică (ROM) Ulrike Bruns (GDR)
1991 Tetjana Samolenko-Dorowskych (URS) Jelena Romanowa (URS) Susan Sirma (KEN)
1993 Qu Yunxia (CHN) Zhang Linli (CHN) Zhang Lirong (CHN)

Weltbestenliste

Männer

Alle Läufer mit einer Zeit von 7:30 Minuten oder schneller (Stand April 2007)

  1. 7:20,67 min Daniel Komen, KEN, Rieti, 1. September 1996
  2. 7:23,09 min Hicham El Gerrouj, MAR, Brüssel, 3. September 1999
  3. 7:25,02 min Ali Saïdi-Sief, ALG, Monaco, 18. August 2000
  4. 7:25,09 min Haile Gebrselassie, ETH, Brüssel, 28. August 1998
  5. 7:25,11 min Noureddine Morceli, ALG, Monaco, 2. August 1994
  6. 7:26,62 min Mohammed Mourhit, BEL, Monaco, 18. August 2000
  7. 7:27,18 min Moses Kiptanui, KEN, Monaco, 25. Juli 1995
  8. 7:27,59 min Luke Kipkosgei, KEN, Monaco, 8. August 1998
  9. 7:27,72 min Eliud Kipchoge, KEN, Brüssel, 3. September 2004
  10. 7:27,75 min Tom Nyariki, KEN, Monaco, 10. August 1996
  11. 7:28,28 min James Kwalia C'Kurui, KEN, Brüssel, 3. September 2004
  12. 7:28,41 min Paul Bitok, KEN, Monaco, 10. August 1996
  13. 7:28,45 min Assefa Mezgebu, ETH, Monaco, 8. August 1998
  14. 7:28,67 min Benjamin Limo, KEN, Monaco, 4. August 1999
  15. 7:28,70 min Paul Tergat, KEN, Monaco, 10. August 1996
  16. 7:28,72 min Isaac Kiprono Songok, KEN, Rieti, 27. August 2006
  17. 7:28,78 min Augustine Kiprono Choge, KEN, Doha, 13. Mai 2005
  18. 7:28,93 min Salah Hissou, MAR, Monaco, 4. August 1999
  19. 7:28,94 min Brahim Lahlafi, MAR, Monaco, 4. August 1999
  20. 7:29,09 min John Kibowen, KEN, Oslo, 9. Juli 1998
  21. 7:29,11 min Tariku Bekele, ETH, Rieti, 27. August 2006
  22. 7:29,34 min Isaac Viciosa, ESP, Oslo, 9. Juli 1998
  23. 7:29,45 min Saïd Aouita, MAR, Köln, 20. August 1989
  24. 7:29,92 min Sileshi Sihine, ETH, Rieti, 28. August 2005

Frauen

Alle Läuferinnen mit einer Zeit von 8:27 Minuten oder schneller (Stand April 2007)

  1. 8:06,11 min Wang Junxia, CHN, Beijing, 13. September 1993
  2. 8:12,18 min Qu Yunxia, CHN, Beijing, 13. September 1993
  3. 8:16,50 min Zhang Linli, CHN, Beijing, 13. September 1993
  4. 8:19,78 min Ma Liyan, CHN, Beijing, 12. September 1993
  5. 8:21,42 min Gabriela Szabo, ROM, Monaco, 19. Juli 2002
  6. 8:21,64 min Sonia O'Sullivan, IRL, London, 15. Juli 1994
  7. 8:21,84 min Zhang Lirong, CHN, Beijing, 13. September 1993
  8. 8:22,20 min Paula Radcliffe, GBR, Monaco, 19. Juli 2002
  9. 8:22,62 min Tatjana Kasankina, URS, Leningrad, 26. August 1984
  10. 8:23,23 min Edith Masai, KEN, Monaco, 19. Juli 2002
  11. 8:23,26 min Olga Jegorowa, RUS, Zürich, 17. August 2001
  12. 8:24,66 min Meseret Defar, ETH, Stockholm, 25. Juli 2006
  13. 8:25,40 min Jelena Sadoroschnaja, RUS, Rom, 29. Juni 2001
  14. 8:25,56 min Tatjana Tomaschowa, RUS, Rom, 29. Juni 2001
  15. 8:25,62 min Berhane Adere, ETH, Zürich, 17. August 2001
  16. 8:25,83 min Mary Slaney, USA, Rom, 7. September 1985
  17. 8:25,92 min Gelete Burika, ETH, Stockholm, 25. Juli 2006
  18. 8:26,48 min Zahra Ouaziz, MAR, Zürich, 11. August 1999
  19. 8:26,53 min Tetjana Samolenko-Dorowskych, URS, Seoul, 25. September 1988
  20. 8:26,78 min Swetlana Ulmasowa, URS, Kiew, 25. Juli 1982