Zum Inhalt springen

Hartmut Bagger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 14:01 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hartmut Bagger (* 17. Juli 1938 in Braunsberg, Ostpreußen) ist deutscher General a. D. und ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr.

Nach dem Abitur kam Bagger 1958 zur Bundeswehr und wurde zwei Jahre später Offizier bei den Panzergrenadieren. Nach verschiedenen Führungs- und Stabspositionen wurde er Mitte der 1970er-Jahre Oberstleutnant. Er lehrte anschließend an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

1990 wurde er Kommandeur der 12. Panzerdivision, am 1. April 1992 Generalleutnant und zum Stellvertreter des Inspekteur des Heeres. Zwischen 1996 und 1999 war er Generalinspekteur der Bundeswehr.

Anschließend wurde er Präsident der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, trat von dem Amt aber im Jahr 2000 aufgrund interner Querelen zurück.