Joy Division

britische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2003 um 19:32 Uhr durch 80.134.33.183 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joy Division nannte sich eine Rockband, die im Jahre 1977 zunächst unter dem Namen Warsaw in England zusammenfand. Der Name leitete sich angeblich von einer Prostituieren-Riege der deutschen Wehrmacht ab. Joy Division waren eine der wichtigsten Bands, die sich im Zuge der New Wave-Bewegung gründete.

Zu der Ursprungsbesetzung der Band gehörten Ian Curtis (Gesang), Bernard Albrecht eigentlich Bernard Sumner (ein weiteres Pseudonym: Bernard Dicken) (Gitarre), Peter Cook (Bass), Stephen Morris (Schlagzeug).

Im Juni 1978 erschien die EP An Ideal For Living, die im musikalischen Ausdruck der Punk-Musik jener Zeit nahe stand. Mit ihrem Album Unknown Pleasures, das im Juni 1979 veröffentlicht wurde, wendeten sich Joy Division musikalisch vom Punk ab, und integrierten mittels Synthesizer elektronische Klänge in ihre zunehmend schwermütigen Kompositionen.

Ende der 70er Jahre machten sich Joy Division mit ihren eindrucksvollen Live-Shows einen Namen in der New-Wave-Szene. Maßgeblich hierfür war insbesondere die Bühnenpräsenz von Ian Curtis.

Im April 1980 veröffentlichten Joy Division die Single Love will tear us apart, die - wie alle vorausgehenden Veröffentlichungen - zunächst ohne nennenswerten kommerziellen Erfolg blieb. Im Mai 1980 verübte Ian Curtis Selbsmord, in dem er sich in seinem Haus in Macclesfield, England, erhängte. Die nach seinem Tode nochmals veröffentlichte Single Love will tear us apart ist ein herausragendes Beispiel der musikalischen Ausdruckskraft von Joy Division, die sich irgendwo zwischen dem mollgetragenen Vortrag des Sängers und einer nicht immer offen zu Tage tretenden Aggressivität der übrigen Bandmitglieder bewegte.

Im Juli 1980 wurde die LP Closer veröffentlicht. Die ursprüngliche Veröffentlichung war eigentlich für den 8. Mai 1980 vorgesehen , wurde wegen des Todes Ian Curtis jedoch verschoben. Das Album wurde ein beachtlicher kommerzieller Erfolg und wurde als Meisterwerk Joy Divisions gefeiert. Das Album nimmt auch heute einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Rockmusik ein.

Nach dem Tod von Ian Curtis wurden die übrigen Bandmitglieder unter dem Namen New Order in den 1980er und 1990er Jahr bekannt.


Diskografie

Studioalben

  • An Ideal For Living (1978)
  • Unknown Pleasures (1979)
  • Closer (1980)
  • Still (1981)

Compilations

  • Substance 1977-1980 (1988)
  • Permanent (1999)