Eine Flugzeugentführung ist die Übernahme eines Flugzeugs durch eine
(normalerweise) bewaffnete Person oder Gruppe. Anders als bei
Überfällen auf Landfahrzeuge wird
in das Flugzeug normalerweise nicht
eingedrungen, um die Ladung zu rauben. Eher werden die
meisten Flugzeugentführungen begangen, um die
Passagiere als Geiseln zu nehmen oder um an einen
bestimmten Ort zu gelangen. Für die Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA wurden entführte Flugzeuge zu Selbstmordwaffen
umfunktioniert; seitdem wird Flugzeugentführung, nicht nur als Verbrechen, sondern auch als Bedrohung der Sicherheit eines Staates angesehen.
Eine Aufgabe der Flughafensicherheit ist es, solche Entführungen zu verhindern, üblicherweise indem die Passagiere überwacht und Waffen aus dem Flugzeug ferngehalten werden.
Flugzeugentführungen mit Geiselnahmen folgen üblicherweise einem Muster aus Verhandlungen zwischen den Enführern und den Behörden, auf die dann entweder eine Art Einigung -- nicht immer den ursprünglichen Forderungen der Entführer entsprechend -- oder die Erstürmung des Flugzeuges durch bewaffnete Polizei- oder Spezialeinheiten folgt, um die Geiseln zu retten.
Die älteste überlieferte Entführung fand am 21. Februar 1931 in Arequipa, Peru statt. Byron Rickards, der eine Ford-Tri-Motor flog, wurde am Boden von bewaffnete Revolutionären bedrängt. Er lehnte ab, sie überall hin zu fliegen und erhielt nach einer zehntägigen Pattsituation mitgeteilt, dass die Revolution erfolgreich war und dass er gehen dürfe, wenn er einen von ihnen nach Lima flöge. Die meisten Entführungen sind jedoch weniger lächerlich gewesen. Die wahrscheinlich erste Entführung eines kommerziellen Linienfluges trug sich am 16. Juli 1948 zu, bei dem der vergebliche Versuch, die Kontrolle über ein Cathey Pacific Wasserflugzeug zu erlangen, dazu führte, dass es in das Meer von Macao stürzte.
Seit 1947 sind 60% der Entführungen Ausreiseversuche von Flüchtlingen gewesen. 1968-69 gab es einen massiven Anstieg in der Zahl der Entführungen. 1968 gab es 27 Entführungen, bzw. versuchte Entführungen nach Kuba. 1969 wurden weltweit 82 Entführungsversuche notiert, mehr als das doppelte der gesamten Periode 1947-67. Die meisten waren solche, bei denen Palästinenser Flugzeugentführung als politisches Druckmittel einsetzten, um ihr Anliegen publik zu machen und um die israelische Regierung zu zwingen, palästinensische Gefangene aus dem Gefängnis freizulassen.
Nach dem Spitzenwert von 385 Vorfällen in der Zeit von 1967-76 ist die Zahl der Flugzeugentführungen wieder gesunken. Von 1977-86 hatte sich die Zahl auf 300 Vorfälle reduziert, im Zeitraum 1987-96 waren es 212.
Weitere bedeutsame Entführungen:
- 1958: Erste Kuba-US-Entführung
- 1960: Die erste US-Kuba-Entführung
- 1968: Die erste arabisch-israelische Entführung, bei der drei Mitglieder der Volksfront zur Befreiung Palestinas (PFLP) ein El-Al-Flugzeug nach Rom entführen. Nach Algier umgeleitet, dauern die Verhandlungen über 40 Tage. Sowohl die Entführer als auch die Geiseln kommen frei. Dies war die erste und einzige erfolgreiche Entführung eines El-Al-Fluges.
- 1970: Bewaffnete Männer der PFLP versuchen, vier Flugzeuge zugleich zu entführen. Sie sind bei dreien erfolgreich und zwingen die Flugzeuge, in die Wüste von Jordanien zu fliegen, wo sie die Flugzeuge sprengen, nachdem die meisten Geiseln zuvor herausgelassen wurden. Die letzten Geiseln werden Befreit im Tausch gegen sieben palestinensische Gefangene.
- 1976: Der palästinensischen Entführung eines Airliners der Air France wird am Entebbe-Flughafen, Uganda durch die Operation Entebbe ein Ende bereitet: Israelische Kommandoeinheiten greifen das Gebäude an, das die Entführer und die Geiseln beherbergt; sie töten alle palästinensischen Entführer und befreien die 105 zumeist israelischen Geiseln; drei Passagiere und ein Soldat werden getötet.
- 1977: Eine palästinensische Entführung eines Lufthansa-Airliners in Mogadischu wird beendet, indem deutsche Kommandoeinheiten das Flugzeug stürmen. Drei Entführer werden getötet und 86 Geiseln befreit.
- 1978: Zwei arabische Guerrillas erobern ein Flugzeug in Zypern. Ägyptische Kommandoeinheiten fliegen uneingeladen ein, um das Flugzeug zu holen. Zyprische Truppen wehren sich und 15 Ägypter sterben in einer 45-minütigen Schlacht.
- 1981: Ein Jet der Pakistan International Airlines wird nach Kabul entführt, wo ein Passagier getötet wird, woraufhin das Flugzeug nach Damascus weiterfliegt. Die Geiseln werden schließlich nach 13 Tagen freigelassen, als die pakistanische Regierung zustimmt, 50 politische Gefangene freizulassen.
- 1982: Palästinenser nehmen eine EgyptAir-Maschine und fliegen sie nach Malta. 59 Menschen sterben, als ägyptische Kommandoeinheiten das Flugzeug stürmen.
- 1984: Libanesische bewaffnete Shi'a überfallen einen Linienflug der Kuwait Airways nach Tehran. Das Flugzeug wird durch iranische Sicherheitskräfte übernommen.
- 1985: Libanesische bewaffnete Shi'a leiten einen TWA-Flug mit 153 Leuten an Bord von Athen nach Beirut um. Die Pattsituation endet, nachdem Israel 31 libanesische Gefangene freigibt.
- 1986: 22 Leute werden getötet, als pakistanische Sicherheitskräfte einen Flug der Pan Am mit 400 Passagieren und Mannschaft an Bord bei Karachi nach 16-stündiger Belagerung stürmt.
- 1990: Entführer ergreifen ein Flugzeug der Volksrepublik China, welches später beim Versuch, in Canton zu landen, abstürzt. Dabei kommen 128 Menschen ums Leben.
- 1994: Vier islamische GIA-Terroristen übernehmen eine Air France Maschine in Algiers. Sie wird nach Marseille geflogen, wo französische Kommandoeinheiten sie stürmen und die Entführer töten. 170 Passagiere überleben.
- 1996: Ein äthiopisches Linienflugzeug stürzt in den Indischen Ozean, nachdem Entführer eine Bruchlandung erzwingen. 125 Passagiere sterben und 50 überleben.
- 1999: Militante Kaschmir-Rebellen überfallen ein Flugzeug der Indian Airlines und leiten es nach Kandahar um. Nach einer einwöchigen Pattsituation ist Indien damit einverstanden, drei gefangene militante Kaschmir-Rebellen im Austausch gegen die Geiseln freizulassen.
- 2001: Terroranschlag am 11. September, östliche USA: 19 Terroristen entführen vier Flugzeuge. Drei der Flugzeuge werden als Marschflugkörper für Selbstmordanschläge auf Gebäude mißbraucht. Dies sind die drei verheerendsten Flugzeugentführungen überhaupt; im vierten Fall ist die Absicht die selbe, jedoch kommen "nur" die Passagiere im Flugzeug zu Tode. Insgesamt sterben ca. 3000 Menschen.
Siehe auch: Flughafensicherheit