Die Anthropologie (griechisch anthropo- von άνθρωπος = Mensch und -logie von λόγος = Lehre) ist die Wissenschaft vom Menschen und von der Menschheit. Sie befasst sich mit dem einzelnen menschlichen Wesen wie auch mit der Gesamtheit aller Menschen sowie der menschlichen Kultur.
Wichtige Themen der Anthropologie sind u.a. die Fähigkeiten des Menschen, die Welt abstrakt zu erfassen, zu lernen und zu lehren, und die (Um)welt zu beeinflussen oder zu verändern.
Differenzierungsbereiche
Philosophische Anthropologie
Die philosophische Anthropologie betrachtet die Stellung des Menschen in der Gesamtwirklichkeit. Sie erarbeitet sein Wesen. Dabei erfasst sie insbesondere seine Stellung zur unbelebten Welt, zu den Tieren, zu anderen Menschen sowie zu Gott.
In Deutschland sind hier zumal Hellmuth Plessner und Arnold Gehlen zu nennen (zur neueren Auseinandersetzung damit vgl. auch die biosoziologischen Studien von Dieter Claessens).
Theologische Anthropologie
Die theologische Anthropologie betrachtet die Stellung des Menschen vor Gott und im Fall der christlichen Anthropologie die Beschädigung des menschlichen Ebenbild Gottes in Adam und seine Wiederherstellung in Christus.
Biologische Anthropologie
Die biologische Anthropologie (physical anthropology) befasst sich mit dem Verhalten von Primaten und ihrer evolutionären Entwicklung. Ebenso besteht ein enger Zusammenhang zur menschlichen Genetik.
Forensische Anthropologie
Die forensische Anthropologie dient mit den Mitteln der Anthropologie bei der Aufklärung von Verbrechen. Forensische Anthropologen haben häufig mit stark verwesten oder vollständig skelettierten Leichen zu tun. Nicht selten sind sie die letzte Hoffnung zur Aufklärung eines Verbrechens, da sich lange nach der Tat meist nur noch über die Methoden der Anthropologie etwas über den Fall erfahren lässt.
Historische Anthropologie
Kultur- und Sozialanthropologie
Siehe auch Ethnosoziologie
Kybernetische Anthropologie
Pädagogische Anthropologie
Die P.A. befasst sich u.a. mit der Frage, ob und warum der Mensch erzogen werden muss/kann und wie dies geschehen sollte. kjll
Visuelle Anthropologie
Siehe auch
- Ethnologie
- en:Cultural Studies
- Nicht zu verwechseln mit Anthroposophie
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.