![]() |
![]() |
Wassermann ist ein Sternbild und gehört zu den 12 Tierkreiszeichen.
Der Name Wassermann wurde von Ptolemäus festgelegt. Die mythologische Herkunft des Namens ist unsicher, einigen antiken Dichtern zufolge handelt es sich um Deukalion, den Überlebenden der Sintflut der griechischen Mythologie, andere schreiben es sei Cecrops, der Gründer Athens, oder Ganymed, Jupiters Mundschenk.
Lateinischer Name : Aquarius
Lateinische Abkürzung: Aqr
Position
(ungefähre Sternbildmitte)
Rektaszension: 22h
Deklination: -15 Grad
Das Sternbild reicht von 20h 35m bis 23h 55m Rektaszension
und von +3 bis -25 Grad Deklination.
Beschreibung
Aqr, Sadal Suud, ist mit einer Helligkeit von der hellste Stern des Wassermann.
Er ist ein Überriese mit einer absoluten Helligkeit von
Sadal Melik, Aqr, ist hell und ist Teil des Sternendreiecks, das den Krug des Wassermanns bildet.
Im Sternbild Wassermann findet sich auch ein rund 3000 Lichtjahre entfernter planetarischer Nebel, der Saturnnebel (NGC 7009). Er hat seinen Namen nach seiner scheinbaren (durch das Teleskop gesehen) Ähnlichkeit mit dem Ringplaneten Saturn.
Nachbarsternbilder
Benannte Sterne
- Aqr, Sadal Melik
- Aqr, Sadal Suud
- Aqr, Albali
- Aqr, Ancha
- Keine
Messier (M) | NGC | Größe | Typ |
---|---|---|---|
2 | 7089 | Kugelhaufen | |
72 | 6981 | Kugelhaufen | |
73 | 6994 | - | Nur 4 Sterne |
7293 | Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikipedia.org/v1/“:): {\displaystyle 6^m.5} | Planet. Nebel (Helixnebel) | |
7009 | Planet. Nebel (Saturnnebel) |
Siehe auch : Sternbild, Charles Messier, Scheinbare_Helligkeit