Jochen Jahnke
Sag ma, was soll die Artikelleererei? Laß das doch bitte. -- PvQ Bewertung - Portal 10:37, 27. Mär. 2007 (CEST)

Hallo,
wie du gesehen hast, KANN man in der Wikipedia ganze Textteile bzw. den Inhalt ganzer Artikel löschen. MUSS man aber nicht.
Aus folgenden Gründen bitte ich dich, es bleiben zu lassen:
- Das wiederholte, unbegründete Löschen von Artikelbestandteilen ist Vandalismus und führt zur Sperrung deiner IP.
- Jeder Benutzer kann deine Änderungen mit einem müden Lächeln und drei Klicks wieder rückgängig machen. Und es gibt viele Nutzer hier. Du hast also keine Chance.
Solltest du an einer konstruktiven Mitarbeit Interesse haben, findest du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel einige Ratschläge.
Für Experimente gibt's übrigens die Wikipedia:Spielwiese.
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Jochen Jahnke, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 14:08, 31. Mär. 2007 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße.--Blaufisch 18:07, 3. Apr. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Jochen Jahnke, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 23:44, 3. Apr. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Jochen Jahnke, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 11:05, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ein herzliches Willkommen als Autor
Hallo Jochen, wie versprochen sind hier ein paar nützliche Links für den Start in der Wikipedia. Dieser Link ist auf der Hauptseite der Wikipedia zu finden ("Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.") und enthält alle wichtigen Links zu Themen über dieses Projekt. Das Tutorial für Autoren ist Dein Ausgangspunkt für alle Fragen zum Schreiben von Artikeln. Es lohnt sich, die Punkte abzuarbeiten. Alles habe ich mir auch nicht sofort gemerkt, aber ich hatte eine ungefähre Ahnung, wo die Themen und Dinge erklärt wurden, wenn ich etwas nicht wusste.
- Eminent wichtig ist die Beachtung des Urheberrechts, da dessen mutwillige Verletzung eine strafbare Handlung wäre.
- Ganz besonders wichtig für die Glaubwürdigkeit und den Nutzwert der Wikipedia sind Quellen für alle Behauptungen in Artikeln. Die Wikipedia steht und fällt mit dieser Belegbarkeit von Aussagen in Artikeln.
- Ausführliche Links hierzu und zu anderen wichtigen Themen wie dem Neutralen Standpunkt und dem Umgang mit den anderen Autoren findest Du hier in den Grundlegenden Richtlinien.
- Besonders interessant für Dich wird die Hilfeseite zur Textgestaltung sein. Klick drauf und mach Die ein Lesezeichen/Favoriten in Deinem Browser, denn Du brauchst diese Seite immer wieder.
- Erklärungen zu Diskussionsseiten
- Ganz wichtig: Sei mutig !
So, das ist für den Anfang ein guter Brocken Lesearbeit, aber er wird Dir beim Einstieg in die Wikipedia wirklich exorbitant helfen. Und so manches ergibt sich nach und nach. Schau einfach mal in Artikelquelltexte, da findest Du viele Tricks. Bis bald und herzliche Grüße, --Omphalos ἀγορά 17:42, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Jochen! Der Fall Chauvigny ist fürs erste abgeschlossen. Ich habe Deine Diskussionsbeträge von meiner Seite auf die Seite Diskussion:Chauvigny verschoben. Gruß, Manuel Heinemann 17:11, 26. Jul. 2007 (CEST)
Deine Bilder
Hallo Jochen, vielen Dank für Deine schönen Bilder! Aber könntest Du ihnen bitte etwas aussagekräftigere Dateinamen mit auf den Weg geben. Unter "NOR*.JPG" kann man sich nicht wirklich etwas vorstellen. Danke und Gruß, Noddy93 10:54, 27. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Noddy93, für Dein Urteil "schöne Bilder" möchte ich mich bedanken. Was den Umgang bzw. die Archivierung von "Digitalen" angeht, hapert's bei mir noch. Bis Frühjahr 2006 war ich zuletzt mit meiner F100 ein militanter Verfechter der "Analogen". Nach 3,5 Wochen Frankreich-Urlaub kamen seit über 20 Jahren jeweils 800 bis 1000 Papierbilder zusammen. Die Alben stapeln sich heute noch in der ganzen Wohnung. Dann musste es im Sommer 2006 gleich eine D200 sein. Resultat: 1500 Digi-Fotos aus dem Poitou und der Saintonge. Die kommen eben mit den Bildziten "NOR 1234.JPG" u.a. aus der Kamera auf die Welt. Wenn ich in Wiki Bilder hochlade, erhalten sie von mir neue, detaillierte Bilddefinitionen. Wie machst Du es dann, bei hoher Auslösefrequenz? Grüße Jochen Jahnke 12:10, 27. Jul. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Jochen Jahnke, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- NOR1583.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:17, 27. Jul. 2007 (CEST)