Portal Diskussion:Spanien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 09:36 Uhr durch SCPS (Diskussion | Beiträge) (Infobox für spanische Provinzen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von SCPS in Abschnitt Infobox für spanische Provinzen?

Dass der verlinkte Artikel Sprachen auf Mallorca unneutral sein soll behauptet nur Zenogantner, das ist nicht nachvollziehbar. Henning 14:30, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Relevanz der Aktuellen Nachrichten

27.5.2004 Groß, größer, Queen Mary 2: Cunard-Flaggschiff besucht Mallorca am 28. Mai / Der Luxusliner hat die Maße eines Flugzeugträgers.

Gehört so eine Nachricht wirklich hierher?Es ist zwar sehr gut, dass hier Leute aus Spanien mitarbeiten,aber so eine Nachricht ist wohl eher für ein Regionalblatt bestimmt und selbst in großen Teilen Spaniens unrelevant.Finde ich.Sollte es andere Meinungen bilden können die ja hier zur Diskussion gestellt werden.--Van Flamm 20:55, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Aktuelle Nachrichten in einer Enzyklopädie find ich sowieso reichlich gewagt. Das setzt voraus, dass auf Jahre hinaus immer genug Idealisten Zeit haben, das Zeug auf dem neuesten Stand zu halten. Zuverlässig und jeden Tag. Ich glaube, das wird nichts. Henning 23:22, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Von mir aus können wir die Nachrichten weglassen, dann haben wir mehr Platz für Geographie und Kultur (s.u.) Ebenso ist es besser, wenn unsere Energie in dauerhaften Inhalt fließt, als in Nachrichten, die eine Woche später keinen so großen Wert mehr haben ... --zeno 01:09, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Van Flamm. Diskriminierung die Benachteiligung von Gruppen (zumeist Minderheiten) aufgrund von Merkmalen wie Herkunftwurde in WiKi.de sehr gut beschrieben. Bevor Pedro Servera hier angegriefen wird solltet ihr euch die Artikel anschauen die er schon in Wiki.de auf deutsch geschrieben hat.

Ist vielleicht auch ein Beitrag zur Kultur? --PCosta 07:30, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hier möcht ich nochmal klarstellen, dass ich keinesfalls vorhatte Pedro anzugreifen.Dass er sehr gute Arbeit leistet und geleistet hat und hoffentlich noch leisten wird,weiss ich.Falls er sich angegriffen fühlte,entschuldige ich mich hiermit,und das war keinesfalls meine Absicht.Wie schon auf Pedros Diskussionseite dargestellt gebe ich zu, dass diese Aktion vielleicht voreilig war,aber ich hatte einfach das Gefühl,dass die Nachricht zzu spezifisch sei.

Mein Vorschlag für die Nachrichtensektion wäre:nur die ganz wichtigsten Themen wie z.B. Präsidentenwahl,die Madrider Anschläge oder der Tod des Königs... .--Van Flamm 13:58, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Kultur

Der Teil Kultur nimmt jetzt schon einen großen Platz ein der in der nächstenn Zeit wohl noch viel größer werden dürfte,deswegen mein Vorschlag: wie die Geographie in eine Themenliste auslagern.Was meint ihr?--Van Flamm 20:55, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Vielleicht die wichtigen Sachen drinnen lassen, den Rest auslagern, und bei der Geographie ebenfalls wichtige bzw. sehr schöne Artikel ins Portal setzen? Prinzipiell bin ich da flexibel ... --zeno 01:09, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Das klingt für mich nach einen guten Vorschlag.--Van Flamm 13:58, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Und dem Henning ist das schnuppe - hombre, no se preocupe. Henning 14:06, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Karten

Karten über Spanien gibt es jede Menge.Vielleicht sollten wir uns auf ein paar einigen die wir dann in diesem bereichnutzen;also zum Beispiel eine bestimmte Spanienkarte für alle autonomen Regionen Spaniens?Van Flamm 16:21, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Liegt das an mir das der Text so komisch ist?--Van Flamm 16:22, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Nö. Wozu muss man sich auf bestimmte Karten einigen? Der Inhalt (fehlerfreier Karten) ist doch derselbe. Henning 17:04, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich hab gedacht,weil es einige Karten gibt die deutlich weniger informativ sind als andere Karten,doch diese werden totzdem benutzt.--Van Flamm 17:08, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Erster deutschsprachiger Spanisch Chat.

Beim Surfen bin ich auf www.los-multikultis.de gestossen. Die Seite scheint ganz neu zu sein. War gestern das erste mal dort. Vielleicht sieht man sich ja mal. War ja wirklich mal nötig. Kenne sonst keinen Chat wo man sich in deutsch und spanisch unterhalten kann. Ab 21 Uhr wurde es dann auch voller.

Hasta la proxima, juan

Hier der Link [[1]] Chat, hab mal reingeschaut war aber nix los.. hasta la proxima (bis zum nächsten mal) Gruss--Pedro 02:55, 20. Jul 2004 (CEST)


Lust auf einen Blick über den Tellerrand

Immer wieder gibt es Infos, die in eine Enzyklopädie nicht so recht passen wollen, weil sie zu touristiklastig sind. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere von euch einmal hier vorbeischaut:


http://de.wikibooks.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Reisef%C3%BChrer

Vielen Dank vorab und Gruß Uuu 08:55, 8. Okt 2005 (CEST)

Die Nachnamen des spanischen Königshauses

Warum heißen eigentlich alle lebenden Mitglieder des spanischen Königshauses im Lemma "von Spanien" und nicht "de Bourbón y ..."? Das der König "von Spanien" ist, verstehe ich, aber die anderen (Infanten, Prinzen, etc.) haben doch einen Nachnamen. Die Oranien-Nassaus in den Niederlanden heißen auch nicht "der Niederlande" im Lemma. Sieht das jemand so wie ich, dass Elena von Spanien eigentlich Elena de Borbón (y Grecia) sein sollte, Cristina von Spanien (warum nicht Christina?) Cristina de Borbón (y Grecia), etc.?

Im 19. Jahrhundert wird das so gehandelt. Auf das Problem bin ich übrigens aufmerksam geworden, da ich Juan de Borbón y Battenberg angelegt habe, der auch Johann von Spanien hätte heißen können, aber als solcher hätte ihn sicher keiner erkannt.

Unter Wikipedia:Namenskonventionen/Herrscher, Adlige und sonstige Würdenträger wollte ich das lieber nicht in den Ring werfen. Da herrscht eh schon Chaos.

Berühmte Spanier

Mir ist gerade aufgefallen, dass unter dem Abschnitt Berühmte Spanier seit Ewigkeiten niemand eingetragen ist. Ich würde daher vorschlagen, entweder den Punkt zu löschen oder aber vielleicht die berühmtesten Persönlichkeiten der anderen Abschnitte dort einzutragen. --Ardo Beltz 19:01, 5. Mär 2006 (CET)

Gelöscht. --Ardo Beltz 16:32, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:42, 8. Apr 2006 (CEST)

Portalschließung

Für dieses Portal findet auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portalschließungen eine Portalschließungsdiskussion statt. - Helmut Zenz 22:50, 30. Jul 2006 (CEST)

Kritikpunkt war: völlig überfrachtet, rosa

So schauts für ein Geographie-Portal wirklich nicht doll aus - Helmut Zenz 03:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Pro-Schließung nach vierzehntägiger Null-Resonanz - Helmut Zenz 17:57, 12. Aug 2006 (CEST)

Pro-Schließung. Ich habe keine Zeit und Lust, das Ding zu pflegen. Lieber stecke ich die wenige Zeit, die ich habe, in Artikel. --zeno 20:23, 16. Aug 2006 (CEST)

Abwartend - das Land ist zu groß um ihm kein Portal zu widmen. mfg --- Manecke 01:23, 12. Sep 2006 (CEST)
ICh würde mich bereit erklären das Portal:Spanien zu überarbeiten und danach zu betreuen, oder gibt es noch irgendwelchen einwände? mfg -- Manecke 23:57, 12. Sep 2006 (CEST)
Keine Einwände, ich würde das Portal auch nicht löschen wollen. Ein großes Land und innerhalb Europa... da muss doch langfristig Potential sein (Wikipedia muss nicht zum Jahresende fertig sein). Herzlichen Glückwunsch zu Patenschaft von Spanien! --Atamari 00:24, 13. Sep 2006 (CEST)
Ich nehme die Wahl an. Wünscht mir glück! mfg --- Manecke 00:26, 13. Sep 2006 (CEST)

Damit ist die PSD beendet. - Helmut Zenz 09:29, 13. Sep 2006 (CEST)

Bilder

Die Zypern-Bilder in der rechten oberen Ecke bleiben aber nicht so, oder? --BishkekRocks 12:38, 14. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mir mal die Freiheit genommen, einige spanische Motive auszuwählen. --Ardo Beltz 19:45, 14. Sep 2006 (CEST)

Umbenennung "Francisco de Goya"

Hallo! Ich würde gern das Lemmaungetüm Francisco José de Goya y Lucientes anpassen und ihn einfach "Francisco de Goya" nennen, was sowohl in Spanien als auch in Deutschland (und überhaupt) üblicher ist. Pablo Ruiz Picasso und Salvador Dalí Domenech sind ja auch keine verwendeten Lemmata. Einsprüche? (hier nochmal gepostet, falls jemand den Artikel selbst nicht beobachtet) chigliak 19:30, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mestize

Als interessierter Laie habe ich mich an das heikle Thema ran gewagt, das bisher in der deutschen Wikipedia nur aus einem kleinen Absatz bestand. Ich habe den englischen Artikel übersetzt und weitere Informationen aus anderen Artikeln in der deutschen, englischen und portugiesischen Wikipedia zusammengesucht. Zudem habe ich mich über die Bedeutung mit einigen mir bekannten Portugiesen unterhalten, da hauptsächlich portugiesisch- und spanischsprachige Länder diesen Begriff benutzen. Nun wäre eine Überarbeitung durch Dritte von Nöten, worum ich jetzt bitte. Anmerkungen bitte in der dortigen Diskussion oder in der dazugehörigen Review. Danke. --J. Patrick Fischer 23:44, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin, wir haben vor kurzem das Portal:Malta aufgebaut. Uns fehlte allerdings noch ein Banner. Keiner aus unserer Gruppe ist graphisch sehr begabt und so habe ich mir jetzt einfach mal Euren Banner geklaut. (Natürlich mit anderen Bildern.) Wir hoffen, Ihr habt nichts dagegen, ansonsten meldet Euch bitte. --Alexander Bock 13:21, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Santa Cruz de la Zarza

querübersetzung es. en. de. steht bei QS ein. (wegen Bitte un Sprachanpassung) -StillesGrinsen 10:13, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kukuxumusu

... steht zur Löschung, wäre schön, wenn sich ein paar Kundige an der Diskussion beteiligen könnten. -- Achim Raschka 17:14, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hat's überlebt: [2] --SCPS 01:27, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Katholische Könige

Experten für Spanische Geschichte und Sprache vor: was ist denn die angemessene Übersetzung für Reyes Católicos? Antworten bitte bei Diskussion:Katholische Könige. --FordPrefect42 12:12, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Paris Pismis

Ich habe diesen Eintrag neu erstellt, unter Verweis auf einen Weblink mit einer längere spanische Biografie. Vielleicht findet sich ja jmd., die/der diese Sprache beherrscht, und erweitert den Artikel zu dieser ungewöhnlichen Frau. --Gerbil 17:28, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschantrag für Wikipedia:WikiProjekt Spanien

Meldet Euch doch bitte mal in der Löschdiskussion und sagt Bescheid, ob ihr die Seite in Euren Portalraum übernehmen wollt. Viele Grüße --m  ?! 18:14, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel der spanischen Orte

Ich bin im Moment dabei, die Einwohnerzahlen der spanischen Ortschaften zu aktualisieren... wer hat noch Zeit und Lust, mich dabei zu unterstützen? Danke! --Adlei 16:10, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

José de Legorburu y Domínguez-Matamoros

Weiß jemand über o.g. Herrn etwas mehr? Hilfe dringend erbeten. --Seeteufel 21:59, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

betr.: Transición

Salutos amigos, schaut euch doch bitte mal den Artikel Transición an, ob der so stehen bleiben kann, ob noch was wichtiges fehlt oder etwas nicht richtig ist. Grüße. --nfu-peng Diskuss 13:26, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hab jetzt beim kurzen Durchblicken nichts Falsches gefunden, aber die Beschreibung lückenhaft wäre ein Euphemismus: Der Abschnitt 1976 bis 1982 (also fast alles) fehlt nahezu völlig. Stichworte: PCE-Legalisierung, Wahlen 1977, 1979, 1982, Verfassung von 1978, Wiederherstellung der Autonomie in Katalonien und im Baskenland, ETA-Terror, Putschversuch 1981 etc. etc. Besten Gruß, --SCPS 13:45, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
OK, danke für die Meldung, ich habe ein wenig ergänzt. Der Artikel war in der QS zur Ergänzung und ich persönlich habe eigentlich wenig Ahnung vom Thema. Er soll aber auch der Geschichte Spaniens keine Konkurrenz machen. Ich übergebe ihn hiermit feierlich an das Portal :-) . hasta la vista. --nfu-peng Diskuss 16:12, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Infobox für spanische Provinzen?

Hallo, liebe Spanienfreunde. Mir fällt irgendwie traurig ins Auge, dass die provincias keine einheitliche Infobox besitzen. Das macht die einzelnen Seiten irgendwie unübersichtlich und zum Teil vom Layout her … hm … fragwürdig. Ich würde mich dazu bereit erklären, eine informative Infobox zusammenzustellen – wie ich es bereits für die Gemeinden in Galicien getan habe (In Aktion z. B. bei O Grove). Ich bitte um eure Meinungen und Gedanken! :-) Liebe Grüße, MacDevil 13:48, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Spricht was dagegen? Mach einfach mal, WP:SM. --SCPS 16:16, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab da mal angefangen, eine Infobox für die Provinzen zu erstellen. Vorschläge und Kritik sind sehr willkommen! Die Parametertabelle wird dann freilich noch ergänzt. :-) Liebe Grüße, MacDevil 22:18, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Mir fehlt noch die optionale Rubrik Name in Regionalsprache, außerdem frage ich mich, ob die Provinzen überhaupt Flaggen haben. Besten Gruß, --SCPS 22:22, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für’s Lob. Wie meinst du das mit der »Regionalsprache« genau? Ich hatte es so vorgesehen, dass man als Name der Provinz (Parameter Provinz) z. B. das galicische »A Coruña« einträgt und dann als in den Parameter Spanisch den Namen auf Castellano, also »La Coruña«, was dann ja auch automatisch in der Infobox ergänzt wird.
Provinzialflaggen kannst du beispielsweise hier sehen: Ourense, Granada oder auch Zaragoza. Liebe Grüße, MacDevil 22:38, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab’s jetzt mal probeweise bei der Provinz Pontevedra eingebaut. :-) Eure Meinungen? MacDevil 21:54, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, mit Sprachen und Flaggen hast Du natürlich recht. Allerdings würde ich auch die Möglichkeit zweisprachiger Provinzen vorsehen, bei denen der spanische Name an erster Stelle kommt. (Mindestens Álava wäre dafür ein klarer Fall.) Im Übrigen: Staat Einwohnerdichte ist mir Bevölkerungsdichte der geläufigere Begriff, da liegt auch der entsprechende Artikel. Außerdem fehlt die Erläuterung dieser Rubrik bei den Erklärungen. --SCPS 09:36, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten