Psychologie
Willkommen im WikiProjekt Psychologie
Ziele dieses WikiProjektes sind die Koordination, die Qualitätssicherung und die Verbesserung der Artikel im Bereich Psychologie einschließlich der damit verbundenen Allgemeinbegriffe. Die Debatte wandert auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins Archiv oder zum Überarbeiten. Allgemeine Fragen zu psychologischen Themen bitte hier stellen. Qualitative Mängel in Artikeln können auf der Seite für Qualitätssicherung Psychologie aufgeführt werden.
|
Danke
Gefällt mir, wie iformativ und wertschätzend Du Fragen beantwortest! Gruss, --Markus Bärlocher 22:24, 7. Jul. 2007 (CEST)
Bindungstheorie im Review
Hallo Projekt, die Bindungstheorie ist jetzt im Review, und soll vor einer Lesenswertkandidatur noch einmal durchgecheckt werden. Wenn ihr Lust habt, euch den Art. anzusehen, tut euch keinen Zwang an. Gruß -- Widescreen ® Ψ 17:37, 12. Jul. 2007 (CEST)
"Institution geistige Behinderung"
Ich würde gern etwas zum Begriff "Institution geistige Behinderung" von Diemut Niedecken (Namenlos, 1989, Neuauflage, 2003) schreiben. Sie beschreibt mit dem Begriff "Institution geistige Behinderung" gesellschaftliche Abewehrmechanismen gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung. Niedecken lehnt sich dabei an Freud, Lorenzer, Erdheim, Maud Mannonni u.a. an. und schafft einen Zugang der Psychoanalyse zu Menschen mit geistiger Behinderung, die bisher von der Analyse meist als nicht Behandlungsfähig eingeschätzt wurden.
Ich denke, das der Artikel gut zum Themenportal Psychologie passt, weil es sich um eine sozialpsychologische Sicht auf geistige Behinderung handelt, die aber dennoch im Wesentlichem psychologisch bleibt.
Wo können hier neue Beiträge geschrieben werden? Oder bin ich hier schon auf der richtigen Seite?
LG
Konfliktpsychologie
Beiträge zum Thema verschoben auf die QS-Seite. Bitte dort weiterdiskutieren, vielen Dank. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 08:23, 26. Jul. 2007 (CEST)
Sollte das Lemma nicht verschoben werden? M. M. n. eignet sich besser: Intersubjektive Psychoanalyse? Was haltet ihr davon? -- Widescreen ® Ψ 21:37, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Damit gib es allerdings "Trefferprobleme" bei Google. Wie wäre es mit "Intersubjektivität (Psychoanalyse)" als eigenen Artikel? Das bisherige Lemma sehe ich auch als ungünstig an, zu lang und unauffindbar für den suchenden Leser. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:08, 26. Jul. 2007 (CEST)
Das Lemma sollte verschoben werden. Die meisten Googletreffer hat Intersubjektivität (Psychoanalyse). --S.Didam 22:26, 26. Jul. 2007 (CEST)
BK: Hähm? Wieso denn Trefferprobleme? Eigentlich müssten die Treffer dann sowohl Intersubjektiv, Psychoanalyse und Intersubjektive Psychoanalyse finden. Meinst Du dass? -- Widescreen ® Ψ 22:29, 26. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Ach so, na dann wurde so eben ein neues Lemma für den Artikel beschlossen! -- Widescreen ® Ψ 22:29, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Ach ist das herrlich :-) Widescreen, Du hast etwas angestoßen und nun hat es sich plötzlich selbständig gemacht hihi. Ja, das ist doch ein schönes neues Lemma, und unbedingt einen eigenen Artikel, nicht in den vorhandenen Artikel Intersubjektivität einbauen, ok? --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:42, 26. Jul. 2007 (CEST)