Dr. Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau, † 28. August 2003), war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.
Peter Hacks siedelte nach seinem Studium der Theaterwissenschaften in München 1955 auf Bertolt Brechts Einladung aus der BRD in die DDR nach Ostberlin über, um seine Ablehnung des westdeutschen politischen Systems der Adenauerzeit zum Ausdruck zu bringen. Jedoch widersetzte er sich stets den Umarmungsversuchen des DDR-Regimes.
Als Dramaturg am Deutschen Theater gelang ihm 1956 der Durchbruch mit der "Schlacht bei Lobositz". Das Stück "Die Sorgen und die Macht" löste 1963 Unmut bei den SED-Oberen aus.
Neben Dramen schrieb Hacks auch Lyrik und Kinderbücher.
Werke
- "Die Sorgen und die Macht"
- "Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern"
- "Ein Gespräch im Haus Stein über den abwesenden Herrn von Goethe"
- "Adam und Eva"