Helmut Linssen

deutscher Politiker (CDU), MdL, Landesminister
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2007 um 15:57 Uhr durch Radschläger (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helmut Linssen (* 21. Juni 1942 in Krefeld) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er wurde am 24. Juni 2005 zum Finanzminister von Nordrhein-Westfalen im Kabinett Rüttgers ernannt.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur 1961 studierte Linssen in Hamburg und München Betriebswirtschaft mit Abschluss Dipl. oec. Publ. (1968) und promovierte 1972 zum Dr. rer. pol. Während und nach dem Studium arbeitete er als selbständiger Kaufmann im mittelständischen Betrieb der Familie, einem 1923 von seinem Vater Heinrich Linssen gegründeten Agrarhandel mit Mühlenbetrieb (heute: BSL - Biesterfeld Scheibler Linssen GmbH & Co. KG, Hamburg).

Familie

Helmut Linssen ist verheiratet. Er hat eine Tochter und vier Enkelkinder.

Politische Laufbahn

Linssen ist Abgeordneter des nordrhein-westfälischen Landtages und Mitglied der CDU-Fraktion. Seit 1980 vertritt er den Wahlkreis 53 (Kleve I), der heute die Kommunen Geldern, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze umfasst.

Linssen trat 1972 der CDU bei und war von 1975 bis 1980 im Rat seiner Heimatstadt Geldern (Niederrhein). 1980 gewann er den Wahlkreis Kleve und ist seitdem Mitglied des Landtags von NRW. Von 1987 bis 1991 war er Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen und von 1990 bis zu seiner Ablösung durch Jürgen Rüttgers 2000 Fraktionsführer der CDU-Landtagsfraktion. Bei der Landtagswahl 1995 trat er als Spitzenkandidat gegen Johannes Rau an, den damaligen Ministerpräsidenten von NRW und späteren Bundespräsidenten.

Bei der Landtagswahl 2005 gewann Linssen in seinem Wahlkreis das Direktmandat mit 58,4 % der gültigen Stimmen. Er ist seit Juli 2005 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen.

Siehe auch