Der Klassizismus ist eine Epoche der Kunstgeschichte zur Zeit der Klassik im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In Frankreich heißt diese Epoche Empire-Stil.
Charakteristik
Gegenüber dem vorangegangenen Rokoko zeichnet sich der Klassizismus durch eine Rückkehr zu geradlinigen Formen mit einer stärkeren Anlehnung an klassisch-antike Formen aus.
Der Klassizismus kommt in der Baugeschichte und in der Malerei zur Geltung.
Bekannte Vertreter des Klassizismus
Baugeschichte
- Friedrich Weinbrenner, der z.B. der Stadt Karlsruhe ihr heutiges Bild verlieh.
- Karl Friedrich Schinkel, der in Preußen viele Baudenkmäler schuf.
- Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Baumeister in Preußen
- Carl Gotthard Langhans, preußischer Baumeister
- Giovanni Battista Piranesi, italienischer Baumeister
Malerei
- Jacques-Louis David, französischer Maler
Bildhauerei
- Berthel Thorwaldsen, skandinavischer Bildhauer
- Antonio Canova, italienischer Bildhauer
Beispiel:
http://www.schloss-kroennevitz.de