t-RNA ist die Kurzform für transfer-RNA. Es handelt sich um eine Ribonucleinsäure, die an eine Aminosäure binden kann. Für jede der 20 Aminosäuren im Organismus gibt es mindestens eine spezielle tRNA, die zwischen 70 und 80 Nukleotide lang ist.
Jede tRNA wird abhängig von ihrer Sequenz von der jeweiligen Aminoacyl-tRNA Synthetase spezifisch mit der zugehörigen Aminosäure beladen. Die aminoacylierten tRNAs werden dann von den Ribosomen für die Proteinbiosynthese genutzt.
Jedes tRNA-Molekül besitzt eine spezifische Gruppe von drei Basen, das sogenannte Anticodon. Passt diese Basenfolge zu einer entsprechenden Basenfolge der messenger-RNA, dem Codon, kann sich die tRNA dort anlagern, und die herantransportierte Aminosäure wird an das entstehende Protein geknüpft.